Atom-Deal gibt Auftrieb: AUA fliegt auch nach Isfahan

© /Austrian AirlinesAUA fliegt bis zu 18 Mal in der Woche in den Iran.
Neues Luftverkehrsabkommen: Austrian Airlines fliegt ab April eine zweite iranische Stadt an.
Nach dem historischen Atom-Deal mit dem Iran wittert die Austrian Airlines ( AUA) ihre große Chance in dem Land. Ab April 2016 wird mit der Handelsstadt Isfahan neben der Hauptstadt Teheran eine zweite Destination im Iran angeflogen. Geplant seien vorerst vier wöchentliche Flüge nach Isfahan, teilte die Lufthansa-Mutter AUA am Dienstag mit.

© REUTERS/MORTEZA NIKOUBAZL
The Siyose Pole bridge over the Zayandeh Rood river is pictured at night in Isfahan, in this file picture taken January 10, 2006. Water shortages have long been a problem for countries across the Middle East, where a high birth rate, rising consumption and poor management have strained already scarce resources. But Iran has fared among the worst, with excessive damming of rivers, bad irrigation practices, drought and climate change all contributing to its water crisis. REUTERS/Morteza Nikoubazl/Files (IRAN - Tags: ENVIRONMENT)
Von
Wien bietet die
AUA somit ab dem nächsten Sommer bis zu 18 wöchentliche Verbindungen in den
Iran an. Im Oktober 2015 sei nach 30 Jahren zwischen
Österreich und dem
Iran ein neues
Luftverkehrsabkommen verhandelt worden, "die Basis für die Erweiterung unseres Angebots", erklärte AUA-Vorstand Andreas
Otto in der Aussendung.
Nach dem Abbau der Sanktionen und der damit verbundenen Wiederbelebung der Wirtschaftsbeziehungen mit dem Westen erwartet die AUA für die Zukunft eine deutlich höhere Nachfrage im Geschäftsreiseverkehr. Im heurigen Sommer hatten sich die fünf UN-Vetomächte sowie Deutschland auf ein Atomabkommen mit dem Iran geeinigt. Die Handelssanktionen gegen das Land sollen nach und nach fallen.
Kommentare