Wirtschaft Oberbank: Mit Ausdauer durch unruhigen Markt Oberbank-Chef Gasselsberger hält als begeisterte Sportler auch "seine" Bank fit. In Wien will die Regionalbank bald 30 oder mehr Filialen haben.
Wirtschaft Gericht: "Meinl-Prozess zu langsam" Der Streit um Gutachter habe das Verfahren unnötig in die Länge gezogen, rügt das Oberlandesgericht die Staatsanwaltschaft.
Wirtschaft Alternativen zum teuren Sprit Angesicht der hohen Treibstoffpreise gewinnen Strom- und Erdgasautos zunehmend an Attraktivität. Noch fristen sie aber ein Nischendasein.
Nach Facebook-Eintrag gefeuert Nach Facebook-Eintrag gefeuert Eine Wiener Kellnerin wurde wegen eines fremden Postings auf ihrer Facebook-Seite fristlos entlassen. Ein skurriler Fall, der alarmiert.
Wirtschaft Austria Tabak verliert weiter Marktanteile Philip Morris beherrscht den heimischen Tabakmarkt und baut seine Anteile aus. Die beliebteste Marke bleibt Marlboro.
Wirtschaft Spanischer Minister: Rettung "wäre allerletztes Mittel" Madrid will seine Autonomie nicht verlieren, der Wirtschaftsminister schließt eine Rettung durch seine Euro-Partner aus. Ein Blick in die Krisenmetropolen - von Athen bis Lissabon.
Wirtschaft Wenn Banker einander "die Fresse polieren" Im Londoner Finanzdistrikt Canary Wharf geht es auch abends heiß her. Dann treffen sich junge Banker, um sich im "Fight Club" zu prügeln.
Wirtschaft 1972 war eine Tankfüllung am teuersten Nie war Tanken teurer wie heute. Soweit die Gerüchtebörse. Mit der Realität hat das nicht viel zu tun.
Wirtschaft Investment-Abend "Wirtschaft und Börse" Jetzt anmelden und am 24.4.2012 im Vienna Marriott Hotel teilnehmen!
Wirtschaft Telekom: Schlaff im Visier der Justiz Über den Wiener Investor kaufte die Telekom Austria Mobilfunk-Unternehmen. Nun ermittelt die Korruptionsstaatsanwaltschaft.
Wirtschaft Ost-Öffnung lockt Firmen aus Slowenien und Ungarn Die Einkommen der heimischen Arbeitnehmer sind seit dem Jahr 2000 eher bescheiden gestiegen - im Gegensatz Löhnen in Osteuropa.
Wirtschaft Österreich unter Top 5 Standorten Energie, Infrastruktur, Arbeitskräfte und Stabilität entscheiden: Österreich ist unter den best gerüsteten Ländern.
Wirtschaft Auswege aus der Spritkosten-Falle Bereits mehr als 150.000 heimische Autofahrer checken über ihre Smartphones die aktuellen Treibstoffpreise.
Wirtschaft ÖVAG: Milliarden-Loch noch größer 1,345 Milliarden Euro Verlust im Jahr 2011: Die Volksbanken AG bestätigte am Donnerstag die schlimmsten Befürchtungen.
Wirtschaft Inflation: Lust aufs Sparen schwindet Die verfügbaren Einkommen haben mit der Inflationsrate nicht Schritt halten können. Es fehlt das Geld zum Sparen.
Wirtschaft Steuerabkommen: Schieder optimistisch Das neue Abkommen der Schweizer mit Deutschland sei ein "gutes Zeichen" für die Verhandlungen mit Österreich.