Autobauer Opel-Fahrer sollen auch Bankkunden werden Die Opel Bank bietet Zinsen auf Tages- und Festgeld. Die Kontoführung sei kostenlos.
Sommergespräche: 722.000 bei Finale mit Faymann Sommergespräche: 722.000 bei Finale mit Faymann Quoten für Bundeskanzler Werner Faymann reihen sich hinter Mitterlehner ein, Marktanteil gleich.
Nettokosten des Rauchens Raucher entlasten die Gesellschaft finanziell Das frühere Ableben der Raucher erspart dem Staat Geld - besagt zumindest eine neue Studie.
Zahlungsmoral Rechnungen: Öffentliche Hand zahlt noch später Gemeinden, Länder und Bund zahlen erst nach 38 Tagen ihre Rechungen, das ist neun Tage später als Firmen.
Arbeitsmarkt Fast 400.000 Menschen derzeit ohne Job Arbeitslosigkeit stieg im August um 8,1 Prozent. Ältere und Ausländer besonders stark betroffen.
Abbaubank Kapitalloch bei Heta wird immer tiefer Bis Juni 2015 waren es bereits 8,1 Mrd. Euro. Die ehemalige Hypo soll bis 2018 zu 80 Prozent abgebaut sein.
Interview DHL Paket: "Ab heute wird es deutlich günstiger" Wie die Deutsche-Post-Tochter den österreichischen Paketmarkt aufrollen will.
HandelsverbandsPräsident Warum Händler abwandern und Städte veröden Branchenvertreter Stephan Mayer-Heinisch ärgert sich über Bremser in der Politik.
Übernahme baumax: 1100 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet Baumax hat die Auflösung von 1100 Arbeitsverhältnissen beim AMS beantragt, auch 72 Lehrlinge betroffen.
Tourismus Franken bringt Schweizer Hotels unter Druck Dollar-Touristen haben die Saison gerettet. Hoteliersvertreter rechnen dennoch mit mehr Pleiten.
Unterstufe Onlineplattform soll Schülern Finanzwissen vermitteln Nationalbank will mit Online-Tools und Kurzfilmen Finanzbildung in Schulen forcieren.
Verbraucherschutz OGH stoppt Provisions-Trick von Blue Vest Versicherungsmakler: "Gratisseminar" sollte Provisionen für fünf Jahre absichern.
Halbjahreszahlen Baukonzern Strabag baut Verluste kräftig ab Dank der Märkte Deutschland, Slowakei, Polen und Chile konnte der Umsatz gesteigert werden.
Immobilien Buwog: Mieteinnahmen stiegen um 61 Prozent Rund 5000 neue Wohnungen sind geplant, 69 Cent Dividende je Aktie werden ausgeschüttet.
Verhaftungen China: Journalisten sind Schuld an Börsen-Panik Fast 200 Strafen für das "Verbreiten von Gerüchten". Internationale Indizes am Montag im Minus.
Autobranche VW und Suzuki sind endgültig geschieden Die erhofften Vorteile einer Kooperation blieben aus. Trennung ist amtlich.
Sommerbilanz Italiens Tourismus atmet auf Nach Jahren der Krise lief es für die Badeorte wieder gut - das hat mehrere Gründe.