Erneuerbare Energie Rekord: So viel Ökostrom wie noch nie So hat Deutschland trotz der Stilllegung von Atomkraftwerken Strom im Überfluss.
Wirtschaftswachstum Weltbank kappt globale Wachstumsprognose auf 2,9 Prozent Grund sei ein voraussichtlich schwächerer Konjunkturverlauf in einer Reihe von Schwellenländern.
Mode-Zampano Steuerbetrug? Fiskus ermittelt gegen Karl Lagerfeld Laut "L'Express" mehr als 20 Mio. Euro in sechs Jahren zusammengekommen.
Aktienmarkt Erster Biotech-Börsengang seit neun Jahren Die deutsche Brain AG will Anfang Februar aufs Frankfurter Parkett
statistik Österreich vergibt 19,3 Milliarden Euro Fördergelder In Europa hinter Frankreich an zweiter Stelle
Stanley Fischer Fed-Vizechef rechnet 2016 mit bis zu vier weiteren Zinserhöhungen Die Währungshüter hatten im Dezember erstmals seit fast zehn Jahren die Geldpolitik gestrafft.
Marktmacht Hund Alles für den Hund: Vom abgeworfenen Hirschgeweih bis zum Bachblütenkeks Futterdosen werden in Aktion verschleudert. Luxus-Leckerlis sind auch ein Geschäft.
Neue Förderbank Länder sichern sich Wohnbau-Gelder Die Hälfte der Mittel wird von den Bundesländern selbst an Bauträger verteilt.
Wirtschaft D: Erster Streik bei Amazon im neuen Jahr Gewerkschaft fordert Tarifvertrag nach Bedingungen des Einzel- und Versandhandels.
Wirtschaft Belgien: Viele Zugausfälle wegen Bahnstreiks Die Region Flandern beteiligt sich nicht an den Kampfmaßnahmen.
Abgas-Manipulation US-Regierung wirft VW auch Gesundheitsgefährdung vor Rund 1340 Klagen wurden von Kunden gegen Volkswagen bei US-Gerichten eingebracht. Klage der US-Regierung könnte VW rund 20 Milliarden Euro kosten.
Bene Büromöbel-Traditionsbetrieb wechselt erstmals Eigentümer KURIER-Serie, Teil 3: Bene wurde mit Büromöbel groß – zu groß: Jetzt wird saniert.
Umbau Manner: Neue Produktion für 125 Jahre alte Schnitte KURIER-Serie, Teil 2: Waffelproduzent schließt Werk in Perg und baut in Wien aus.
KURIER-Serie, Teil 1 Revival der Wäschefirma Palmers KURIER-Serie, Teil 1: Neue Eigentümer wollen Traditionsfirma herausputzen.
Reformprozess KURIER-Serie: Was von den Traditionsmarken blieb Etliche alteingesessene österreichische Firmen sind gerade dabei, sich neu zu erfinden.
sportoptik Mehr Durchblick beim Skifahren Wiener Optiker will mit neuer Skibrillenverglasung Sehschwächen ausgleichen.
Sparmaßnahmen Griechenland: Pensionen werden um 15 Prozent gekürzt Auch höhere Beiträge. Am härtesten trifft es demnach die Bauern.