Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine OMV Tankstelle mit Zapfsäulen und einem VIVA Shop.
Rückzug

OMV: Kroatische Tankstellen verkauft

Für 62 Tankstellen soll die OMV rund 100 Mio. Euro bekommen haben.
Mehrere Bücher, darunter „Finanz- und Börsenlexikon“ und Gesetzestexte, liegen auf einem Tisch.
Immofinanz-Prozess

Verteidiger schießen sich auf Staatsanwalt ein

Antrag: Ankläger sollen wegen Befangenheit abgelehnt werden.
Am 27. Februar 2007 wurden bei einem Bankraub in einer Bawag-Filiale in Neubau Geiseln genommen. Während des Überfalls stellten Bewohners des gegenüberliegenden Hauses Lautsprecherboxen ins Fenster und spielten das EAV-Lied „Ba, ba, Banküberfall“
Spekulation

Swap-Affäre: Linz gibt Bawag nun Saures

In der 418-Millionen-Euro-Swap-Affäre liegen die Nerven mittlerweile blank.
Ein Stempel des Finanzzentrums Linz liegt auf einem Steuerformular von 2011.
Alles online

Papierloses Finanzamt vergrault Tausende Steuerzahler

"Vergessener" Zahlschein für die Vorauszahlung und Formular-Wirrwarr regt viele auf.
Ein Mann im Anzug gestikuliert während eines Gesprächs am Tisch.
Verbund-Chef

"Ökostrom-Boom wird unsozial"

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber sprach mit dem KURIER über die Gefahr eines ungebremsten Förder-Wachstums.
Eine Frau mit Baby kauft im Supermarkt Joghurt und Obst ein.
Lebensmittelhandel

Berglandmilch wegen Absprachen abgestraft

Die Razzia bei Spar läuft weiter. Der erste Lieferant zahlt bereits ein Bußgeld.
Ein Mann betritt einen „dm mein shop“ Drogeriemarkt.
Gewerkschaft

dayli: Anzeige wegen Sonntagsöffnung

Die neue Handelskette hatte gehofft, mit einem Bistro die Sonntagsöffnungsregelung umgehen zu können.
Eine Reihe von schwarzen Taxis fährt die mit Union Jacks geschmückte Straße entlang zum Buckingham Palace.
Wirtschaft

Black Cabs: Ikonen aus dem Königreich

Eine Reihe von schwarzen Taxis fährt die mit Union Jacks geschmückte Straße entlang zum Buckingham Palace.
London

Chinesischer Autobauer rettet "Black Cabs"

Aufatmen an der Themse: Die legendären Taxis sind vorerst gerettet.
Eine Hand hält einen Stapel von US-Ein-Dollar-Scheinen.
Schuldenlimit

USA bleiben flüssig

Das Schuldenlimit wurde vom US-Senat bis 19. Mai ausgesetzt.
Eine Schachtel mit Schokoladenkugeln, einige mit Kokosraspeln verziert.
Schwedenbomben-Hersteller

Niemetz schlittert in die Pleite

Die Wiener Süßwarenfabrik Walter Niemetz kann ihre finanziellen Probleme nur noch über das Konkursgericht bereinigen.
Dobusch: "Grobe Fehleinschätzung" der Bawag
Linzer Swap-Affäre

Dobusch: "Grobe Fehleinschätzung" der Bawag

Die Bawag habe "einen schwerwiegenden Vertrauensbruch" begangen, so der Linzer Bürgermeister.
Ein Flugzeug der Austrian Airlines startet.
Sommerflugplan

AUA fliegt öfter in den Osten

Ab 31. März tritt der Sommerflugplan bei der AUA in Kraft.
Budgetdefizit

Fekter: "Hort der Stabilität"

Die Finanzministerin darf sich über mehr Einnahmen und geringere Ausgaben als vorgesehen freuen.
Eine Gruppe von Demonstranten protestiert gegen Fracking mit Schildern vor einem Gebäude.
Experten

Gas-Fracking nicht rentabel

In Europa würde sich die Förderung wegen der niedrigen Gaspreise derzeit nicht lohnen, so Experten. Manches Erdgasunternehmen sieht das anders.
Schilder „Alpine zur Baustelle“ und „Einfahrt“ an einem Bauzaun.
Baukonzern

Rettung von Alpine nah

Kreditgeber haben signalisiert, eine Pleite von Alpine vermeiden zu wollen.
Ein rotes Verkehrsschild „Einfahrt verboten“ vor einem Werbeschild von „eybl Training“.
Österreich

Sporthandel im Umbruch

Der Sportartikelmarkt in Österreich ist heiß umkämpft. Selbst Branchenriesen ächzen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times