Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Novomatic steigt bei Lotterien ein
Glücksspiel

Novomatic steigt bei Lotterien ein

Der rivalisierende Glücksspielkonzern hat knapp 8 Prozent übernommen.
Autowerk in Zilina: Gemessen an der Einwohnerzahl ist die Slowakei Europas größter Automobilproduzent.
Nationalbank

Industrie: Neuer "Austro-Porsche" dringend gesucht

Die alten Rezepte wirken nicht mehr, Österreich braucht neue Strategien für die Industrie.
Wie bezahlt wird, sollte dem Markt überlassen werden, meint MasterCard-Chef Gerald Gruber
Plastikkarten

MasterCard-Chef: "Bargeld nicht völlig verbieten"

Gerald Gruber: Die EU-Gebührensenkung dürfte die Kreditkartenverbreitung ankurbeln.
Eine lange Schlange von Lastwagen staut sich auf einer Autobahn.
Logistik-Branche

Spediteure warnen vor Abwanderung

Die Branche fordert bessere Rahmenbedingungen und wehrt sich gegen eine flächendeckende Lkw-Maut
Kandler: "In Kalifornien oder Texas werden Anleger die Hände über dem Kopf zusammenschlagen."
conwert

Kandler: "Ein schlechtes Signal für den Kapitalmarkt"

Wirtschaftsprüfer Kandler kritisiert die Machtübernahme bei conwert.
John Cryan: Der Brite soll die Geschicke der Bank lenken.
Strategie

Deutsche Bank mit neuem Chef und alten Problemen

Aktionäre feiern den Chefwechsel - dabei ist kein radikaler Strategieschwenk zu erwarten.
Viel zu viel Bürokratie ist das größte Ärgernis
Umfrage

Viel zu viel Bürokratie ist das größte Ärgernis

Die heimische Wirtschaft findet nicht, dass es ihr gut geht - und wartet auf Reformen.
Schauraum von Bene Wien in der Neutorgasse
Pleite abgewendet

Grossnigg und Bartenstein krallen sich Bene

Investoren Grossnigg und Bartenstein wollen Büromöbelfirma wieder auf Schiene bringen. Es geht um 1000 Jobs.
Knackpunkt: Bei den Regionalgesellschaften der Deutschen Post werden Mitarbeiter schlechter bezahlt.
Deutschland

Deutsche Briefträger streiken ab nun unbefristet

Gewerkschaft ver.di erhöht den Druck - Millionen Briefe bleiben liegen.
Kollektiv

Fleischer bekommen 3 Prozent mehr Lohn

In der Lederwaren- und Kofferindustrie gibt es 1,8 Prozent mehr.
Telekom Austria kauft Kabelbetreiber Amis
Slowenien

Telekom Austria kauft Kabelbetreiber Amis

Der Zukauf soll Wachstumspotenzial für die Telekom-Gruppe schaffen.
Die klassische Playmobil-Figur ist 7,5 Zentimeter groß.
Wirtschaft

Playmobil in Zahlen

Stefan Pierer hält derzeit 98,36 Prozent an der Cross Industries AG.
Börsegang

Cross Industries AG ging in Wien an die Börse

Stefan Pierer will 25 Prozent seiner Anteile abgeben, um Voraussetzungen für den Prime Market zu erfüllen.
Horst Brandstätter im Jahr 2005.
Spielzeug

Playmobil-Chef Horst Brandstätter gestorben

Der 81-Jährige hatte das Familienunternehmen bis zuletzt gemeinsam mit zwei Geschäftsführern geleitet.
Wiener Neudorfer Unternehmen schlitterte in die Pleite.
Insolvenz

Bad Gastein: Hoteldorf Grüner Baum ist pleite

Das Hoteldorf hat sieben Mio. Euro Schulden, 39 Jobs wackeln. Der Fuhrpark umfasst einen Rolls Royce Baujahr 1936.
Das größte Umsatzplus verzeichnet die Gruppe Valentino (im Bild: Schuhe aus der Frühjahrs- und Sommer-Kollektion).
Umsatzwachstum

Italiens Mode-Konzerne im Aufwind

Luxusunternehmen punkten mit Exporten. Auch die Nachfrage am Heimmarkt steigt.
OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny: Rückgang der Arbeitslosenzahlen ist erst 2017 zu erwarten.
Wachstum

OeNB erhöht Prognose für das nächste Jahr

Nowotny erwartet 2016 "Ende der vierjährigen Wirtschaftsschwäche". Arbeitslosenquote steigt aber weiter.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times