"Heiße" Fensterheber: Toyota ruft 6,5 Mio. Autos zurück

Der japanische Autoriese Toyota muss erneut massenweise Autos in die Werkstätten zurückrufen. Betroffen sind weltweit 6,5 Millionen Autos, wie der Volkswagen-Rivale am Mittwoch bekannt gab. Ursache sei ein Defekt bei einem Modul für elektrische Fensterheber. In Europa seien 1,2 Millionen Autos betroffen, in den USA 2,7 Millionen und in Japan 600.000.
"Überhitzung" und "Rauchentwicklung"
Es gebe die Gefahr von "Überhitzung" und "Rauchentwicklung", deshalb solle sichergestellt werden, dass die elektrischen Fensterheber richtig funktionierten, erklärte das Unternehmen. Unfälle aufgrund des Defekts seien nicht bekannt. Es handle sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Betroffene Modelle
Betroffen sind in Europa die Modelle Urban Cruiser, Corolla, Auris, RAV4 und Yaris der Produktionszeiträume August 2005 bis August 2006 sowie August 2008 bis Dezember 2010, wie eine Sprecherin von Toyota Deutschland in Köln sagte. Nach ihren Angaben ist es möglich, dass an Fensterheber-Schaltern Schmiermittel nicht richtig aufgetragen wurden. Dadurch könne es dazu kommen, dass ein Schalter verhake und sich in der Folge eine Platine verforme.
Erst vergangenes Jahr hatte Toyota Millionen Autos wegen Problemen mit mehreren Bauteilen zurückgerufen. Vor vier Jahren hatte ein millionenfacher Rückruf das Image des Unternehmens schwer angeschlagen. Die US-Behörden hatten Toyota vorgeworfen, 2009/2010 Rückrufe wegen rutschender Fußmatten und klemmender Gaspedale verzögert zu haben. Als Lehre daraus hatte der Konzern eine Qualitätsoffensive gestartet. Bei Zweifeln an der Qualität will man konsequent alle betroffenen Autos zurückholen.
Baukastenprinzip
Die Autobauer setzen zunehmend auf gleiche Teile für mehrere Modelle, um Kosten zu sparen und schneller Autos bauen zu können. Das sogenannte Baukastenprinzip hat viele Vorteile - so lange nichts kaputt geht. Macht ein einziges Teil Probleme, trifft es oft gleich massenweise Autos.
Auto-Rückrufe der letzten Jahre:
Datum | Hersteller | Fahrzeuge | Ursache |
---|---|---|---|
Oktober 2015 | Toyota | 6,5 Millionen | Fensterheber |
Oktober 2015 | VW | 11 Millionen | Abgas-Manipulation |
September 2015 | Fiat Chrysler | 1,7 Millionen | Lenkrad und Airbag |
August 2015 | VW | 420.000 | Lenkrad und Airbag |
Juli 2015 | Chrysler | 1,4 Millionen | Software-Sicherheitslücke |
Mai 2015 | Takata (Zulieferer) | 19,2 Millionen | Airbag |
April 2015 | Suzuki | 2 Millionen | Zündschloss |
März 2014 | General Motors | 2,6 Millionen | Zündschloss |
November 2013 | VW | 2,6 Millionen | Qualitätsmängel |
Juni 2013 | Chrysler | 2,7 Millionen | Tank |
Oktober 2012 | Toyota | 7,5 Millionen | Fensterheber |
Kommentare