Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das „BIG“-Logo auf der Spitze eines Bürogebäudes.
Wirtschaft

Die BIG in Zahlen

Sieben Millionen Quadratmeter Gebäudefläche verwaltet die Bundesimmobiliengesellschaft - ein Auszug.
Wirtschaft

Staatsimmobilien versilbern

Ein WIFO-Experte empfiehlt die umfassende Privatisierung.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte lächelt in die Kamera.
Wirtschaft

BIG: Bund mischt am Büromarkt mit

Bisher verwaltete die BIG Österreichs Schulen und Universitäten. Künftig will sie am Büromarkt mitmischen.
Wirtschaft

S&P stuft Griechenland hinauf

Um vier Noten geht es mit der Kreditwürdigkeit für Griechenland nach vollzogenem Anleihentausch nach oben.
Rekord-Arbeitslosigkeit in Eurozone
Wirtschaft

Rekord-Arbeitslosigkeit in Eurozone

Die Arbeitslosenquote in der Eurozone erreichte mit 10,9% einen Höchstwert. Österreich hatte im März mit Abstand die niedrigste Quote.
Detailaufnahme des BMW-Logos auf einem Motorrad.
Wirtschaft

Mann klagt BMW wegen Dauererektion

Ein US-Amerikaner will nach einer Motorradfahrt über zwei Jahre hinweg eine durchgehende Erektion gehabt haben.
Ein Namensschild mit der Aufschrift „Helmut Elsner“ liegt auf einem grünen Stuhl.
Wirtschaft

Neues Gutachten: Schock für Elsner?

Der Ex-Bawag-Chef blieb dem Prozess fern. Er liegt im Spital, angeblich wegen akuter Herzrhythmusstörungen.
In Italien boomen die Blütenwerkstätten der Mafia, die jetzt sogar die Europäische Zentralbank (EZB) in Schwierigkeiten bringen.(Bild: Echter (l) und gefälschter 20 Euro Schein.)
Wirtschaft

Italien: Land der Euro-Blüten

Mehr als die Hälfte aller gefälschten Euro-Banknoten kommt aus der Gegend um Neapel. Die Blüten sind nahezu perfekt.
Das Gebäude der Europäischen Investitionsbank mit Flaggen davor.
Wirtschaft

Eurozone: Kreditprogramm für Wachstum

Die Europäische Investitionsbank soll mehr Eigenkapital erhalten und damit die lahmende Wirtschaft ankurbeln.
Das Facebook-Logo wird auf einem Computerbildschirm mit einem Mauszeiger angezeigt.
Wirtschaft

Facebook am 18. Mai an die Börse

Schon ab nächster Woche will Marc Zuckerberg auf Werbetour gehen. Am 18. Mai soll das soziale Netzwerk an die Börse.
Mehrere Personen, darunter Militärangehörige, sitzen an einem Tisch mit dem Logo von ENDE im Hintergrund.
Wirtschaft

Bolivien verstaatlicht Stromkonzern

Der bolivianische Präsident Evo Morales hat den größten Stromanbieter des Landes – zuvor in spanischer Hand - verstaatlicht.
Das Logo der Erste Bank an einer weißen Fassade.
Wirtschaft

Eigenkapital: Showdown in Brüssel

Die Zeit drängt: Bis Ende des Jahres sollen die Basel III genannten neuen Eigenkapitalrichtlinien weltweit für den Finanzsektor gelten.
Eine Gruppe von Piloten und Flugbegleitern der Austrian Airlines verlässt ein Gebäude.
Wirtschaft

AUA: Konzern-KV für alle als Ziel

Nach dem erzwungenen Betriebsübergang zur Tyrolean forciert auch das Management einen einheitlichen Kollektivvertrag.
Rudolf Hundstorfer im Faktencheck
Wirtschaft

Mehr Ersatz-Jobs für Langzeitarbeitslose

Die Arbeitslosigkeit ist im April um 6,7 Prozent angestiegen - vor allem im Bau und im Tourismus verloren viele ihren Job.
Eine Gruppe von Fabrikarbeitern steht in einer Montagehalle vor einem blauen MAN-Lkw.
Wirtschaft

Metaller: "Anschlag auf Sozialpartnerschaft"

Die Lohnrunde startet lange vor dem Herbst. Metaller-Chef Wimmer will gegen die Auflösung der KV-Gemeinschaft kämpfen.
Ölförderung
Wirtschaft

Teurer Sprit: Wettbewerbshüter prüfen

Nach wiederholten Kartellvorwürfen leiten die Behörden Untersuchungen in der Mineralölbranche ein.
Skandal um Postenschacher im Wiener AMS
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Im April waren in Österreich insgesamt 251.823 Menschen ohne Job. Damit erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 6,6 Prozent.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times