Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der 500er steht vor dem Aus
Geldschein

Der 500er steht vor dem Aus

Notenbanker der EZB sollen den Beschluss bereits gefasst haben.
Aida baut "in großem Stil" aus
Konditorei-Kette

Aida baut "in großem Stil" aus

Melange und Apfelstrudel sollen künftig auch in Deutschland und der Schweiz serviert werden.
Eine Gruppe von Frauen steht vor einer Filiale der Bäckerei Anker in Wien.
Bäckerei

Ankerbrot baut mehr als 50 Filialen um

Wiener Traditionsbäcker soll unter neuen Eigentümern 2017 wieder Gewinne schreiben.
Neuer Aktionär zahlt deutlichen Aufschlag auf Aktienkurs
Immobilien

conwert befürchtet "kalte Übernahme"

conwert wehrt sich gegen Übernahme des Verwaltungsrats durch deutsche Adler-Gruppe.
Prognose

Ölpreis wieder über 100 Dollar – in fünf Jahren

Weil Öl so billig ist, fehlen 600 Milliarden Dollar Investitionen. Das lässt den Preis steigen.
Elektroschrott: Die kurze Nutzungsdauer belastet die Umwelt.
Umweltbundesamt

Der Wunsch nach Neuem: Elektrogeräte werden kürzer genutzt

Deutsche Studie fordert mehr Transparenz über Lebensdauer und reparierbare Produkte.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem blauen Gemälde.
Sozialsystem unter Druck

Nur jeder zehnte Flüchtling kommt im Arbeitsmarkt unter

Finanzminister Schelling zu Obergrenze: "Wir mussten die Notbremse ziehen."
Der Medikamentendeal mit der Pharmabranche zeigt Wirkung.
Größtes Minus in Wien

Defizit der Krankenkassen geringer als erwartet

Kosten für Medikamente etwas eingebremst. Minus beträgt 21,5 Millionen Euro.
Immer mehr leihen für das Pistenvergnügen ein Paar Ski aus.
Sportfachhandel

Skiverkauf verlagert sich von den Städten in die Berge

Die Österreicher kaufen ihre Skier vermehrt dort, wo sie den Sport auch ausüben.
Wohin mit dem Müll? Stilisierte Atommüllfässer bei Salzgitter (Niedersachsen).
Kommissionsbericht

Deutschland: Raus aus Atomkraft - aber wer zahlt's?

Die Atomkommission legt ihren Bericht vor. Ob Konzerne, Staat oder Steuerzahler - irgendjemand blecht am Ende.
Neue Anbieter senken den durchschnittlichen Preis für Telefonieren und Surfen.
RTR-Mobilfunkpreisindex

Handytarife in Österreich sinken

Neue Mobilfunkanbieter brachten Ende 2015 Bewegung in den Markt.
Nach Absturz

Kursfeuerwerk in Japan: Nikkei stieg um 1000 Punkte

Nach der jüngsten Talfahrt wirken sich gute Konjunkturdaten in den USA auch in Japan positiv aus.
Teilnehmer der VKI-Aktion ersparen sich im Schnitt 457 Euro/Jahr.
ersparnis

Tarife für Energieaktion des VKI stehen fest

Die 44.000 Teilnehmer können nun günstige Strom- und Gastarife in Anspruch nehmen.
Die europäische Stahlbranche droht bis 2030 halbiert zu werden.
China-Syndrom

Das heiße Eisen Stahlindustrie

Die Stahlkocher in Europa kämpfen gegen Billig-Importe, Überkapazitäten und Umweltauflagen.
Plastik-Sackerl
Handel

Das Ende des Gratissackerls naht

In Deutschland werden ab April die meisten Sackerln etwas kosten. In Österreich wird noch verhandelt.
Rudolf Kaske: Verdoppelung der Finanzpolizei würde sich rechenen.
Arbeitsmarkt-Debatte

Billige Ost-Arbeiter: Kaske setzt auf Finanzpolizei

"Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle" soll das Lohndumping unterbinden.
Windräder außerhalb von Peking
Alternative Energien

China verbläst Europa in Sachen Windkraft

Im Reich der Mitte wird ein Drittel der weltweiten Windkraft produziert.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times