Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Gefahr für Weltwirtschaft

Bauchfleck des Giganten China schlägt hohe Wellen

Die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft sind größer als gedacht, warnt der IWF.
Eine Kuh steht hinter vier vollen Milchflaschen.
Milchwirtschaft

Milchquote: Wiedereinführung wird zum Thema

Beim EU-Agrarsonderrat wird nicht über Produktionskontrolle, aber über Produktionsmanagement diskutiert.
Ein Mann in Anzug und Krawatte spricht vor einem Hintergrund mit der Aufschrift „70 Jahre für Gerechtigkeit“.
Forum Alpbach

ÖGB-Foglar für 1700 Euro Mindestlohn

Foglar und Kaske für Wiedereinführung von Erbschafts- und Vermögenssteuer und sechste Urlaubswoche.
Wirtschaftsleistung

Ostdeutschland bleibt auch in Zukunft wirtschaftlich zurück

ifo-Institut: "Kaum zu behebende strukturelle Ursachen".
Ein Schild mit dem Logo von Baumax vor einer Reihe Einkaufswagen.
Sozialplan

baumax: 7,5 Millionen für gekündigte Mitarbeiter

Gewerkschaft verhandelte erfolgreich, Sozialplan und Arbeitsstiftung für baumax-Mitarbeiter steht.
Ein rotes Tesla-Auto steht in einem Ausstellungsraum mit geöffneter Motorhaube und Kofferraum.
Elektroauto

Tesla für die breite Masse könnte 2017 anrollen

Model 3 soll rund 35.000 Dollar kosten. In Nevada wird eine riesige Batterie-Fabrik aus dem Boden gestampft.
Die animierten Bienen Maja und Willi sitzen auf einem Hügel vor blauem Himmel.
Lebensmittel

Honigmayr erwarb Exklusivrechte an Biene Maja

Der Salzburger Honigabfüller hat sich Namens- und Bildrechte an der Zeichentrickfigur gesichert.
Zuletzt war das Unternehmen als Fiat-Werkstätte tätig
Konkurs

SanRupp: Millionen-Pleite eines Sanatoriums

Oberösterreichische Sonderkrankenanstalt hat rund 7,2 Mio. Euro Schulden, 158 Mitarbeiter betroffen.
Ein BauMaxx-Baumarkt mit einem Banner, das mit roten und gelben Ballons geschmückt ist.
Resteverwertung

baumax: Filetierung geht nun in die Schlussrunde

Die Gewerkschaft hofft, dass doch bis zu 3000 Arbeitsplätze gerettet werden können.
Der Eingang zum AMS mit den Öffnungszeiten und Passanten im Hintergrund.
Fehler beim Versand

Peinliche AMS-Panne: Hunderte Arbeitslose geoutet

393 Namen und Adressen von Jobsuchenden wurden per Mail an alle verschickt.
Eurowings

Low-Cost: Lufthansa setzt auf die AUA

Carsten Spohr: "Aus Wien ist noch viel mehr heraus zu holen".
Ein Fensterputzer arbeitet an einem Gebäude in Warschau.
OeKB-Geschäftsklima-Index

Gute Stimmung bei Investoren in Mittelosteuropa

Die Konjunktur wird laut OeKB in der Gesamtregion Mittelosteuropa in den nächsten 12 Monaten ansteigen.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem abstrakten Hintergrund.
Ausbau der Infrastruktur

Breitband, Post & Co: Mehr Geld für ländliche Regionen

Lebensminister Andrä Rupprechter will die Schere zwischen Stadt und Land schließen.
Fünf Männer sitzen an einem Tisch bei einer Pressekonferenz.
Standort-Sorge

Manager warnen: "Jetzt geht's ans Eingemachte"

Reformunwille, Wirtschaftsfeindlichkeit: Führende Manager sehen Österreichs Zukunft bedroht.
Mehrere Männer sitzen im Schatten und verarbeiten Kakaobohnen.
Rohstoffe

Warum Schokolade demnächst teurer wird

Spekulanten setzen auf Kakao und treiben damit den Schokoladepreis an
Eine Frau mit Brille spricht vor einem Hintergrund mit dem Logo der Europäischen Kommission.
Handelsabkommen

EU-Kommissarin Malmström hält trotz Kritik an CETA fest

Der Linke Abgeordnete De Masi ortet "Scheinheiligkeit", weil TTIP ausgesetzt wurde, CETA aber voranschreite.
Ein Elektrobus der Wiener Linien vor der Hofburg in Wien.
Klimaschutz

Simulationstool von Siemens lässt in die Zukunft schauen

Clevere Siemens-Software berechnet Auswirkungen angedachter Maßnahmen auf CO2-Bilanz oder Energieverbrauch.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times