Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere goldbraune Hähnchen und Hähnchenteile werden auf einem Grill zubereitet.
Wirtschaft

Deutsche essen immer mehr Hendlfleisch

Die Fleischerzeugung im Nachbarland ändert sich: Geflügel wird beliebter, Schwein bleibt trotzdem Nummer Eins.
Viele Salzpyramiden auf einer weiten, flachen Ebene.
Wirtschaft

Evo Morales und das Salz der Wüste

Der Salar de Uyuni in Bolivien ist mit mehr als 10.000 Quadratkilometern der größte Salzsee der Erde - und damit ein begehrtes Rohstofflager.
Ein Mann mit gemustertem Hemd und dunklem Sakko blickt nachdenklich.
Wirtschaft

Schlecker soll von Pleite gewusst haben

Schon im Jahr 2009 soll Anton Schlecker an einbrechenden Umsätzen eine drohende Zahlungsunfähigkeit erkannt haben.
Angela Merkel und Horst Seehofer stehen vor der Europa- und Deutschlandflagge.
Wirtschaft

Berlin: Euro-Volksabstimmung rückt näher

Die Rufe nach einem Referendum zur Zukunft Europas werden lauter. Das Thema verschärft den Vorwahlkampf.
Nervosität an den Börsen bleibt
Aktien

Nervosität an den Börsen bleibt

Aktien erzielen im laufenden Jahr durchaus gute Erträge und lassen das Sparbuch weit hinter sich. 98 Prozent der Fonds performen positiv.
Wirtschaft

Deutsche Steuersünder: Streit ums Schwarzgeld

Schweizer Banken sollen Deutschen beim Hinterziehen von Steuern helfen. Für SPD-Chef Gabriel ist das "organisierte Kriminalität".
Ein Mann mit Hemd und Krawatte gestikuliert in einem Büro.
Wirtschaft

"Niemand kann ohne Öl leben"

Die Öl- und Gasförderung kommt unter Druck. Für Konzerne wie die RAG lohnt die Suche nach neuen Vorkommen bald nicht mehr.
Ein Claas Mähdrescher bei der Ernte eines Getreidefeldes.
Wirtschaft

Steuerprivilegien der Bauern sollen fallen

Der Verfassungsgerichtshof prüft die Steuervorteile der Landwirte - diese zahlen nämlich im Schnitt nur 260 Euro Einkommensteuer pro Jahr.
Ein Kilogramm schwerer Goldbarren der Marke „Suisse“ mit einem Feingehalt von 995.
Wirtschaft

Kapitalflucht: 50 Kilo Gold unter Autositz

Die Italiener schaffen angesichts der Krise Bares, Wertpapiere und Edelmetall aus dem Land. Kontrollen an Grenzübergängen und Flughäfen werden verstärkt.
Gelbes IKEA-Schild auf dem Dach eines Hauses
Wirtschaft

Ikea-Schwester will Stadtteile bauen

Studentenwohnheime, Billighotels, ganze Stadtviertel in Billy-Manier: Das sind die Pläne der Ikea-Schwesternfirma Inter Ikea.
Wirtschaft

Graeber: Schulden als Instrument der Mächtigen

Ideologe der globalen Occupy-Bewegung: David Graeber lässt mit seinem Schulden-Buch die Krise in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem violetten Hintergrund.
Wirtschaft

Steinbrück tritt für europäische Schuldenunion ein

Eine Re-Nationalisierung wäre für die Exportnation Deutschland "ein fataler Weg", kritisiert der mögliche SPD-Kanzlerkandidat.
Mehrere Flugzeuge der Austrian Airlines auf einem Rollfeld.
Wirtschaft

Beschädigte Boeing: AUA kritisiert Airport

Die Airline übt massive Kritik am Flughafen Wien in Schwechat. Konkret geht es um Schäden an einer Boeing 777 durch Flughafen-Personal.
Eine Frau in einem schwarzen Blazer wird von Polizisten flankiert.
Wirtschaft

China: Politiker-Gattin gibt Mord zu

Die Frau des abgesetzten Spitzenpolitikers Bo Xilai gab vor Gericht zu, einen britischen Geschäftsmann vergiftet zu haben.
Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera.
Wirtschaft

Mit zweierlei Maß

Die US-Justiz schont Goldman Sachs und verbeißt sich bei EU-Banken.
Porträt eines Mannes mit grau meliertem Haar und einem schwarzen Rollkragenpullover.
Wirtschaft

Erwin Wurm: "Staat zwingt zur Kleinheit"

Alternative Sichtweisen: Spitzenkünstler Erwin Wurm im KURIER-Interview zu Wirtschaft, Krise und alternativen Sichtweisen.
Eine lächelnde Frau hält eine Flasche Ottakringer Bier in der Hand.
Wirtschaft

Viel Schaum um Ottakringer und Stiegl

"Stiegl wäre immer schön": Ein Radiointerview mit Ottakringer-Chefin Wenckheim sorgte für Verkaufsgerüchte. Stiegl-Chef Kleiner reagierte "amüsiert".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times