Fitch entzieht Großbritannien das Triple A

The HM Treasury name is seen painted on the outside of Britain's Treasury building in central London February 23, 2013. Britain suffered its first ever sovereign ratings downgrade from a major agency on Friday when Moody's stripped the country of its coveted top-notch triple-A rating, dealing a major blow to finance minister George Osborne. REUTERS/Neil Hall (BRITAIN - Tags: BUSINESS POLITICS)
London büßt bei der zweiten großen Ratingagentur die Topbonität ein.

Großbritannien muss den nächsten Downgrade hinnehmen: Auch die Ratingagentur Fitch hat dem Land die Top-Bonitätsnote entzogen, die Kreditwürdigkeit wurde um eine Stufe von „AAA“ auf „AA+“ gesenkt. Der Ausblick für die drittgrößte Volkswirtschaft Europas wurde auf „stabil“ gesetzt, so dass weitere Abstufungen zunächst nicht drohen. Fitch begründet die Entscheidung mit dem schwachen Wirtschaftsausblick und den angespannten Staatsfinanzen. Großbritannien läuft damit Gefahr, für Kredite künftig höhere Zinsen zahlen zu müssen.

Wettbewerber Moody's hatte Großbritannien bereits am 22. Februar die Top-Bonität aberkannt. Dies war das erste Mal, dass eine der drei großen Ratingagenturen dem EU-Land die Bestnote bei der Kreditwürdigkeit entzogen hatte. Moody's hatte als Ursachen die schwache Konjunktur und die steigende Verschuldung genannt.

Bei der dritten großen Ratingagentur Standard & Poor's hält das Königreich zwar noch das begehrte „Triple-A“. Allerdings ist der Ausblick auch dort negativ, so dass ein Verlust der Spitzenbewertung anstehen könnte.

Sparbemühungen gescheitert

Schatzkanzler George Osborne hatte die Herabstufung durch Moody's als „deutliche Erinnerung“ an die Schuldenprobleme bezeichnet - die Regierung werde bei ihrem Sparkurs bleiben. Die 2010 angetretene Regierung von Premierminister David Cameron versucht verzweifelt, die Neuverschuldung mit massiven Haushaltskürzungen in den Griff zu bekommen. Das umstrittene Konzept ging bisher jedoch nicht auf.

Die Finanzkrise und ihre Folgen haben die Verschuldung Großbritanniens so rasant ansteigen lassen wie in kaum einem anderen Land. Der Gesamtschuldenberg verdoppelte sich innerhalb von fünf Jahren auf rund 90 Prozent der Wirtschaftsleistung. Grund ist vor allem der riesige Finanzsektor des Landes. Dieser erforderte während der Krise zahlreiche enorm teure staatliche Rettungsaktionen und belastete zudem die gesamte Wirtschaft, die seitdem nie wieder richtig auf die Beine gekommen ist.

Nur noch wenige Länder erhalten die Spitzennote von allen drei Ratingagenturen, darunter Deutschland. Die USA und Frankreich gehören dem exklusiven Klub bereits nicht mehr an.

Kommentare