Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Chinas Börsen befinden sich derzeit im freien Fall
Börsencrash

Furcht vor Finanzkrise "made in China" wächst

Das Kursmassaker an Chinas Börsen sorgt weltweit für Nervosität. Gegenmaßnahmen greifen nicht.
Eine hochkarätige internationale Kommission hat zehn Punkte vorgeschlagen, um den Klimawandel auf wirtschaftlich sinnvolle Weise zu bremsen. Das wären etwa bessere Verkehrssysteme, günstigere Abfallentsorgung und klimafreundlichere Gebäude. Bis zum Jahr 2050 könnten so 17 Billionen Dollar (15,4 Billionen Euro) gespart werden.
Internationaler Report

Zehn-Punkte-Programm, um Klimawandel einzubremsen

Internationale Kommission erarbeitete Katalog - mit wirtschaftlich sinnvollen Maßnahmen.
Die Bohrtürme in Gänserndorf werden weniger
Gänserndorf

Kritik an OMV: Rumänen ersetzen Österreicher

Der Ölkonzern steht wegen "systematischer Arbeitsplatzvernichtung" in der Kritik - und wehrt sich.
Wieviel Geld spuckt die Maschine noch aus? Ein Bild dieser Tage: Menschenschlangen vor einem Bankomaten in Athen.
Krise

Impressionen aus Griechenland

Während Händler auf Kundschaft warten, warten die Menschen in Schlangen vor den Bankomaten.
Burgenländischer Thermenort Lutzmannsburg durch Hotel-Pleite schwer getroffen.
Insolvenz

Aus für das Thermenhotel "Vier Jahreszeiten"

Lutzmannsburg ist von Pleite hart getroffen, die Schließung des Hotels wird am Mittwoch beantragt.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Installateurs

Steirischer Familienbetrieb Hopf GmbH & Co KG hat fünf Millionen Euro Schulden, 58 Jobs wackeln.
Diskonter

Kurioser Rechtsstreit zwischen Bäckern und Aldi

Bäcker klagen gegen Aldi-Werbung, dass in den Filialen frisch gebacken wird. Auch Gutachter löst Streit nicht.
Sorge um den griechischen Tourismus
Griechenland

Sorge um den griechischen Tourismus

Die Reisebranche ist in Alarmstimmung, manche Airlines stoppen den Ticketverkauf.
Schiebt Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) den Finanzprüfern den schwarzen Peter zu?
Heta

Hypo-Bad-Bank: Österreich einigt sich mit Bayern

"Wunden geschlossen, Narben bleiben": Wien leistet 1,23 Mrd. Euro Vorauszahlung, damit der Streit beigelegt wird.
Ein Chefsessel für den Chinesen
Globalisierung

Ein Chefsessel für den Chinesen

BCG-Studie: Viele Firmen, die den Schritt nach Indien oder China wagen, sind schlecht vorbereitet.
Was heißt eigentlich..? Liberalisierung / Regulierung
Serie

Was heißt eigentlich..? Liberalisierung / Regulierung

Was heißt eigentlich …? Wer stellt sich diese Frage nicht gelegentlich? Der KURIER erklärt daher in loser Folge den ganzen Sommer lang gängige Begriffe aus der Finanz- und Wirtschaftswelt.
Schweizer Franken.
Stop-Loss-Debakel

Franken-Kredite: Brisante Klagen gegen Banken

Viele Kreditnehmer glaubten, gegen das Wechselkursrisiko abgesichert zu sein. Ein teurer Irrtum.
Ein blaues Absperrband mit dem Lufthansa-Logo vor einem Check-in-Schalter.
Luftfahrt

Lufthansa: Zeichen stehen erneut auf Streik

Gespräche gefloppt: Passagiere müssen sich in der reisestarken Ferienzeit wieder auf Verspätungen einstellen.
Ein Feld mit reifem Weizen unter blauem Himmel.
Insolvenzen

55-Millionen-Pleite in Oberösterreich

Beim Landtechnikunternehmen BISO Schrattenecker GmbH wackeln 340 Jobs, davon 84 in Österreich.
Die Frankfurter Gesellschaft übernimmt die Volksbank Invest KAG und 94,5 Prozent der Immobilienfonds-Tochter Immo KAG
Volksbanken

ÖVAG: Union Investment kauft Fondsgeschäft

Deutsche Fondsgesellschaft will künftig auch eigene Fonds über die österreichischen Volksbanken vertreiben.
Ritz ist bereits seit elf Jahren im Unternehmen
Neue Chefin für Microsoft Österreich

Neue Chefin für Microsoft Österreich

Dorothee Ritz ist neue General Managerin von Microsoft Österreich.
Der DAX am Tag nach dem Griechen-Referendum.
Börsen

Griechenlands Nein: DAX erholt sich ATX verliert

Minus in Frankfurt fällt geringer aus als erwartet, Wiener Börse weiter klar im Minus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times