Wirtschaft Zigarettenpackerl: Das Grauen hält Einzug Schwere Schlappe für Philip Morris & Co.: Australien billigt eines der strengsten Anti-Tabak-Gesetze der Welt. Andere Länder könnten folgen.
Wirtschaft Muss Stronach sein Steuerparadies verlassen? Wer in Österreich einen Beruf ausübt, muss hierzulande auch Steuern zahlen, heißt es im Finanzministerium.
Wirtschaft Brabeck soll Formel 1 an die Börse lotsen Der Vorstand der Formel 1-Firma Delta Topco plant den Börsegang - er soll drei Milliarden Dollar bringen.
Nestlé-Boss plädiert für Gentechnik Nestlé-Boss plädiert für Gentechnik Peter Brabeck-Letmathe kritisiert Europas Politik: Die Zurückhaltung bei Gentechnik sei "Blödsinn", der Biosprit-Kurs falsch.
Wirtschaft Volksbanken stellen Wetten auf Agrarrohstoffe ein Die Sensibilität des Themas wird immer mehr Banken bewusst.
Wirtschaft Urlauber meiden Griechenland Buchungseinbrüche bei Österreichs Reiseveranstaltern, aber stabile Umsätze. In der Wintersaison ziehen die Preise leicht an.
Österreich Vier Fünftel klagen über ihre Finanzen Nur jeder fünfte Österreicher ist derzeit mit seiner finanziellen Situation zufrieden. 40 Prozent wollen mehr sparen.
Wirtschaft Italien bangt um seine Luftfahrt Nach dem Aus von Wind Jet fürchtet Italien um seine nationale Luftfahrt. Eine Allianz mit Alitalia ist im Vorfeld gescheitert.
Wirtschaft Neue Klage, aber ESM-Zeitplan soll halten Dem deutschen Verfassungsgericht liegt eine neue Klage gegen das Euro-Rettungspaket vor. Ein erstes Urteil soll es dennoch am 12.9. geben.
Wirtschaft WKO: Fleisch wird teurer Steigende Kosten für Futtermittel werden die Preise für Fleisch nach oben treiben, so die Wirtschaftskammer Österreich.
Wirtschaft Heimische Wirtschaft verliert an Fahrt Österreichs Wirtschaft ist laut Wifo im zweiten Quartal weniger stark gewachsen. Die Entwicklung generell ist aber "relativ gut".
Wirtschaft Flughafen Wien: Mehr Passagiere im Juli Mehr als zwei Millionen Passagiere hoben im Juli vom Flughafen Wien Schwechat ab.
Wirtschaft Griechenland vor nächster Rezession Griechenland wird das fünfte Jahr in Folge eine Rezession in Kauf nehmen müssen. Die Wirtschaft schrumpfte um 6,2 Prozent.
Wirtschaft Finanzministerium zeigt sich "zuversichtlich" "Die Schweizer wollen das Attribut der Steueroase loswerden", heißt es aus Wien. Am Abkommen wird daher offiziell nicht gezweifelt.
Wirtschaft Chefsuche für ÖIAG auf Zielgeraden Fünf Bewerbungen für den ÖIAG-Chef gibt es. Ex-HP-Chef Rudolf Kemler dürfte aus heutiger Sicht die besten Karten haben.
Steuerabkommen mit der Schweiz wackelt Steuerabkommen mit der Schweiz wackelt Eidgenossen machen nach dem erneuten Kauf von Daten-CDs gegen die Vereinbarungen mit Deutschland und Österreich mobil.
Wirtschaft Dürre in den USA, Hunger in der Welt In den USA vertrocknet die Getreideernte, die Preise explodieren. Die Angst vor einer globalen Hungerkrise wächst.