Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Nahaufnahme von Händen mit Schmuck, darunter ein gelber Diamantring und eine mit Diamanten besetzte Uhr.
Harry Winston

Swatch übernimmt "Juwelier der Stars"

Die Schmuck- und Edeluhren-Marke Harry Winston wandert in den Besitz der Schweizer.
Autoindustrie

Volkswagen und das Projekt 2018

Die Wolfsburger haben 2012 weltweit so viele Autos verkauft wie nie zuvor, in Mexiko wird das 100. Werk eröffnet. In fünf Jahren will der Konzern Toyota überholen.
Autoindustrie

Das Imperium von Volkswagen

Das riesige Volkswagen-Firmengeflecht umfasst mittlerweile zwölf einzelne Marken.
Eine 1-Euro-Münze liegt auf einem US-Dollar-Schein.
Devisenmarkt

Euro steigt auf höchsten Stand seit Februar 2012

Investoren kehren in den Euro zurück und treiben Kurs auf Elf-Monats-Hoch.
Eine griechische 1-Euro-Münze mit einer Eule vor dem Hintergrund der griechischen Flagge.
Griechenland

Fast 7 Mrd. Euro Schwarzgeld ermittelt

25.000 Personen wurden zu Steuererklärung aufgefordert.
Studie: Gestatten, Wolfgang heißt mein Chef
Frauen und Männer

Duden nimmt "Vorständin" auf

Immer mehr Frauen ziehen in die Vorstandsetagen der Konzerne ein. Die Duden-Redaktion reagiert darauf.
Bank Austria verkürzt Öffnungszeiten in einigen Filialen.
Spekulation

Gastro-Unternehmen klagt Bank Austria

Die Bank empfahl eine Zinswette. Die Folge: 171.000 Euro Verlust.
Eine Person geht durch eine Tür in ein Gebäude mit Säulen.
Transparenzgesetz

Firmen scheitern an Eintragung

Seit Jahresbeginn müssen sich Lobbyisten registrieren. Technische Hürden und fehlende Informationen sorgen für Unmut.
Eine Hand greift nach einer Dose Heineken Lager im Regal.
Auf nach Amsterdam

Heineken zieht Zentrale aus Wien ab

Der niederländische Bier-Riese lenkt das Osteuropa-Geschäft künftig von Amsterdam aus.
Ein weißer Schuko-Stecker steckt in einer Steckdosenleiste.
Energie

Reges Interesse an Hofer-"Grünstrom"

Der Tarifkalkulator der E-Control verzeichnete dank des Diskonters einen neuen Zugriffsrekord.
USA

Billion-Dollar-Münze bleibt ein Traum

Lange diskutiert, nun verworfen: Eine "Jumbo-Münze", um den US-Schuldenstreit zu beenden.
Ein Börsenhändler sitzt vor mehreren Monitoren mit Finanzdaten.
Bericht

NÖ soll auf 700 Mio. Euro riskanter Veranlagungen sitzen

Wohnbaugelder seien in Hedge Fonds, Rohstoffe und Kreditwetten investiert worden.
Die Flagge der Vereinten Nationen weht vor dem Parthenon in Athen.
Griechenland

Parlament beschloss Steuerreform

Die Regierung will Lasten gerechter verteilen und erhöht die Steuern.
Baumärkte

bauMax und Praktiker wollen zusammenrücken

Eine Fusion ist noch im ersten Halbjahr 2013 möglich.
Ein Messer schneidet ein Stück weißen Käse.
Billa-Rückruf

"Schafkäse und Oliven" von Käsemacher sollen zurück

In einer Charge sind Listerien nachgewiesen worden. Das Produkt wurde nur an Billa ausgeliefert.
Das „México Foro 2013“ mit mehreren Rednern auf einer Bühne vor Publikum.
Prognose

Gutes Börsenjahr für Bank- und Konsumtitel

Bei Staatsanleihen gibt es eine Empfehlung für Mexiko.
Die Flaggen der Europäischen Union, Zyperns und Griechenlands wehen im Wind.
Zypern

Sorgen um Finanzlage nehmen zu

Nach der Herabstufung gleicht das Rating Zyperns jenem von Griechenland. Vor allem mit den Banken gibt es Probleme.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times