Umbau Manner: Neue Produktion für 125 Jahre alte Schnitte KURIER-Serie, Teil 2: Waffelproduzent schließt Werk in Perg und baut in Wien aus.
KURIER-Serie, Teil 1 Revival der Wäschefirma Palmers KURIER-Serie, Teil 1: Neue Eigentümer wollen Traditionsfirma herausputzen.
Reformprozess KURIER-Serie: Was von den Traditionsmarken blieb Etliche alteingesessene österreichische Firmen sind gerade dabei, sich neu zu erfinden.
sportoptik Mehr Durchblick beim Skifahren Wiener Optiker will mit neuer Skibrillenverglasung Sehschwächen ausgleichen.
Sparmaßnahmen Griechenland: Pensionen werden um 15 Prozent gekürzt Auch höhere Beiträge. Am härtesten trifft es demnach die Bauern.
Umweltschutz OMV startet Ölsuche in norwegischer Arktis Umstrittenes Projekt. Greenpeace fordert Rückzug aus dem hochriskanten arktischen Ölgeschäft.
luftfahrt Etihad im Clinch mit deutscher Regierung Einspruch. Nach Urteil gegen Flüge mit Air Berlin.
Der Zeitpunkt war niemals besser, um als Journalist zu arbeiten "Der Zeitpunkt war niemals besser, um als Journalist zu arbeiten" Ein Gespräch mit "Washington Post"-Redaktionsleiterin Tracy Grant über "Online First", Jeff Bezos und Facebook.
Flüchtlinge AMS: 30.000 Asylberechtigte suchen heuer Jobs Ergebnisse zu AMS-"Kompetenzcheck" von anerkannten Flüchtlingen in Wien am 12. Jänner.
Davos Nordkorea entsendet Vertreter zum Weltwirtschaftsforum Pjöngjang nimmt erstmals seit 18 Jahren an den Gesprächen in Davos teil.
Deutschland 2015 war Rekordjahr für deutschen Arbeitsmarkt Seit 24 Jahren gab es nicht so geringe Arbeitslosigkeit. Flüchtlingszustrom soll sich erst im zweiten Halbjahr auswirken.
Konsumentenschutz Warnung: EHEC-Bakterien in Kärntner Hauswürsteln AGES warnt vor Verzehr. Die Hauswürsteln wurden in Hofer-Filialen in einigen Bundesländern verkauft.
Japan Tokio: Letzte Neujahrs-Auktion am legendären Fischmarkt Der weltgrößte Fischmarkt Tsukiji lockt Touristenscharen an. Ende des Jahres muss er seine Pforten schließen.
US-Klage Volkswagen droht 20 Milliarden Euro Strafe Zivilklage der US-Regierung wegen den Abgasmanipulationen: Je Auto soll VW 34.400 Euro Strafe zahlen.
Freiwilliges Integrationsjahr Flüchtlinge als Zivildiener – auch für die Flüchtlingshilfe Das Integrationsjahr soll sechs bis zwölf Monate dauern.
Volkswagen Diesel-Gate: Nicht alle Autobesitzer trauen VW über den Weg Betroffene Autobesitzer beantragen zur Beweissicherung per Gericht eigene Tests.
Kaffee schlägt 3. Welle Baristas machen Kaffee zum Kultobjekt – Filterkaffee bleibt trotzdem angesagt Zuerst kam der Kaffee in den Supermarkt, dann Starbucks in die Straßen und jetzt sind die Baristas da.