
© georg gesellmann
Peinliche AMS-Panne: Hunderte Arbeitslose geoutet
393 Namen und Adressen von Jobsuchenden wurden per Mail an alle verschickt.
Eine peinliche Panne ist beim Arbeitsmarktservice in Wien im 16. Bezirk passiert. Beim Versand von Einladungen über E-Mail seien versehentlich hunderte Arbeitslose "geoutet" worden, schreibt der "Standard".
Eine Mitarbeiterin habe am 21. August an 393 arbeitslose Frauen Einladungen zu einem Tag der offenen Tür beim AMS-Partner Trendwerk für die Zielgruppe ältere Arbeitslose verschickt. Das E-Mail habe aber nicht nur eine individuelle Einladung enthalten, sondern alle 393 Schreiben. Jede einzelne Arbeitslose bekam Namen und Anschriften aller anderen Jobsuchenden mitgeliefert, da alle Kontakte in einem Dokument verschickt wurden.
Bei der Landesgeschäftsstelle des AMS Wien zeigte man sich zerknirscht. Künftig will man bei derartigen Aktionen einen Testlauf durchführen und auf das Vier-Augen-Prinzip achten.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.