Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Euro-Schiedsrichter
Wirtschaft

Die Euro-Schiedsrichter

Deutschland: Die Verfassungsrichter in Karlsruhe entscheiden indirekt über die gesamte Rettungsstrategie für die Währungsunion.
Opel Wien ist zum Feiern zumute
Wirtschaft

Opel Wien ist zum Feiern zumute

Die GM-Tochter verkauft zu wenig Autos und schreibt hohe Verluste. Im Wiener Werk knallen dennoch die Sektkorken.
Das Euro-Symbol mit gelben Sternen vor einem Hochhaus in Frankfurt.
Wirtschaft

EZB sorgt für Jubel bei Anlegern

Investoren feiern die angekündigte Geldschwemme der EZB: Aktien und Anleihen begaben sich am Freitag auf Höhenflug.
Sommerposse um ÖBB-Verkauf in voller Fahrt
Wirtschaft

Sommerposse um ÖBB-Verkauf in voller Fahrt

Analyse – Spindelegger und Stronach sind die falschen Privatisierer.
Ein Mann mit Headset und Anzug gestikuliert mit einer Hand.
ÖIAG

Rudolf Kemler neuer Chef der ÖIAG

Der Bestellung am Freitag war ein hartes Match vorausgegangen. Die Zukunft der ÖIAG selbst ist weiter offen.
Wirtschaft

Einkommen: Fast jede zweite Frau unzufrieden

Arbeitsklimaindex: 42 Prozent fühlen sich laut Umfrage benachteiligt. Vor allem Handelsangestellte sind mit dem Einkommen nicht zufrieden.
EU fordert Agrarbeihilfen teils zurück
Wirtschaft

EU fordert Agrarbeihilfen teils zurück

Insgesamt geht es um 215 Millionen Euro von 14 Staaten. Österreich ist mit 1,4 Milllionen betroffen.
Smarter Skies: Fliegen im Jahr 2050
Wirtschaft

Smarter Skies: Fliegen im Jahr 2050

Airbus hat seine Zukunftsvisionen für den Luftverkehr vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Alternative Energien - und auch Vögelschwärme dienen als Vorbild.
Ein Panoramablick auf eine dicht bebaute Stadt unter einem trüben Himmel.
Wirtschaft

Japan steht vor Staatsbankrott

Die Opposition blockiert ein Gesetz zur Aufnahme frischen Geldes. Die Regierung in Tokio zieht nun die Notbremse und streicht Ausgaben in Milliardenhöhe.
Kern kritisiert Regierungsinserate
Wirtschaft

ÖBB an Stronach: "Wie im Kabarett"

ÖVP-Vizekanzler Spindelegger und Frank Stronach wollen über eine Privatisierung der Bundesbahnen sprechen. SPÖ, ÖBB und Gewerkschafter toben.
Lufthansa: Flugbegleiter-Streik ausgesetzt
Wirtschaft

Lufthansa: Flugbegleiter-Streik ausgesetzt

Lufthansa und Gewerkschaft haben ein Schlichtungsverfahren vereinbart, bis dahin gilt ein Waffenstillstand.
Vor ÖIAG-Bestellung: Kemler liegt deutlich vor Paierl
Wirtschaft

Vor ÖIAG-Bestellung: Kemler liegt deutlich vor Paierl

Die ÖIAG-Aufsichtsratssitzung zur Bestellung des neuen Vorstandschefs der staatlichen Industrieholding verspricht Hochspannung.
Aufsicht braucht "mehr Biss"
Energiepreise

Aufsicht braucht "mehr Biss"

In der Hoffnung auf sinkende Strom- und Gaspreise fordert die Arbeiterkammer mehr Eingriffsrechte für die Wettbewerbshüter.
Retter aus Frankfurt
Wirtschaft

Retter aus Frankfurt

Die Politik versagt. Jetzt muss die EZB den Dauerbrand in Euroland löschen.
OECD sieht Deutschland vor Rezession
Wirtschaft

OECD sieht Deutschland vor Rezession

Weltwirtschaft: Die Krise in Europa bremst auch die globale Konjunktur.
Frauenquote für Aufsichtsräte dürfte scheitern
Wirtschaft

Frauenquote für Aufsichtsräte dürfte scheitern

Die Pläne für eine EU-Verordnung werden von vielen Mitgliedsländern abgelehnt. Auch in Österreich gibt es keine einheitliche Regierungsposition.
Rauchzeichen gegen Brüssel
Wirtschaft

Rauchzeichen gegen Brüssel

EU-Pläne, auf den Zigarettenpackungen Schockbilder vorzuschreiben, sorgen für Proteste von Trafikanten und Rauchern.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times