Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Spielzeug

Lego-Bausteine werden vor Weihnachten knapp

Aufgrund der riesigen Nachfrage erwartet der Spielzeugriese einen Liefer-Engpass.
Eine Hand übergibt einem anderen die Schlüssel zu einem neuen Haus.
Immo-Markt

Neues Eigentum in Wien: 5.100 Euro pro Quadratmeter

Wohnungen: Suchende bevorzugen Bezirke Landstraße und Döbling.
EU-Kommission

Steuerdeals von Starbucks und Fiat sind illegal

Großkonzerne müssen bis zu 30 Milliarden Euro an Steuern in Luxemburg und in den Niederlanden zurückzahlen.
Nahaufnahme einer blauen Arbeitskleidung mit Werkzeugen in den Taschen.
Niederösterreich

Wiener Neudorf: Sochor eröffnet Fachmarktzentrum

Zehn Mieter am ehemaligen Obi-Baumarkt-Standort.
 
"Heiße" Fensterheber: Toyota ruft 6,5 Mio. Autos zurück

"Heiße" Fensterheber: Toyota ruft 6,5 Mio. Autos zurück

Auch in Europa besteht bei 1,2 Millionen Fahrzeugen die Gefahr von "Überhitzung" und "Rauchentwicklung".
Eine geöffnete Kasse gefüllt mit Euro-Münzen und -Scheinen.
Österreich

Handel: Gehaltspoker für halbe Million Beschäftigte

Gewerkschaft und Arbeitgeber feilschen ab heute wieder um KV. Mehr Geld und Urlaub gefordert.
Ein goldenes Schild mit der Aufschrift Mayr-Melnhof Packaging.
Wirtschaft

Mayr-Melnhof schüttet Zwischendividende von 1,60 Euro aus

Zahltag für die Zwischendividende ist der 10. November 2015.
Viele Bierflaschen stehen auf einem Förderband in einer Brauerei.
ÖSTERREICH

Brau Union erhöht Bierpreise ab Dezember

Um durchschnittlich 2,3 Prozent werden die Biere des Braukonzerns teurer.
Zwei Männer montieren ein Schild der Bank Austria an einer Filiale.
Banken

Warum von der Bank Austria nicht viel übrig bleiben wird

Das einst mächtige Geldinstitut wird scheibchenweise demontiert.
Ein Kellner im weißen Hemd serviert Sektgläser auf einem Tablett.
Qualitätsoffensive

Sekt: Neues Weingesetz soll Umsatz schäumen lassen

Große Sektproduzenten klagen über Umsatzeinbrüche von bis zu 25 Prozent, Preisschleuderei soll aufhören.
Nahaufnahme von 1- und 2-Eurocent-Münzen.
Bargeld

Kleine Cent-Münzen schon bald überflüssig

Zu teuer, zu lästig: Schon vier Euroländer rücken vom Ein- und Zwei-Cent-Geldstück ab, Österreich zögert noch.
Ein Mann im Anzug sitzt an einem Schreibtisch in einem Krankenzimmer und hält einen Hammer.
Konkurs

Manker pleite: Forderungen bei 100.000 Euro

Erste Tagsatzung in Wien. Manker kann Sanierungsplanantrag einbringen.
Ein Mann mit Brille und Anzug blickt in einem formellen Rahmen nachdenklich zur Seite.
OGH

Sechs Jahre Haft für Petrikovics

Das Höchstgericht bestätigte das Urteil des Wiener Straflandesgerichts
Ein Vanille-Quarkdessert von Termix und eine Packung teilentrahmte Milch.
Supermärkte

Milch im Sackerl: Lidl setzt auf Sozialismus-Nostalgie

Der Diskonter springt in Tschechien auf den Retrotrend auf: Wurst nach Rezeptur von 1977 im Angebot.
Schwarzer Rauch steigt aus einem Schornstein vor einer orangefarbenen Sonne auf.
Treibhausgase

Klima-Ziele: Österreich eines von vier EU-Problemkindern

Alpenrepublik errreicht 2020-Ziele nicht, so EU-Umweltbericht. Grüne: "Österreich Klotz am Bein".
Ein Flugzeug der Austrian Airlines steigt vor blauem Himmel auf.
Iran

AUA fliegt ab März 2016 viel öfter nach Teheran

Signal der Wirtschaftsbelebung zwischen Österreich und dem Iran: Bis zu 14 Flüge pro Woche.
Ein Sparbuch mit einem 10-Euro-Schein und einem 20-Euro-Schein.
Sparen

Die Liebe zum Sparbuch erlischt immer mehr

Auch Bausparverträge sind nicht mehr so gefragt wie früher, ergab eine Analyse von GfK Austria.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times