Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Flüchtlinge können etwa in der Flüchtlingshilfe selbst eingesetzt werden.
Freiwilliges Integrationsjahr

Flüchtlinge als Zivildiener – auch für die Flüchtlingshilfe

Das Integrationsjahr soll sechs bis zwölf Monate dauern.
Audi-Besitzer will per Gericht Beweise gegen Autokonzern sammeln.
Volkswagen

Diesel-Gate: Nicht alle Autobesitzer trauen VW über den Weg

Betroffene Autobesitzer beantragen zur Beweissicherung per Gericht eigene Tests.
Kaffee als Kunstwerk: Baristas richten eigene Weltmeisterschaften aus
Kaffee schlägt 3. Welle

Baristas machen Kaffee zum Kultobjekt – Filterkaffee bleibt trotzdem angesagt

Zuerst kam der Kaffee in den Supermarkt, dann Starbucks in die Straßen und jetzt sind die Baristas da.
Ölförderung
Gefährlich

Billiges Öl: Bremse und Turbo

Kleiner Wachstumschub für Ölimportländer, Förderstaaten geht das Geld aus.
Börse in Frankfurt.
Börse

DAX: Schlechtester Jahresstart seit mehr als 25 Jahren droht

Deutscher Leitindex nach heftigen Kursverluste in Asien eingebrochen.
Österreicher sammelten 2015 weniger Altglas
Recycling

Österreicher sammelten 2015 weniger Altglas

Zurück ging auch die Menge der gesammelten PET-Flaschen. Sind wir ein Land der Recycling-Muffels?
Strabag macht den Nischenbereich zu Geld.
Nischenbereich

Strabag verkauft das Wassergeschäft an Boskalis

Der Verkaufserlös beträgt 70 Millionen Euro. Das niederländische Unternehmen übernimmt die 238 Mitarbeiter.
Ein Mann mit grauem Haar und blauem Blick schaut nach oben.
Staatsanwalt

Meischberger: Punktesieg im Streit um Nobelvilla

Ex-Lobbyist hatte kein Geld für Renovierung des Luxus-Hauses - eine Sachbeschädigungs-Anzeige geht ins Leere.
Das Warten auf einen Job dauert immer länger.
Arbeitslosigkeit

475.435 Menschen ohne Job - keine Trendwende in Sicht

Arbeitslosigkeit steigt. Anstieg in Wien doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt.
China stoppt komplett den Aktienhandel
Börse

China stoppt komplett den Aktienhandel

Schlechter Start ins neue Jahr: An Chinas Börsen hat es einen Einbruch von mehr als 7 Prozent gegeben.
Ferrari-Aktie startet an der Börse von Mailand
Börse

Ferrari-Aktie startet an der Börse von Mailand

In New York hat die Aktie des Sportwagenherstellers bis Jahresende an Wert verloren.
Der Kampf gegen Steuersünder beginnt heuer
2016

Der Kampf gegen Steuersünder beginnt heuer

Das zentrale Kontenregister nimmt im Herbst seinen Betrieb auf. Der Aufwand dafür ist enorm.
Saudi-Arabien: Opfer des eigenen Öl-Preiskrieges
Milliardendefizit

Saudi-Arabien: Opfer des eigenen Öl-Preiskrieges

Stark gesunkene Einnahmen - Milliardendefizit im saudischen Budget.
Das nächste große Ding? "Uber kann überall passieren"
Digitalisierung

Das nächste große Ding? "Uber kann überall passieren"

Völlig neue Geschäftsmodelle werden ganze Branchen verändern, glaubt Capgemini-Chef Bugelnig.
EU-Zulassung für das weit verbreitete Mittel gilt nur bis Ende Juni.
Unkrautmittel

Glyphosat: Monsanto erwartet grünes Licht

Krebserregend oder nicht – Expertenstreit über den Unkrautvernichter ist noch nicht entschieden.
Leben auf großem Fuß: So haben die Niederländer ihr AAA zurückerobert.
Vergleich

Niederlande: Steuerentlastung aus der Porto-Kasse

Wie man die Kaufkraft um fünf Milliarden Euro stärkt – ganz ohne schädliche Registrierkassen-Debatte.
Russland hat seine Ölförderung auf den Höchststand seit dem Zerfall der UDSSR
Rohstoffmacht

Russland fördert so viel Öl wie zu Sowjet-Zeiten

Der Druck auf den Ölpreis wird weiter steigen - Moskau denkt nicht daran, die Produktion zu drosseln.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times