Skiverkauf verlagert sich von den Städten in die Berge

Zwoa Brettl, a gführiger Schnee... heißt es in einem Lied. Und die viel besungenen zwei Bretter kaufen sich die Österreicher verstärkt dort, wo es auch die weiße Pracht gibt. Sprich: Der Ski-Verkauf verlagert sich von den Städten in die Wintersportorte.
"Das hat früher schon für die Touristen gegolten. Wir sehen das jetzt auch immer mehr bei den Einheimischen", zitiert salzburg.orf.at Michael Schineis, seines Zeichens Salomon-Atomic-Geschäftsführer. Händler in den Alpen würde ihr Sortiment gut pflegen, dagegen werden die "Verkaufsstellen für hochqualitative Produkte in den Städten leider immer weniger", heißt es im Bericht weiter. So würden bereits 70 bis 80 Prozent der Skier in den Wintersportorten über den Ladentisch gehen
Leihski boomt nach wie vor
Nachdem der weltweite Skiabsatz - Stichwort Leihski - schon seit Jahren zurückgeht, entwickeln sich Skischuhe und andere Winterskisportartikel immer mehr zum Umsatzbringer für die Hersteller.
Kommentare