Wirtschaft Die Euro-Schiedsrichter Deutschland: Die Verfassungsrichter in Karlsruhe entscheiden indirekt über die gesamte Rettungsstrategie für die Währungsunion.
Wirtschaft Opel Wien ist zum Feiern zumute Die GM-Tochter verkauft zu wenig Autos und schreibt hohe Verluste. Im Wiener Werk knallen dennoch die Sektkorken.
Wirtschaft EZB sorgt für Jubel bei Anlegern Investoren feiern die angekündigte Geldschwemme der EZB: Aktien und Anleihen begaben sich am Freitag auf Höhenflug.
Wirtschaft Sommerposse um ÖBB-Verkauf in voller Fahrt Analyse – Spindelegger und Stronach sind die falschen Privatisierer.
ÖIAG Rudolf Kemler neuer Chef der ÖIAG Der Bestellung am Freitag war ein hartes Match vorausgegangen. Die Zukunft der ÖIAG selbst ist weiter offen.
Wirtschaft Einkommen: Fast jede zweite Frau unzufrieden Arbeitsklimaindex: 42 Prozent fühlen sich laut Umfrage benachteiligt. Vor allem Handelsangestellte sind mit dem Einkommen nicht zufrieden.
Wirtschaft EU fordert Agrarbeihilfen teils zurück Insgesamt geht es um 215 Millionen Euro von 14 Staaten. Österreich ist mit 1,4 Milllionen betroffen.
Wirtschaft Smarter Skies: Fliegen im Jahr 2050 Airbus hat seine Zukunftsvisionen für den Luftverkehr vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Alternative Energien - und auch Vögelschwärme dienen als Vorbild.
Wirtschaft Japan steht vor Staatsbankrott Die Opposition blockiert ein Gesetz zur Aufnahme frischen Geldes. Die Regierung in Tokio zieht nun die Notbremse und streicht Ausgaben in Milliardenhöhe.
Wirtschaft ÖBB an Stronach: "Wie im Kabarett" ÖVP-Vizekanzler Spindelegger und Frank Stronach wollen über eine Privatisierung der Bundesbahnen sprechen. SPÖ, ÖBB und Gewerkschafter toben.
Wirtschaft Lufthansa: Flugbegleiter-Streik ausgesetzt Lufthansa und Gewerkschaft haben ein Schlichtungsverfahren vereinbart, bis dahin gilt ein Waffenstillstand.
Wirtschaft Vor ÖIAG-Bestellung: Kemler liegt deutlich vor Paierl Die ÖIAG-Aufsichtsratssitzung zur Bestellung des neuen Vorstandschefs der staatlichen Industrieholding verspricht Hochspannung.
Energiepreise Aufsicht braucht "mehr Biss" In der Hoffnung auf sinkende Strom- und Gaspreise fordert die Arbeiterkammer mehr Eingriffsrechte für die Wettbewerbshüter.
Wirtschaft Retter aus Frankfurt Die Politik versagt. Jetzt muss die EZB den Dauerbrand in Euroland löschen.
Wirtschaft OECD sieht Deutschland vor Rezession Weltwirtschaft: Die Krise in Europa bremst auch die globale Konjunktur.
Wirtschaft Frauenquote für Aufsichtsräte dürfte scheitern Die Pläne für eine EU-Verordnung werden von vielen Mitgliedsländern abgelehnt. Auch in Österreich gibt es keine einheitliche Regierungsposition.
Wirtschaft Rauchzeichen gegen Brüssel EU-Pläne, auf den Zigarettenpackungen Schockbilder vorzuschreiben, sorgen für Proteste von Trafikanten und Rauchern.