Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Zapfpistole für Superbenzin an einer Tankstelle mit einem Auto im Hintergrund.
Wirtschaft

Aus für Spritpreis-Sprünge vor Ferien

Eine neue Regelung untersagt Tankstellen-Firmen, vor Ferien und Feiertagen die Preise für Benzin und Diesel zu erhöhen.
Drei Bauarbeiter arbeiten mit einem Betonmischer auf einer Baustelle.
Wirtschaft

Weniger Arbeitsunfälle im Jahr 2011

2011 ging die Zahl der Arbeitsunfälle um sechs Prozent zurück. Die am meisten gefährdete Berufsgruppe: Industriemechaniker und –schlosser.
Wirtschaft

Lufthansa: Mit neuem Jumbo auf Passagierfang

20 runderneuerte Jumbos vom Typ Boeing 747-8 sollen Langstrecken-Passagiere zum Kranich locken.
Elsner wieder nicht beim BAWAG-Prozess
Wirtschaft

Elsner wieder nicht beim BAWAG-Prozess

Der fünfte Tag der Neuauflage des Prozesses wird wieder ohne Helmut Elsner über die Bühne gehen - er ist weiterhin im Spital.
Ein Mann mit grauen Haaren und roten Brillengläsern trägt ein Headset.
Wirtschaft

Europa zwischen Sparen und Wachstum

Wie und ob Europa dieser Spagat gelingen kann, ist Thema einer zweitägigen Diskussion. Mit dabei: Hannes Swoboda und Alfred Gusenbauer.
Ein Flugzeug steht im Regen auf dem Rollfeld, gesehen durch ein Fenster mit Regentropfen.
Wirtschaft

Trübe Aussichten für Airlines

Die AUA kommt auch heuer nicht aus den roten Zahlen. Die gesamte Branche kämpft mit heftigen Turbulenzen.
Ein Mann im Anzug und eine Frau in einem rosa Blazer stehen in einem Konferenzraum.
Wirtschaft

Eigenkapitalregeln: Entscheidung vertagt

Die EU-Verhandlung über strengere Banken-Kapitalregeln wurde vertagt. Eine endgültige Entscheidung ist für Mitte Mai zu erwarten.
Das Wort „Kommunalkredit“ ist in weiße Steine auf einem gepflasterten Weg geschrieben.
Wirtschaft

Kommunalkredit soll in einem Jahr verkauft sein

Optimismus: Nach fast 150 Millionen Euro Verlust im Jahr 2011, wird heuer ein Gewinn erwartet.
Eine Frau steht in einer Apotheke vor einem Bestellterminal.
Wirtschaft

Versandapotheke startet in Österreich

Nach der Schweizer "Zur Rose", kommt eine weitere, große Versandapotheke nach Österreich.
Ein Kraftwerk mit einem rot-weiß gestreiften Schornstein vor einer hügeligen Landschaft.
Wirtschaft

Kraftwerke für windfreie Zeit

Die EVN will in Niederösterreich neue Gaskraftwerke errichten. Hintergrund ist der massive Ausbau der Windkraft.
Ein Mann gestikuliert mit der Hand vor seinem Gesicht.
Wirtschaft

AUA wäre bei Einigung großzügig gewesen

300.000 Euro Abfindung hätten jene Piloten bekommen, die der neue KV am stärksten getroffen hätte.
Wirtschaft

EU-Staaten uneins über Bankenreform

Wie viel Geld müssen Banken halten, damit sie nicht mehr in Not geraten können? Das heikle Dossier spaltet die EU-Staaten.
Das „BIG“-Logo auf der Spitze eines Bürogebäudes.
Wirtschaft

Die BIG in Zahlen

Sieben Millionen Quadratmeter Gebäudefläche verwaltet die Bundesimmobiliengesellschaft - ein Auszug.
Wirtschaft

Staatsimmobilien versilbern

Ein WIFO-Experte empfiehlt die umfassende Privatisierung.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
Wirtschaft

BIG: Bund mischt am Büromarkt mit

Bisher verwaltete die BIG Österreichs Schulen und Universitäten. Künftig will sie am Büromarkt mitmischen.
Wirtschaft

S&P stuft Griechenland hinauf

Um vier Noten geht es mit der Kreditwürdigkeit für Griechenland nach vollzogenem Anleihentausch nach oben.
Rekord-Arbeitslosigkeit in Eurozone
Wirtschaft

Rekord-Arbeitslosigkeit in Eurozone

Die Arbeitslosenquote in der Eurozone erreichte mit 10,9% einen Höchstwert. Österreich hatte im März mit Abstand die niedrigste Quote.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times