Glücksspiel Novomatic steigt bei Lotterien ein Der rivalisierende Glücksspielkonzern hat knapp 8 Prozent übernommen.
Nationalbank Industrie: Neuer "Austro-Porsche" dringend gesucht Die alten Rezepte wirken nicht mehr, Österreich braucht neue Strategien für die Industrie.
Plastikkarten MasterCard-Chef: "Bargeld nicht völlig verbieten" Gerald Gruber: Die EU-Gebührensenkung dürfte die Kreditkartenverbreitung ankurbeln.
Logistik-Branche Spediteure warnen vor Abwanderung Die Branche fordert bessere Rahmenbedingungen und wehrt sich gegen eine flächendeckende Lkw-Maut
conwert Kandler: "Ein schlechtes Signal für den Kapitalmarkt" Wirtschaftsprüfer Kandler kritisiert die Machtübernahme bei conwert.
Strategie Deutsche Bank mit neuem Chef und alten Problemen Aktionäre feiern den Chefwechsel - dabei ist kein radikaler Strategieschwenk zu erwarten.
Umfrage Viel zu viel Bürokratie ist das größte Ärgernis Die heimische Wirtschaft findet nicht, dass es ihr gut geht - und wartet auf Reformen.
Pleite abgewendet Grossnigg und Bartenstein krallen sich Bene Investoren Grossnigg und Bartenstein wollen Büromöbelfirma wieder auf Schiene bringen. Es geht um 1000 Jobs.
Deutschland Deutsche Briefträger streiken ab nun unbefristet Gewerkschaft ver.di erhöht den Druck - Millionen Briefe bleiben liegen.
Kollektiv Fleischer bekommen 3 Prozent mehr Lohn In der Lederwaren- und Kofferindustrie gibt es 1,8 Prozent mehr.
Slowenien Telekom Austria kauft Kabelbetreiber Amis Der Zukauf soll Wachstumspotenzial für die Telekom-Gruppe schaffen.
Börsegang Cross Industries AG ging in Wien an die Börse Stefan Pierer will 25 Prozent seiner Anteile abgeben, um Voraussetzungen für den Prime Market zu erfüllen.
Spielzeug Playmobil-Chef Horst Brandstätter gestorben Der 81-Jährige hatte das Familienunternehmen bis zuletzt gemeinsam mit zwei Geschäftsführern geleitet.
Insolvenz Bad Gastein: Hoteldorf Grüner Baum ist pleite Das Hoteldorf hat sieben Mio. Euro Schulden, 39 Jobs wackeln. Der Fuhrpark umfasst einen Rolls Royce Baujahr 1936.
Umsatzwachstum Italiens Mode-Konzerne im Aufwind Luxusunternehmen punkten mit Exporten. Auch die Nachfrage am Heimmarkt steigt.
Wachstum OeNB erhöht Prognose für das nächste Jahr Nowotny erwartet 2016 "Ende der vierjährigen Wirtschaftsschwäche". Arbeitslosenquote steigt aber weiter.