Stahl voestalpine steigert Gewinn auf 594,2 Millionen Euro Starkes Wachstum in Nordamerika, China entwickelte sich für den Stahlkonzern besser als erwartet.
VIP-Catering DO&CO hat Fußball-WM im Visier Der heimische Gourmetkonzern interessiert sich für Moskau und Quatar.
Bürokratische Fesseln Unternehmer vom Amtsschimmel verfolgt Wie sich Betriebe von Behörden und neuen Regelungen schikaniert fühlen.
TTIP Warum sich die USA vor Europas Banken fürchten Nach der Krise ist vor der Krise: TTIP-Kritiker warnen vor der Aufweichung der Finanzmarkt-Regeln.
OLAF Schaden für EU durch Korruption verdoppelt Die Betrugsbekämpfer haben im Vorjahr 234 neue Ermittlungsverfahren eröffnet.
Zehn Bewerber Martha Oberndorfer ist neue Chefin der Staatsholding ÖBIB Die bisherige Leiterin der Bundesfinanzierungsagentur wird schon nächste Woche neuen Posten antreten.
Biergigant Beck's-Chef muss nach Alkohol-Fahrt gehen Deutschlandchef des weltgrößten Brauereikonzerns Anheuser-Busch Inbev verursachte alkoholisiert einen Unfall.
Sparkurs "Bildung oida": Demo gegen Kürzungen bei AMS-Budget Erwachsenenbildner protestierten gegen den Sparkurs beim Arbeitsmarktservice.
AUA und Lufthansa Extra-Gebühr bei Buchung über Reservierungssysteme Lufthansa-Konzern setzt Anbieter globaler Reservierungssysteme unter Druck.
Staatsholding Martha Oberndorfer wird neue ÖBIB-Chefin Die derzeitige Chefin der Bundesfinanzierungsagentur tritt die Nachfolge von Rudolf Kemler an.
Globalisierung Heineken braut Gösser in Russland Nicht aus Göss, sondern aus Nowosibirsk soll das Bier für den breiten russischen Markt stammen.
Insolvenz Geschenkartikel: Händler Funkart ist pleite Schwesterfirma von insolventer Paperbox muss Shops in Einkaufszentren schließen - 2,2 Mio. Euro Schulden.
EU-Bericht Kritik an Ausbeutung von Arbeitskräften Vor allem ausländische Arbeitnehmer als Opfer. Typische Tätigkeiten: Erntehelfer, Bauarbeiter.
Eine Million Betroffene Kanada: Milliardenstrafe für drei Tabakhersteller Nach 17-jährigem Rechtsstreit: Konzerne sollen 15,5 Mrd. kanadische Dollar zahlen.
KMU-Analyse Jeder fünfte Betrieb wird heuer Mitarbeiter stanzen Bereits im Frühjahr hat ein Drittel der Firmen Mitarbeiter abgebaut - Baubranche besonders stark betroffen.
Börsen Anleger freut’s: Konzerne kaufen mehr eigene Aktien denn je Rückkäufe treiben die Kurse hoch. Kritiker sehen aber die Wachstumschancen der Unternehmen gefährdet.
Standort Österreich "Die Grundstimmung passt nicht" IV-Generalsekretär Neumayer: Bürokratie-Abbau soll Trendwende einleiten.