Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
In Venezuela kostete ein Liter Benzin nur 0,01 Dollar-Cent.
Ölstaat braucht Geld

Venezuela erhöht erstmals seit 20 Jahren Benzinpreis

Land mit weltgrößten Ölreserven gilt als "Tank-Paradies". Doch Chavez-Nachfolger Maduro muss reformieren.
OECD-Ökonomin Catherine L. Mann
Eurozone: Ruhe vor dem nächsten Sturm?

Eurozone: Ruhe vor dem nächsten Sturm?

OECD enttäuscht über Juncker-Plan. Ohne Investitionen droht Rückfall in Rezession.
„Es gibt keine soziale Hängematte“: Volkshilfe-Geschäftsführer Karl Osterberger.
Armutsbekämpfung

"Man müsste die Mindestsicherung erhöhen"

Karl Osterberger wirft der Politik vor, sozialpolitisch den Rückwärtsgang eingelegt zu haben.
Unter dem Namen Zielpunkt wird sich keine dieser Türen mehr öffnen.
Schließung

Zielpunkt ist nun endgültig Geschichte: Alle Filialen zu

Wettbewerbsbehörde prüfte die Übernahme von 98 Filialen und genehmigte 90 davon.
OMV-Chef Rainer Seele
Bilanz

OMV-Chef: "Wir geben seit Jahren zu viel aus"

Die düstere OMV-Bilanz: zwei Mrd. Euro EBIT-Verlust, Umsatzeinbruch um 37 Prozent.
A ship sails before an international cargo terminal in Tokyo on January 25, 2016. Japan's trade deficit narrowed sharply in 2015 as tumbling oil prices took pressure off its soaring post-Fukushima energy import bill, official data showed on January 25, while autos led a pick-up in exports. The figures showed Japan recorded its fifth-straight annual trade deficit, but the latest figure narrowed by 78 percent from 2014 to 23.8 billion USD (2.83 trillion yen). AFP PHOTO / Yoshikazu TSUNO
Japan

Japans Exporte brechen so stark ein wie in Finanzkrise

Es kam zu einem Rückgang der Ausfuhren auf Jahressicht um knapp dreizehn Prozent.
In Österreich gibt es 988.200 Brillenträger.
Optiker

Brillen: Immer mehr Kinder sind kurzsichtig

Im Vorjahr wurden 1,41 Millionen Augengläser in Österreich verkauft, Marktführer ist die Hartlauer-Kette.
Bomardier Wien liefert die neuen Straßenbahnzüge "Flexity".
Massiver Stellenabbau

Bombardier Wien soll mit blauem Auge davonkommen

Kanadischer Konzern streicht weltweit 7000 Jobs. Wien nur "geringfügigst" betroffen.
Physischen Zutritt zu der "Buddybank" wird es nicht geben.
Banking

Die Bank Austria erhält eine Smartphone-Schwesterbank

"Buddybank" soll 2017 an den Start gehen. Zugang gibt es nur via Smartphone.
EuGH-Urteil

Fluglinien: Geld für Firma der verspäteten Mitarbeiter

Airlines haften für Schäden, die Unternehmen durch Verspätungen entstehen.
560 Millionen Euro verschlingt das Pendlerpauschale pro Jahr.
Studie

Wie der Staat mit Förderungen der Umwelt zusetzt

Pendlerpauschale, Wohnbauförderung - zwei Beispiele für Subventionen, die das Wifo kritisiert.
Ölfördermenge

Gegen OPEC-Deckelung: Iran lässt Erdöl weiter sprudeln

Im Gespräch ist eine Sonderregelung für den Iran, der seine Produktion gerade hochfährt.
Marlboro, das Flagschiff von Philip Morris
Rauchwaren

Tabakmarkt: Philip Morris profitiert, der Rest schrumpft

Austria Tabak büßt weiter ein, erreicht nun ein Drittel des umkämpften Marktes.
Drei Unternehmer wollen die Registrierkassenpflicht kippen
Verfassungsgerichtshof

Drei Unternehmer wollen die Registrierkassenpflicht kippen

Tischler, Taxler und Schmuckdesignerin wehren sich gegen den Kassen-Zwang.
Indien ist hinter China bereits der zweitgrößte Smartphone-Markt der Welt.
Firma "Ringing Bells"

In Indien gibt's das günstigste Smartphone um gut 3 Euro

Jeder sechste Inder hat ein Smartphone. Initiativen der indischen Regierung unterstützen "Make in India".
Produkte mit der Chargen-Nummer L5431 sollten nicht konsumiert werden.
Gesundheitsgefährdung

Rückruf: Inzersdorfer tischt Metallspäne in Tortellini auf

Vom Verzehr der "Gemüsetortellini mit Tomatensauce" wird dringend abgeraten.
Südamerika

Argentinien: Schuldenstreit nach 14 Jahren beigelegt

Zahlung von 6,5 Milliarden Dollar in bar an US-Gläubiger.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times