Wirtschaft Mann klagt BMW wegen Dauererektion Ein US-Amerikaner will nach einer Motorradfahrt über zwei Jahre hinweg eine durchgehende Erektion gehabt haben.
Wirtschaft Neues Gutachten: Schock für Elsner? Der Ex-Bawag-Chef blieb dem Prozess fern. Er liegt im Spital, angeblich wegen akuter Herzrhythmusstörungen.
Wirtschaft Italien: Land der Euro-Blüten Mehr als die Hälfte aller gefälschten Euro-Banknoten kommt aus der Gegend um Neapel. Die Blüten sind nahezu perfekt.
Wirtschaft Eurozone: Kreditprogramm für Wachstum Die Europäische Investitionsbank soll mehr Eigenkapital erhalten und damit die lahmende Wirtschaft ankurbeln.
Wirtschaft Facebook am 18. Mai an die Börse Schon ab nächster Woche will Marc Zuckerberg auf Werbetour gehen. Am 18. Mai soll das soziale Netzwerk an die Börse.
Wirtschaft Bolivien verstaatlicht Stromkonzern Der bolivianische Präsident Evo Morales hat den größten Stromanbieter des Landes – zuvor in spanischer Hand - verstaatlicht.
Wirtschaft Eigenkapital: Showdown in Brüssel Die Zeit drängt: Bis Ende des Jahres sollen die Basel III genannten neuen Eigenkapitalrichtlinien weltweit für den Finanzsektor gelten.
Wirtschaft AUA: Konzern-KV für alle als Ziel Nach dem erzwungenen Betriebsübergang zur Tyrolean forciert auch das Management einen einheitlichen Kollektivvertrag.
Wirtschaft Mehr Ersatz-Jobs für Langzeitarbeitslose Die Arbeitslosigkeit ist im April um 6,7 Prozent angestiegen - vor allem im Bau und im Tourismus verloren viele ihren Job.
Wirtschaft Metaller: "Anschlag auf Sozialpartnerschaft" Die Lohnrunde startet lange vor dem Herbst. Metaller-Chef Wimmer will gegen die Auflösung der KV-Gemeinschaft kämpfen.
Wirtschaft Teurer Sprit: Wettbewerbshüter prüfen Nach wiederholten Kartellvorwürfen leiten die Behörden Untersuchungen in der Mineralölbranche ein.
Wirtschaft Arbeitslosigkeit steigt weiter an Im April waren in Österreich insgesamt 251.823 Menschen ohne Job. Damit erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 6,6 Prozent.
Wirtschaft D: Wachstumstöne fürs Spardiktat Merkel plant ein Beruhigungspaket gegen den Wähleraufstand in immer mehr Euro- Ländern, lockert aber den Sparzwang nicht.
Wirtschaft 260.000 Fälle vor Gericht Seit zwanzig Jahren arbeitet der Arbeitkammer-Rechtsschutz nun im Dienste der Arbeitnehmer.
Wirtschaft 700 Euro für 40-Stunden-Woche Eine junge Frau verdiente bei der Post weniger als die Mindestsicherung und musste Überstunden einklagen.
Wirtschaft 72 Mio.: Riesenverlust bei Porr Rund 82 Millionen Euro musste der Baukonzern in Ungarn und Rumänien abschreiben und rutschte damit ins Minus.