Freiwilliges Integrationsjahr Flüchtlinge als Zivildiener – auch für die Flüchtlingshilfe Das Integrationsjahr soll sechs bis zwölf Monate dauern.
Volkswagen Diesel-Gate: Nicht alle Autobesitzer trauen VW über den Weg Betroffene Autobesitzer beantragen zur Beweissicherung per Gericht eigene Tests.
Kaffee schlägt 3. Welle Baristas machen Kaffee zum Kultobjekt – Filterkaffee bleibt trotzdem angesagt Zuerst kam der Kaffee in den Supermarkt, dann Starbucks in die Straßen und jetzt sind die Baristas da.
Gefährlich Billiges Öl: Bremse und Turbo Kleiner Wachstumschub für Ölimportländer, Förderstaaten geht das Geld aus.
Börse DAX: Schlechtester Jahresstart seit mehr als 25 Jahren droht Deutscher Leitindex nach heftigen Kursverluste in Asien eingebrochen.
Recycling Österreicher sammelten 2015 weniger Altglas Zurück ging auch die Menge der gesammelten PET-Flaschen. Sind wir ein Land der Recycling-Muffels?
Nischenbereich Strabag verkauft das Wassergeschäft an Boskalis Der Verkaufserlös beträgt 70 Millionen Euro. Das niederländische Unternehmen übernimmt die 238 Mitarbeiter.
Staatsanwalt Meischberger: Punktesieg im Streit um Nobelvilla Ex-Lobbyist hatte kein Geld für Renovierung des Luxus-Hauses - eine Sachbeschädigungs-Anzeige geht ins Leere.
Arbeitslosigkeit 475.435 Menschen ohne Job - keine Trendwende in Sicht Arbeitslosigkeit steigt. Anstieg in Wien doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt.
Börse China stoppt komplett den Aktienhandel Schlechter Start ins neue Jahr: An Chinas Börsen hat es einen Einbruch von mehr als 7 Prozent gegeben.
Börse Ferrari-Aktie startet an der Börse von Mailand In New York hat die Aktie des Sportwagenherstellers bis Jahresende an Wert verloren.
2016 Der Kampf gegen Steuersünder beginnt heuer Das zentrale Kontenregister nimmt im Herbst seinen Betrieb auf. Der Aufwand dafür ist enorm.
Milliardendefizit Saudi-Arabien: Opfer des eigenen Öl-Preiskrieges Stark gesunkene Einnahmen - Milliardendefizit im saudischen Budget.
Digitalisierung Das nächste große Ding? "Uber kann überall passieren" Völlig neue Geschäftsmodelle werden ganze Branchen verändern, glaubt Capgemini-Chef Bugelnig.
Unkrautmittel Glyphosat: Monsanto erwartet grünes Licht Krebserregend oder nicht – Expertenstreit über den Unkrautvernichter ist noch nicht entschieden.
Vergleich Niederlande: Steuerentlastung aus der Porto-Kasse Wie man die Kaufkraft um fünf Milliarden Euro stärkt – ganz ohne schädliche Registrierkassen-Debatte.
Rohstoffmacht Russland fördert so viel Öl wie zu Sowjet-Zeiten Der Druck auf den Ölpreis wird weiter steigen - Moskau denkt nicht daran, die Produktion zu drosseln.