Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein belebter Markt mit vielen Menschen und Verkaufsständen voller Waren.
Club of Rome

Elite ruft zu Konsumverzicht auf

Mehr Umverteilung und mehr Staat als Mittel gegen soziale Ungleichheit und Umweltzerstörung.
Ein Mann mit Brille und grauem Haar spricht.
Glücksspiel

Ex-Kanzler Gusenbauer wird Aufsichtsratschef der Novomatic

Nach der Hauptversammlung am 21. September soll der ehemalige SPÖ-Chef an die Spitze des Aufsichtsrates bestellt werden.
180.000 Beschäftigte

Metaller-Löhne: Die Gewerkschaft will heuer kräftiger zulangen

Gewerkschaftschef Rainer Wimmer fordert "eine ordentliche Erhöhung."
Ein Schild der Wiener Börse neben einem Sackgassenschild.
Impulse

"Unsinnige Vorschriften behindern die Börse"

Österreichs Privatunternehmen scheuen einen Börsegang. Zu teuer und aufwendig seien die Vorschriften, beklagt Wilhelm Rasinger.
Wirtschaft

Monsanto entscheidet über Bayer-Angebot

Laut Insidern ist eine "Einigung mit den Händen greifbar". Deutscher Pharmakonzern bietet mehr als 65 Milliarden Euro für den US-Saatgutriesen.
Eine Person gießt Tee aus einer weißen Teekanne in eine Tasse.
Deutschland

Teekanne will Chinesen "Apple-Strudel"-Tee schmackhaft machen

Steigende Nachfrage bei jungen Chinesen nach westlichen Lebensmitteln.
Algen wachsen in durchsichtigen Röhren in einem Gewächshaus.
Wirtschaft

Zwei Millionen Euro für Algenproduktion

Ecoduna schließt Kapitalerhöhung ab.
Menschen überqueren einen belebten Zebrastreifen in einer Stadt.
Wirtschaft

Euroraum: Jobmarkt erholt sich leicht

Die Arbeitslosenquote liegt trotzdem im Schnitt noch bei gut zehn Prozent.
Die Flaggen der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs vor einem bewölkten Himmel.
Wirtschaft

Nach Brexit: Erste Risse am Arbeitsmarkt

Bei Unternehmens-, Finanzdienstleistern, Baufirmen und Versorgern wird nachlassende Einstellungsbereitschaft signalisiert.
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Millionen-Pleite eines Fliesenleger-Betriebs

Lange Zahlungsdauer bei öffentlichen Aufträgen, ungenügende Kreditlinie und Steuernachforderung führten in die Insolvenz.
Eine Hand hält ein Smartphone mit der Gutmann-App an einer Tankstelle.
Automatenstationen

Tankstellen: Gutmann wächst in Ostösterreich

Tiroler Energieversorger will zehn Hofer-Tankstellen und drei Avanti-Tankstellen von der OMV-Gruppe übernehmen.
Mehrfarbige Wohngebäude ragen hinter einem Parkplatz und einem Einkaufszentrum in den Himmel.
Geldanlage

Immobilienfonds: Mini-Erträge mit Sicherheit

Die Erste Immo KAG bremst wegen des großen Anleger-Interesses den Geldzufluss.
Ein Euronet Bankomat mit Tastenfeld und Hinweisen zur Service-Hotline.
Euronet

Bankomatgebühren: Euronet-Chefs gegen gesetzliches Verbot

Die Österreicher seien es bisher nicht gewöhnt, fürs Geldabheben zu bezahlen.
Ein blau-weißes Volkswagen-Logo vor einem bewölkten Himmel.
Wirtschaftskriminalität

VW-Skandal: EU nimmt Mitgliedsstaaten ins Visier

Der im März eingesetzte Ausschuss soll unter anderem klären, welche Fehler auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene den jahrelangen Betrug von VW ermöglichten.
Ein blau-weißes Volkswagen-Logo vor einem bewölkten Himmel.
Dieselgate

Weitere Anzeigen gegen VW in Österreich

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 3375 geschädigte Besitzer von Autos des VW-Konzern als Privatbeteiligte im Ermittlungsverfahren angemeldet.
In einem Flüchtlingslager trägt ein Mädchen ein anderes huckepack.
Weit entfernt von Ziel

Österreichische Entwicklungshilfegelder 2015 bei 0,35 Prozent des BNE

Leichter Anstieg gegenüber 2014, aber noch immer weit von UN-Ziel entfernt.
Eine Schiebel Camcopter Drohne steht vor einem Airbus A380 Flugzeug.
Schiebel

Austro-Drohne steuert in den freien Luftraum

KURIER-Serie "Pioniere": Der Camcopter von Schiebel könnte bis 2018 für den Flugverkehr zugelassen werden

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times