Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Standort Donawitz der voestalpine - die Zugewinne des Stahlkonzerns sind aber den Auslandsaktivitäten zu verdanken.
Stahl

voestalpine steigert Gewinn auf 594,2 Millionen Euro

Starkes Wachstum in Nordamerika, China entwickelte sich für den Stahlkonzern besser als erwartet.
Gastronom Attila Dogudan.
VIP-Catering

DO&CO hat Fußball-WM im Visier

Der heimische Gourmetkonzern interessiert sich für Moskau und Quatar.
Backen und Zettelwirtschaft: Bäcker Josef Schrott muss seit Ende 2014 auch allergene Stoffe auflisten.
Bürokratische Fesseln

Unternehmer vom Amtsschimmel verfolgt

Wie sich Betriebe von Behörden und neuen Regelungen schikaniert fühlen.
Warum sich die USA vor Europas Banken fürchten
TTIP

Warum sich die USA vor Europas Banken fürchten

Nach der Krise ist vor der Krise: TTIP-Kritiker warnen vor der Aufweichung der Finanzmarkt-Regeln.
Giovanni Kessler, Generaldirektor der Betrugsbekämpfungsbehörde Olaf
OLAF

Schaden für EU durch Korruption verdoppelt

Die Betrugsbekämpfer haben im Vorjahr 234 neue Ermittlungsverfahren eröffnet.
Eine Frau mit Perlenkette und Blazer mit österreichischer Flagge im Gespräch.
Zehn Bewerber

Martha Oberndorfer ist neue Chefin der Staatsholding ÖBIB

Die bisherige Leiterin der Bundesfinanzierungsagentur wird schon nächste Woche neuen Posten antreten.
Anheuser-Busch Inbev braut unter anderem die Marke Beck's.
Biergigant

Beck's-Chef muss nach Alkohol-Fahrt gehen

Deutschlandchef des weltgrößten Brauereikonzerns Anheuser-Busch Inbev verursachte alkoholisiert einen Unfall.
Schauplatz Ballhausplatz: "Ausbildung geht vor den Hundstorfer"
Sparkurs

"Bildung oida": Demo gegen Kürzungen bei AMS-Budget

Erwachsenenbildner protestierten gegen den Sparkurs beim Arbeitsmarktservice.
Die Heckflossen von Flugzeugen der Lufthansa und Austrian Airlines auf einem Flughafen.
AUA und Lufthansa

Extra-Gebühr bei Buchung über Reservierungssysteme

Lufthansa-Konzern setzt Anbieter globaler Reservierungssysteme unter Druck.
Martha Oberndorfer wird neue ÖBIB-Chefin
Staatsholding

Martha Oberndorfer wird neue ÖBIB-Chefin

Die derzeitige Chefin der Bundesfinanzierungsagentur tritt die Nachfolge von Rudolf Kemler an.
Globalisierung

Heineken braut Gösser in Russland

Nicht aus Göss, sondern aus Nowosibirsk soll das Bier für den breiten russischen Markt stammen.
Symbolbild
Insolvenz

Geschenkartikel: Händler Funkart ist pleite

Schwesterfirma von insolventer Paperbox muss Shops in Einkaufszentren schließen - 2,2 Mio. Euro Schulden.
Erntehelfer bei der Arbeit: Das Risiko der Ausbeutung ist in den Bereichen Land-und Forstwirtschaft, sowie Fischerei, besonders hoch.
EU-Bericht

Kritik an Ausbeutung von Arbeitskräften

Vor allem ausländische Arbeitnehmer als Opfer. Typische Tätigkeiten: Erntehelfer, Bauarbeiter.
"Seit mehr als 40 Jahren Warnhinweise auf jeder Zigarettenpackung"
Eine Million Betroffene

Kanada: Milliardenstrafe für drei Tabakhersteller

Nach 17-jährigem Rechtsstreit: Konzerne sollen 15,5 Mrd. kanadische Dollar zahlen.
Bauarbeiter bedienen einen Betonmischer auf einer Baustelle im Gegenlicht.
KMU-Analyse

Jeder fünfte Betrieb wird heuer Mitarbeiter stanzen

Bereits im Frühjahr hat ein Drittel der Firmen Mitarbeiter abgebaut - Baubranche besonders stark betroffen.
Börsen

Anleger freut’s: Konzerne kaufen mehr eigene Aktien denn je

Rückkäufe treiben die Kurse hoch. Kritiker sehen aber die Wachstumschancen der Unternehmen gefährdet.
Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV): "Wir brauchen mehr Schulautonomie und einen Mittlere Reife am Ende der Sekundarstufe I."
Standort Österreich

"Die Grundstimmung passt nicht"

IV-Generalsekretär Neumayer: Bürokratie-Abbau soll Trendwende einleiten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times