Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Smartphone zeigt das Snapchat-Logo auf gelbem Hintergrund.
Whatsapp-Rivale

Insider: Snapchat will Börsengang beantragen

Das Unternehmen soll bis zu 25 Mrd. Dollar wert sein. Rund 100 Millionen Menschen weltweit nutzen den Dienst.
Ein Strommast steht unter einem bewölkten Himmel bei Dämmerung.
IEA

2040 noch immer eine halbe Milliarde Menschen ohne Strom

Energieagentur: 41.000 Milliarden Euro Investitionsbedarf. Öl und Gas noch jahrzehntelang elementar.
Geldpolitik

Eine Woche ohne Bargeld: Chaos nach Blitzreform in Indien

Vergangene Woche hatte die indische Regierung innerhalb weniger Stunden alle Banknoten im Wert von mehr als 100 Rupien für ungültig erklärt. Der Unmut darüber steigt.
Eine Schneekanone erzeugt Kunstschnee auf einer Skipiste in den Bergen.
Wintersaison

Künftig wird Schnee auf Pisten künstlich gekühlt

Teils wird Wasser, bevor es in die Schneekanonen kommt, in eigenen Anlagen gekühlt. Der nächste Schritt sind Kühlleitungen in der Piste.
Eine Boeing 777 der Austrian Airlines startet vor einem Kontrollturm.
Tourismus

Flughafen Wien fliegt heuer Rekordumsatz ein

Touristen, die mit dem Fluzeug nach Österreich anreisen, geben pro Tag 212 Euro aus, Kongress-Teilnehmer sogar 534 Euro.
Das Euro-Symbol mit gelben Sternen vor der Skyline von Frankfurt.
Bankenwirtschaft

EU: Bankenaufsicht will globale Kapitalregeln

Banken in Nordeuropa fürchten deutlich höhere Anforderungen. Indes fordert der Bundesbank-Vorstand Ausnahmen für kleinere Geldhäuser.
Eine Frau mit Maske steht in einer verschmutzten Stadt nahe einer U-Bahn-Station.
Umweltschutz

"Nach Trump-Wahl muss Europa nach China blicken"

Joschka Fischer: "Klimaschutz ist für Peking zentral".
Ein grimmiger Geier sitzt auf einer fallenden roten Linie.
Insolvenz

Betreiber des Stripclubs Beverly Hills ist pleite

Trotz hoher Umsätze führten Altlasten Betreiberfirma des Wiener Männerklubs in die Insolvenz. Die Krankenkasse hatte zuvor schon Konkurs beantragt.
Ein Zug wird in einer Werkshalle auf einer Hebebühne gewartet.
Einspruch erhoben

Gericht prüft ÖBB-Deal mit Bombardier

Der Schweizer Bieter Stadler Rail hat beim Bundesverwaltungsgericht gegen die Vergabe Einspruch erhoben. Die ÖBB rechnen mit einem Urteil im Dezember.
Windräder stehen auf einem grünen Feld unter einem bewölkten Himmel.
Erneuerbare Energie

EU: 250 Mrd. Euro bis 2030 für Ökostrom nötig

Indes kritisieren Umweltschützer die in Brüssel kursierenden Pläne als zahnlos.
Überraschende Stärke: Dollar wird bald einen Euro kosten
Parität in Sichtweite

Überraschende Stärke: Dollar wird bald einen Euro kosten

Vermutlicher Wirtschaftskurs Trumps und Politik der US-Notenbank als Turbo / Kräftige Kursverluste bei Anleihen.
Erdbeben und Flüchtlinge

Budget: Italien fordert Hilfe von EU ein

Italien will die Änderungen im EU-Haushalt stoppen. Man könne dem aktuellen Kompromissvorschlag nicht zu stimmen, da er nicht den eigene Prioriäten entspreche, sagte Sandro Gozi, italienischer Staatssekretär für Europa-Fragen.
Eine Frau mittleren Alters gestikuliert während eines Gesprächs.
SEC-Chefin geht vorzeitig

Erster Rücktritt nach US-Wahl

Die Chefin der US-Börsenaufsicht geht drei Jahre vor dem Ende ihrer Amtszeit. Damit bekommt Donald Trump mehr Ellbogenfreiheit.
Die Europaflagge und die österreichische Flagge wehen im Wind.
EU

Wie schlimm ein "Öxit" wirklich wäre

Studie: Austritt aus EU und Eurozone würde Wirtschaft hart treffen. Rückkehr zu EWR und EFTA dämpft Effekte.
Eine stilisierte Weltkugel ist von US-Dollar-Scheinen umgeben.
Globaler Kapitalstock

Neu vermessen: So viel kostet die Welt

512 Billionen Dollar machen die globalen Vermögenswerte aus, hat der Österreicher Markus Schuller ermittelt.
Ein Mann in Arbeitskleidung steht vor einem Manometer und Rohrleitungen einer Industrieanlage.
Gasstreit

EU vermittelt zwischen Ukraine und Russland

Energiekommissar Maros Sefcovic sucht nach einem Termin für eine Reise nach Moskau. Ziel seien Dreiergespräche, falls die Konfliktparteien dies wünschten.
Eine Hand setzt eine rote Spielfigur auf ein gelbes Spielbrett mit bunten Figuren und einem Würfel.
Oberösterreich

Gericht: Stelleninserate mit Zusatz "m/w" zulässig

Bescheide aufgehoben und Verfahren eingestellt

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times