Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Premier Jansa: Slowenien droht Staatspleite
Wirtschaft

Premier Jansa: Slowenien droht Staatspleite

Das schwer ins Trudeln geratene Euro-Land Slowenien kann seine Rechnungen möglicherweise nur noch wenige Wochen bezahlen.
Rock the Pasta

Rock the Pasta

intSpaghetti, Penne, Vermicelli, Gnocchi, Fettuccine, Farfalle, Cannelloni undsoweiter. Die Pasta-Bande hat viele Mitglieder. In Küchen und auf Speiseplänen stehen sie im Schatten des Extravaganten. Teigwaren sind Lebensmittel-Klassiker, die immer zur Stelle, die treu sind, die sich mit allen Sugos und allen anderen kulinarischen Eindringlingen, die sich auf Tellern zwischen sie drängen oder in ihnen verstecken, vertragen. Werbung spiegelt die unendliche Geduld von Pasta wider und macht sie deshalb langweilig. Muss echt nicht sein. Der folgende Spot von der argentinische Agentur Madre räumt mit diesem Müßiggänger-Image von Pasta auf. Denn Pasta kann rocken und echtes Lebensgefühl vermitteln oder an Lebensphasen erinnern, in denen unerträgliche gute Laune herrschte:
Besonders weit klaffen laut Studie Herstellerangaben und Realität bei deutschen Autos auseinander. Bei BMW, Audi und Mercedes liegen die Abweichungen über dem Durchschnitt.
Spritpreise

Mineralölsteuer: Einnahmen stagnieren

Wegen gestiegener Spritpreise lagen die Steuereinnahmen aus der Möst im ersten Halbjahr nicht höher als 2011.
Rewe-Chef: "Krise hätten wir in jeder Währung"
Wirtschaft

Rewe-Chef: "Krise hätten wir in jeder Währung"

Frank Hensel, Vorstandschef des Handelsriesen Rewe, lehnt die Schilling-Debatte ab und sorgt sich mehr um Rohstoffpreise und Biosprit.
Altersinflation: Die Österreicher werden alle zehn Jahre um 2,5 Jahre älter
Pensionen: Die nächste Reform ist 2016 fällig

Pensionen: Die nächste Reform ist 2016 fällig

Pensionsexperten prophezeien: 2016 muss das Pensionssystem massiv reformiert werden – Wirtschaftslage und Demografie würden dazu zwingen.
Die meistverkauften Autos der Geschichte
Wirtschaft

Die meistverkauften Autos der Geschichte

Die Top Ten auf vier Rädern: Ein Überblick über jene Modelle, die seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts am erfolgreichsten waren.
Fernwärme Wien verteuert sich
Energie

Fernwärme Wien verteuert sich

Mit knapp 8 Prozent Mehrkosten muss ein Durchschnittskunde ab Oktober rechnen. Begründung: Die Entwicklung am internationalen Energiemarkt.
UNO warnt: Noch mehr Arbeitslose in EU bei Grexit
Wirtschaft

UNO warnt: Noch mehr Arbeitslose in EU bei Grexit

Die Arbeitslosigkeit in den Euro-Ländern bleibt auf Rekordniveau. Noch dramatischer könnte es bei einem Euro-Austritt der Griechen werden - vor allem für die Jugend.
Kein Erfolg für Apple gegen Samsung
Wirtschaft

Kein Erfolg für Apple gegen Samsung

Japanisches Bezirksgericht wies Klage des iPhone-Herstellers im Patentstreit gegen Samsung zurück.
Nüsse und Zucker teurer: Minus für Manner
Wirtschaft

Nüsse und Zucker teurer: Minus für Manner

Manner rutschte im ersten Halbjahr 2012 noch tiefer in die roten Zahlen. Preissteigerungen bei wichtigen Rohstoffen als Ursache.
Buffett: Zum 82er dicke Aktienpakete für seine Kinder
Wirtschaft

Buffett: Zum 82er dicke Aktienpakete für seine Kinder

Der US-Investor schenkt zu seinem Geburtstag Milliarden - die allerdings nicht für die Sprösslinge persönlich bestimmt sind.
Nowotny warnt vor Stammtisch-Politik
Wirtschaft

Nowotny warnt vor Stammtisch-Politik

Der Notenbankchef erteilt der Wiedereinführung des Schilling eine klare Absage. Er warnt vor einem "finanziellen Sarajevo".
Endgültiges Aus für die 40-Watt-Glühbirne
Wirtschaft

Endgültiges Aus für die 40-Watt-Glühbirne

Das umstrittene Glühlampen-Verbot der EU macht ab dem morgigen 1. September nun auch den 40-Watt-Birnen den Garaus. Die Produktion sowie Importe in die EU sind ab diesem Zeitpunkt verboten – in Geschäften dürfen Lager- und Restbestände aber noch verkauft werden. Die Empörung bleibt groß, Umwelt- und Energieexperten halten jedoch dagegen.
Russische Gazprom legt Arktis-Projekt auf Eis
Wirtschaft

Russische Gazprom legt Arktis-Projekt auf Eis

Der Energieriese verschiebt die umstrittene Ölförderung in den eisigen Tiefen des Nordens.
Lostage für die Landwirtschaft
Wirtschaft

Lostage für die Landwirtschaft

Die ÖVP wehrt sich gegen eine Kürzung der Bauern-Förderung. Die SPÖ will die Subventionen insbesondere für soziale Dienste verwenden.
Jugend wird immer kaufkräftiger
Studie

Jugend wird immer kaufkräftiger

Die jüngste Generation verfügt zwar über kein oder nur geringes Einkommen, erhält aber immer höhere Zuwendungen durch Ältere.
Tourismus: "Normierung ist der Tod"
Österreich

Tourismus: "Normierung ist der Tod"

Die Branche braucht innovative Gründer und bessere Bedingungen für die Stammbelegschaft, sagen Experten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times