Griechenland mit Schulden-Rückkauf erfolgreich

Damit ist der Weg für die nächsten Milliarden-Hilfen der Euro-Länder frei.

Die griechische Regierung hat offensichtlich eine Hürde auf dem Weg aus der Schuldenkrise genommen. Der geplante Anleiherückkauf von 30 Milliarden Euro sei "gut gelaufen", sagte Regierungschef Antonis Samaras am Sonntagabend. Zahlen und Einzelheiten nannte er nicht - allem Anschein nach wird in Athen noch gerechnet, wie viele Anleihen der Staat vom Markt nehmen konnte. "Ich bin zuversichtlich, bis Montag oder Dienstag mit großer Sicherheit sagen zu können, dass die Sache sehr gut gelaufen ist", sagte Samaras. Mit dem Rückkauf will die griechische Regierung ihren Schuldenstand auf einen Schlag um 20 Milliarden Euro senken.

Schuldenberg abbauen

Das Ziel Griechenlands war es, mit zehn Milliarden Euro aus dem europäischen Rettungsfonds EFSF etwa 30 Milliarden Euro an alten Schulden aufzukaufen und sie damit vom Markt zu nehmen. Das würde den Schuldenberg des Landes quasi über Nacht um rund 20 Milliarden Euro verkleinern.

Nach übereinstimmenden Berichten der griechischen Presse haben sich die griechischen Banken bereiterklärt, Papiere im Umfang von zehn Milliarden Euro zum Rückkauf anzubieten. Die Banken hätten zunächst weitere fünf Milliarden Staatsanleihen in ihren Tresoren behalten. Sie wollten abwarten, wie sich die Hedge-Fonds und andere ausländische Privatanleger verhalten. Von diesen sollen sich Halter von Anleihen in Höhe von 15 bis 16 Milliarden Euro gemeldet haben. Demnach erreichte der Gesamtbetrag zunächst 25 bis 26 Milliarden Euro. Die Lücke von vier bis fünf Milliarden Euro bis zum Zielbetrag von 30 Milliarden Euro wollten nun die Banken in Griechenland füllen, indem sie auch die restlichen Staatsanleihen im Wert von fünf Milliarden Euro anbieten.

Experten waren zuvor bereits davon ausgegangen, dass die griechischen Geldinstitute notfalls das gesamte Volumen ihrer Papiere zum Rückkauf anbieten werden. Dies hänge vom Gesamtbetrag ab, der sich nach dem Zusammenrechnen aller Angebote aus dem Ausland ergibt. Sollte dieser 15 Milliarden Euro übersteigen, hätte Griechenland den Erfolg des Rückkaufs sicher in der Tasche.

Athen hat nun bis zum 13. Dezember Zeit, um das Verfahren abzuschließen. Dann will die Eurogruppe bei einem Sondertreffen unmittelbar vor Beginn des EU-Gipfels voraussichtlich Hilfen an Athen von insgesamt knapp 44 Milliarden Euro endgültig freigeben. Dabei hat der Internationale Währungsfonds als Geldgeber einen abgeschlossenen, erfolgreichen Schuldenrückkauf Athens zur Voraussetzung für die Auszahlung weiterer Kreditraten gemacht.
 

Kommentare