Meere Am Beifang hakt es noch gewaltig Warum jährlich rund 30 Millionen Tonnen Fisch aus dem Meer gezogen werden, die keiner wollte.
Spanien vs Niederlande An Spitze der Eurogruppe steht Zweikampf bevor Der Spanier Luis de Guindos macht Jeroen Dijsselbloem den Chefposten streitig.
Interview Keuschnigg: "Natürlich muss man sich Sorgen machen" Christian Keuschnigg über Steuerbegünstigungen, Umverteilung und Österreichs Wettbewerbsfähigkeit.
Autofahrer OPEC lässt Ölhahn offen, Sprit bleibt günstig Ein Anstieg der Preise ist nicht in Sicht. Die OPEC pumpt kräftig Öl auf die Märkte.
MOODY’s Banken drohen hohe Verluste aus Franken-Krediten Viele Kunden werden nicht fristgerecht zahlen können, Kreditinstitute müssen Finanzierungslücke "schlucken".
Lebensmittelsicherheit Nudel-Verbot: "Letztes Maggi-Abendmahl" in Indien Nachdem erhöhte Bleiwerte festgestellt wurden, nimmt Nestlé Maggi-Fertignudeln aus dem Verkauf.
Handel Rewe verbündet sich mit Franzosen Von der Allianz mit der Kette E.Leclerc wollen beide Handelsriesen profitieren.
Thunfisch Leergefischte Meere und Protest gegen schwimmende Fabriken Umweltorganisationen rufen auf, beim Kauf auf die Fangmethode zu achten. Geangelt wird allerdings oft mit kilometerlangen Leinen.
Gesundheit Ex-Immofinanz-Chef setzt auf Medizin-Technik Neues Projekt: Eduard Zehetners Firma entwickelt Implantat für Herzchirurgie.
Arbeitslosigkeit AMS-Wien-Chefin: "Wien braucht eigenes Job-Paket" AMS-Wien-Chefin Petra Draxl fordert mehr Mittel für eine bessere Integration von Flüchtlingen.
Ölpreis So gewann die OPEC die Macht auf dem Ölmarkt zurück Keine Kürzung der Produktion trotz Preisverfalls. Damit erhöhte die OPEC ihre Marktanteile.
Monitor Energie: Wechsel kann bis zu 559 Euro bringen Der Energiepreis-Monitor zeigt große Einsparmöglichkeiten bei Strom und Gas.
Versteigerung Alle wollen Buffett Jährlich versteigert der Starinvestor sich selbst - heuer liegen schon 1,2 Millionen Dollar auf dem Tisch.
Kosmetikhandel Millionengewinn mit anthroposophischer Arznei Schweizer Naturkosmetik-Konzern Weleda verdoppelte 2014 seinen Gewinn. Markt wächst, aber auch Wettbewerb.
Freihandelsabkommen "TTIP muss in dieser Form gestoppt werden" Das Abkommen wäre völlig harmlos, sagt Verbraucherschützer Thilo Bode - ohne Regulierung und Investorenschutz.
Investitionen Leitl: "Raufkraxeln statt absandeln" Wirtschaftskammer-Boss Christoph Leitl fordert mehr Investitionsanreize
Arbeitsplatz-Studie Europas glücklichste Arbeitnehmer sind ... ... in den Niederlanden, aber auch Österreich liegt angeblich im Spitzenfeld.