Club of Rome Elite ruft zu Konsumverzicht auf Mehr Umverteilung und mehr Staat als Mittel gegen soziale Ungleichheit und Umweltzerstörung.
Glücksspiel Ex-Kanzler Gusenbauer wird Aufsichtsratschef der Novomatic Nach der Hauptversammlung am 21. September soll der ehemalige SPÖ-Chef an die Spitze des Aufsichtsrates bestellt werden.
180.000 Beschäftigte Metaller-Löhne: Die Gewerkschaft will heuer kräftiger zulangen Gewerkschaftschef Rainer Wimmer fordert "eine ordentliche Erhöhung."
Impulse "Unsinnige Vorschriften behindern die Börse" Österreichs Privatunternehmen scheuen einen Börsegang. Zu teuer und aufwendig seien die Vorschriften, beklagt Wilhelm Rasinger.
Wirtschaft Monsanto entscheidet über Bayer-Angebot Laut Insidern ist eine "Einigung mit den Händen greifbar". Deutscher Pharmakonzern bietet mehr als 65 Milliarden Euro für den US-Saatgutriesen.
Deutschland Teekanne will Chinesen "Apple-Strudel"-Tee schmackhaft machen Steigende Nachfrage bei jungen Chinesen nach westlichen Lebensmitteln.
Wirtschaft Euroraum: Jobmarkt erholt sich leicht Die Arbeitslosenquote liegt trotzdem im Schnitt noch bei gut zehn Prozent.
Wirtschaft Nach Brexit: Erste Risse am Arbeitsmarkt Bei Unternehmens-, Finanzdienstleistern, Baufirmen und Versorgern wird nachlassende Einstellungsbereitschaft signalisiert.
Insolvenz Millionen-Pleite eines Fliesenleger-Betriebs Lange Zahlungsdauer bei öffentlichen Aufträgen, ungenügende Kreditlinie und Steuernachforderung führten in die Insolvenz.
Automatenstationen Tankstellen: Gutmann wächst in Ostösterreich Tiroler Energieversorger will zehn Hofer-Tankstellen und drei Avanti-Tankstellen von der OMV-Gruppe übernehmen.
Geldanlage Immobilienfonds: Mini-Erträge mit Sicherheit Die Erste Immo KAG bremst wegen des großen Anleger-Interesses den Geldzufluss.
Euronet Bankomatgebühren: Euronet-Chefs gegen gesetzliches Verbot Die Österreicher seien es bisher nicht gewöhnt, fürs Geldabheben zu bezahlen.
Wirtschaftskriminalität VW-Skandal: EU nimmt Mitgliedsstaaten ins Visier Der im März eingesetzte Ausschuss soll unter anderem klären, welche Fehler auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene den jahrelangen Betrug von VW ermöglichten.
Dieselgate Weitere Anzeigen gegen VW in Österreich Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 3375 geschädigte Besitzer von Autos des VW-Konzern als Privatbeteiligte im Ermittlungsverfahren angemeldet.
Weit entfernt von Ziel Österreichische Entwicklungshilfegelder 2015 bei 0,35 Prozent des BNE Leichter Anstieg gegenüber 2014, aber noch immer weit von UN-Ziel entfernt.
Schiebel Austro-Drohne steuert in den freien Luftraum KURIER-Serie "Pioniere": Der Camcopter von Schiebel könnte bis 2018 für den Flugverkehr zugelassen werden