Bankenunion Ab 2024 soll ein EU-Topf die Spareinlagen absichern Einlagen bis zu 100.000 Euro bleiben abgesichert. Schrittweises Vorgehen ab 2017 soll Kritiker besänftigen.
Falsche Bescheide VW-Skandal: Ermittlungen wegen hinterzogener Steuern Deutsche Staatsanwälte ermitteln wegen falscher Bescheide. VW hat Kompensation von Steuerausfällen angekündigt.
Bildung OECD ändert Statistik: Mehr "Akademiker" in Österreich Durch neue Einordnung zählen mehr zur kurzen tertiären Ausbildung. Wie die Chancen am Arbeitsmarkt stehen.
Iran Atom-Deal gibt Auftrieb: AUA fliegt auch nach Isfahan Neues Luftverkehrsabkommen: Austrian Airlines fliegt ab April eine zweite iranische Stadt an.
Ifo-Index Paris-Anschläge lassen deutsche Firmen kalt Das Stimmungs-Barometer für das Geschäftsklima in Deutschland stieg überraschend deutlich an.
Abgase Stickoxide: Renault Espace Diesel unter Verdacht Laut Deutscher Umwelthilfe soll getesteter Renault Espace Diesel massiv überhöhte Stickoxide-Werte ausweisen.
Abgas-Skandal Drei-Liter-Motoren: Audi muss Software updaten Audi einigt sich mit US-Behörden auf Nachbesserung bei der Software, freiwilliger Verkaufsstopp verlängert.
Löschfahrzeuge Indien holt sich 50 Panther aus Leonding Großauftrag für Rosenbauer International: Indien ordert Löschfahrzeuge im Wert von rund 30 Millionen Euro.
Produkttests Online bestellter Käse: Forscher deckten Mängel auf Forscher der Wiener Vetmed untersuchten 108 im Internet bestellte Rohmilch-Käse.
Staatsanleihen Deutschland verdient mit Schulden Geld Zinstief und Negativzinsen: Finanzminister Schäuble hat sich seit 2010 rund 100 Milliarden Euro gespart.
Energie und Umwelt Allianz steigt aus Kohle aus Weltgrößter Versicherer tätigt keine Investitionen mehr in Bergbau- und Energieunternehmen - mit Einschränkungen.
Versicherungskonzern Nach Gewinneinbruch: VIG-Aktie massiv im Minus Vienna Insurance Group-Chef Hagen: Wertberichtigung auf IT-Systeme von 195 Millionen kam überraschend.
Abgas-Skandal VW: "Aufwand für Nachrüstungen überschaubar" Technische Lösungen gäbe es für die meisten manipulierten Autos, sagt Vorstandschef Müller.
Standortdebatte "Zug ist abgefahren": Europa hinkt bei Digitalisierung nach Deutscher Ökonom Clemens Fuest: "Wir werden kein Google mehr gründen." USA und Südkorea hängen Europa ab.
KMU Flüchtlinge als Chance für Europa Unternehmer und EU-Experten fordern rasche Integration / Erstmals seit 2008 wieder Job-Wachstum.
Finanzindustrie Deutsche-Bank-Chef: "Banker verdienen zu viel" John Cryan vergleicht Boni mit Zuckerl für Kinder - hinterher wieder wegnehmen sei viel schwieriger.
Handel "Online-Riesen bauen Netz von Sklaven auf" Aus Angestellten werden Lagerarbeiter - mit allen Schlechterstellungen, sagt Handelsexperte Peter Schnedlitz.