Sparen Die Liebe zum Sparbuch erlischt immer mehr Auch Bausparverträge sind nicht mehr so gefragt wie früher, ergab eine Analyse von GfK Austria.
Fat-finger-Fehler Deutsche Bank überwies 6 Mrd. Dollar - aus Versehen Einem Mitarbeiter in London unterlief ein peinlicher Tippfehler.
Sparen und Finanzieren 2015 deutlich weniger neue Bausparverträge Einlagen stabil. s Bausparkasse vergab bis September mehr Kredite.
Konkursantrag Stabil-Fenster in Schieflage: Großpleite in der Steiermark 5,9 Mio. Euro Schulden, 186 betroffene Mitarbeitern. Eine Fortführung ist ungewiss.
Wirtschaftsforscher Prognosen sind fast immer daneben? Macht nichts! Sinn und Unsinn von Konjunkturprognosen: "Vermitteln das Gefühl, dass man die Zukunft im Griff hat."
Dieselskandal Volkswagen-Fahrer in den USA bangen um Pferdestärken Einige VW-Besitzer lehnen die Umrüstung ihres Autos grundsätzlich ab.
Bundesländer-Vergleich Wo Anteil der Wohnkosten am Einkommen am höchsten ist Im Österreich-Schnitt gehen 29 Prozent des Nettoeinkommens fürs Wohnen drauf.
Alternative Antriebe E-Autos brauchen Starthilfe: Heuer 1222 Zulassungen Geänderte Rahmenbedingungen ab 2016 sollen Elektromobilität Aufwind verleihen.
Banken Bank Austria prüft Verkauf des Kundengeschäfts an Bawag Der italienischen Mutter UniCredit soll ein Verkaufspreis von rund 800 Millionen Euro vorschweben.
Startup- und Investoren-Europameisterschaft Startup- und Investoren-Europameisterschaft Der nächste SevenVentures Pitch Day steht im Zeichen von The Venture of Europe.
Internationale Studie Beim Pensionssystem ist Dänemark vorbildlich Österreich schneidet nur mittelprächtig ab. Arbeiterkammer kritisiert das Ranking.
Abgeschrieben Billiges Öl kostet OMV heuer eine Milliarde Die Öl- und Gassuche ist heuer wenig lukrativ. Das belastet den Gewinn der OMV.
Freihandelsabkommen TTIP-Gerichtshof: "Dagegen ist der Kongress allergisch" Experte: US-Abgeordnete werden einem Investoren-Schiedsgericht, wie es die EU will, niemals zustimmen.
Automarken Umfrage: Deutsche halten Volkswagen die Treue Drei Viertel sind bereit, wieder einen VW zu kaufen. Fast zwei Drittel glauben, dass der Diesel-Skandal bald vergessen ist.
Energiewende Fernwärme derzeit noch ziemlich "schmutzig" Studie weist möglichen Alternativen den Weg. Experten orten großes Potenzial bei Fernkälte.
Handelsmacht Bananen fest in Händen von Großkonzernen Die Hälfte des globalen Umsatzes machen die Multis Chiquita, Dole und Del Monte.
Abgesegnet Tschechen dürfen bei Casinos Austria einsteigen Die beiden Milliardäre bekamen grünes Licht von der Bundeswettbewerbsbehörde.