CO2 als Rohstoff Algen erzeugen aus Abgasen Kunststoff Photosynthese als Vorbild: Die EVN erweitert ihre Pilotanlage im Steinkohle-Kraftwerk Dürnrohr.
Insolvenzstatistik Pleite-Rückgang an allen Fronten 4,5% weniger Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr, Privatinsolvenzen sanken doppelt so stark.
Keine Fusion Milliardenschwere Chip-Hochzeit geplatzt Dialog Semiconductor und die österreichische ams konnten sich nicht auf eine "Fusion unter Gleichen" einigen.
Steuerhinterziehung Milliardenstrafe beschert Credit Suisse dickes Minus Die Schweizer Bank schreibt wegen US-Bußgeld den höchsten Quartalsverlust seit der Lehman-Krise.
Sanktionsdebatte Österreichs Wirtschaft spürt schon Folgen Russland-Exporte: Heimische Firmen stellen sich auf Umsatzeinbußen von bis zu 20 Prozent ein.
Globaler Standard Neue Regeln: OECD verschärft Kampf gegen Steuerflucht 67 Staaten und die Europäische Kommission verpflichten sich zum Datenaustausch.
Wachstumssegment Opel will Dacia mit Billigauto ausbremsen Erfolg der Franzosen ruft andere Hersteller in Europa auf den Plan. Sie arbeiten an Autos unter 10.000 Euro.
Interview Peter Eigen: "Bei Öl und Gas blüht die Korruption" Der Gründer von Transparency International warnt davor, das Problem Korruption kleinzureden.
Tourismus Wien verzeichnet Nächtigungsrekord Zuwächse durch Südkoreaner, Deutsche, Italiener und US-Amerikaner. Einbußen bei Russen gehen zurück.
Osteuropabank Demokratiebringer EBRD? "Wir tun unser Mögliches" Eine Bank, die den politischen Wandel fördert: Wie passt das? EBRD-Direktor Johannes Seiringer im Gespräch.
Deutschland Aldi-Mitgründer Karl Albrecht ist tot Mit seinem Bruder Theo schuf er ein riesiges Handelsimperium. Der 94-Jährige galt als einer der reichsten Deutschen.
Einkauf im Ausland Wann wird man vom Urlauber zum Schmuggler? Innerhalb der EU herrscht freier Warenverkehr - fast. Was dennoch tabu ist und welche Strafen drohen.
Betriebsversammlungen in Salzburg Zwist um Bahn-KV: Züge bis zu einer Stunde verspätet Vor allem Westbahnstrecke betroffen. Gewerkschaft wollte auf "Provokation" der Arbeitgeber reagieren.
1. Quartal Börsen-Newcomer FACC mit 5,6 Mio. Euro Verlust Umsatz stieg auf 119,7 Mio. Euro. Durch Börsengang konnte wesentliche Eigenkapitalstärkung erzielt werden.
Kündigungschutz Behindertenanwalt: Ausgleichstaxe für Betriebe verdoppeln Lockerung des Kündigungsschutzes "war ein Flop", so Buchinger. Ausgleichstaxe sowie Prämien könnten steigen.
Streit um Zentrale in Wien Vermieter droht Marionnaud mit Delogierung der Zentrale Parfümeriekette hätte unbegründet eine Senkung der Miet- und Betriebskosten gefordert, heißt es.
Staatsschulden Norwegen zahlt am zuverlässigsten, Österreich von Hypo noch unbeschadet Auf Platz eins steht Norwegen dank seiner Ölvorkommen. Die höchsten Kosten fallen bei Argentinien an.