Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau geht an einer Bushaltestelle mit der Aufschrift „Wüstenrot“ vorbei.
Salzburg

Wüstenrot: Um 2,8 Prozent mehr Bauspareinlagen

Trotz historisch niedriger Zinsen. Konzernergebnis 2014 stabil.
 Stefano Colombo hat einen Vergleich mit seinem  einstigen Arbeitgeber geschlossen.
Schadenersatz

Telekom: Ex-Vorstand Colombo zahlte 3 Millionen Euro zurück

Wegen früherer Korruptionsfälle will die Telekom gesamt 31 Millionen Euro eintreiben.
Neue Streiks bei der Deutschen Bahn sind vorerst einmal nicht zu befürchten.
Konflikt

Tarifstreit bei der Deutschen Bahn hat ein Ende

160.000 Beschäftigte der Bahn erhalten in mehreren Stufen insgesamt 5,1 Prozent mehr Geld.
Mit Ausnahme vom Burgenland entwickelte sich die Zahl der Nächtigungen im Winter in allen Bundesländern positiv.
Nächtigungen

Tourismus: Rekordwinter trotz milder Temperaturen

17,5 Millionen Gäste in der Wintersaison. Russen blieben aus.
Snapchat strebt an die Börse
Fotodienst

Snapchat strebt an die Börse

Der nächste Milliarden-Börsengang aus dem Silicon Valley steht bevor.
Die Schweizer Flagge wird nachts auf einen Berg projiziert.
Automatischer Informationsaustausch

Schweiz ab 2018 kein Hort für Steuersünder mehr

Steuerdaten sollen dann automatisch ausgetauscht werden.
"BrandZ"-Studie

Marken-Ranking: Apple ist zurück an der Spitze

Google hatte den iPhone-Konzern im Vorjahr vom Thron gestoßen - das Interregnum war von kurzer Dauer.
EU verspricht armen Ländern 0,2 Prozent des BIP
Entwicklungshilfe

EU verspricht armen Ländern 0,2 Prozent des BIP

Bis 2030 soll ein fester Anteil der EU-Entwicklungshilfe an die ärmsten Staaten der Welt gehen.
Kindle Fire und Kindle Touch 3G E-Reader von Amazon werden gezeigt.
Onlinehandel

EU prüft Amazon trotz neuer Steuerpraxis weiter

"Das Verfahren läuft und wird weitergehen", heißt es aus Brüssel.
Experten beobachten einen Bank-Run in "Zeitlupe".
Krise

Grexit-Gespenst lässt Griechen die Konten leeren

Die Einlagen steuern auf Rekordtief zu, in Banken herrscht kein Vertrauen mehr.
Franz Pichler, Inhaber und Geschäftsführer von Mass Response
Made in Vienna

Wiener macht Song-Contest-Voting und bald ein neues Handynetz

Die Wiener Firma Mass Response macht seit elf Jahren das Voting für den ESC. Im Juni kommt spusu.
In Österreich ist die MIlch-Produktion teurer als in Norddeutschland
Marktöffnung

Milchbauern stark unter Preisdruck

Preis-Unterschied zwischen Biomilch und konventioneller Milch wird größer: Hoffnungsmarkt USA, China.
Eine Kitesurferin springt mit ihrem Board über das Wasser.
Wirtschaftsfaktor Sport

Sport bringt Österreich Milliarden

Österreich ist Europameister: Jeder 17. Euro, der erwirtschaftet wird, kommt aus dem Sportbereich.
Ein Zug mit der Aufschrift „Linz“ steht an einem Bahnsteig.
Eisenbahngesetz

Taktfahrplan: Westbahn fühlt sich diskriminiert

Die mehrheitlich private Bahn hat eine umfassende EU-Beschwerde gegen den Gesetzesentwurf erhoben.
Der Fluß Tumen trennt Nordkorea von China
Fremdenverkehr

Nordkorea wirbt um Touristen aus Europa

Der Tourismussektor soll sich öffnen, in Berlin werkt künftig ein eigener Entsandter.
Verbraucher

Fernreisen: AK warnt vor Bankomatkarten-Sperre

Vor Beginn der Urlaubssaison weist die Arbeiterkammer auf Spesen bei Plastikgeld und Betrügereien hin.
Während Produkte wie Kondome und Sonnenschutzcreme sowie die meisten Nahrungsmittel von der Steuer ausgenommen sind, werden Tampons und andere Hygieneartikel für Frauen in Australien besteuert.
Australien

"Tampon-Steuer" sorgt für Polit-Troubles

Fast 100.000 Unterschriften hat eine Studentin gegen Steuern auf Hygiene-Produkte gesammelt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times