Buffetkraft 72-Stunden-Woche mit drei Euro Stundenlohn Arbeitsgericht. Junger Mann wurde ein Jahr lang an einem Imbiss-Stand in Wien ausgebeutet.
E-Zigaretten Elektronische Dampf-Revolution Dampfen statt rauchen: Der Trend erobert Österreich – an die zehn Shops allein in Wien.
Veranlagung USA sind teuer, Europa noch nicht Experten raten zu europäischen Aktien und zu Anleihen aus Schwellenländern.
Glücksspiel-Konzessionen "Ganz massiv politisch interveniert" General der leer ausgegangenen Casinos Austria attackiert Finanzminister.
Unternehmen Malaysia Airlines nach Unglück angeschlagen Die nationale Fluglinie könnte nun vor dem Aus stehen.
Landwirtschaft Dürre-Geschädigte klagen über zu wenig Hilfe Katastrophenfonds: Nur 26 Millionen statt 104 Millionen Euro geflossen.
Fusion mit Holcim Lafarge-Zementwerk Mannersdorf vor Verkauf 111 Mitarbeiter des Zementwerkes bangen um ihren Job.
Mega-Merger Steuerdeals würfeln Pharmawelt durcheinander AbbVie (USA) schluckt um 40,5 Mrd. Euro seinen Mitbewerber Shire (UK).
Fälscher Österreich ist ein schlechter Boden für Euro-Blüten Im ersten Halbjahr wurden nur 3624 gefälschte Euro-Banknoten sichergestellt - ein verschwindend kleiner Prozentsatz des Geldumlaufs.
Wien-Tourismus-Chef Bus-Terminal dringend gesucht Die Bedeutung der Fernbusse wurde lange unterschätzt, sagt Norbert Kettner.
Hagelversicherung Kampagne gegen den Verbau von Ackerflächen Hagelversicherung warnt: Täglich werde in Österreich ein Bauernhof verbaut.
KV-Verhandlungen Eisenbahner-Lohnrunde erneut abgebrochen Am Montag drohen Verspätungen bei der Bahn. Betriebsversammlungen strahlen auf ganz Österreich aus.
Arbeitsmarkt AK fordert altersgerechte Arbeitsplätze Ältere sind länger krank: Jeder in dieser Altersgruppe verhinderte Krankenstand würde sich für die Firma rentieren.
Catering Do&Co baut am Flughafen Wien aus Der Catering-Konzern errichtet bei den C-Gates einen neuen Food Court.
Wirtschaft von innen Hypo holt sich 19 Millionen Euro von den Altaktionären zurück Bank Burgenland, Ederer und Grigg sowie die Mitarbeiter-Privatstiftung haben sich mit der Klägerin geeinigt.
Derzeit 1,75 Prozent Lebensversicherung: FMA senkt Garantiezins auf 1,5 Prozent Auf 1,5 Prozent. Nicht betroffen sind Gewinnbeteiligungen. Gültig für Neuverträge ab 2015.
Ukraine-Krise Aktienkurse fallen, der Ölpreis bleibt dagegen stabil Boeing-Absturz verunsichert Aktienmärkte. Aktienkurse fallen, der Ölpreis bleibt dagegen stabil.