Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Jeroen Dijsselbloem läutet mit einer goldenen Glocke.
Brexit

Brexit: Dijsselbloem gegen Binnenmarkt-Zugang

Entsprechende Überlegungen des britischen Außenministers bezeichnete der Eurogruppenchef als "politisch unerreichbar".
Eine hellblaue Computermaus ist mit einem Versandkarton verbunden.
Digitaler Binnenmarkt

EU-weite Onlineshops: Super-GAU für kleine Händler

Handelsverband warnt: Neue EU-Regeln würden für heimische Händler horrende Bürokratie bedeuten.
New York

5th Avenue bleibt teuerste Einkaufsstraße der Welt

International auf Platz zehn rangiert 2016 der Wiener Kohlmarkt.
Das blaue BMW-Logo auf einem dunklen Hintergrund.
Rückruf

BMW ruft Autos zurück

BMW und Rolls-Royce rufen 33.600 Autos mit defekten Airbags zurück.
Porträt eines Mannes mit Brille vor einem hellen Hintergrund.
Wirtschaft von innen

Randa holt Ex-Chef der Wiener Börse in die Sberbank

Stefan Zapotocky wird Vorstand für das Firmenkunden-Geschäft der russischen Bank.
Viele rote Kirschtomaten liegen dicht an dicht.
LGV Frischgemüse

Tomatenschlacht einmal anders: Die neue Konkurrenz aus Österreich

Konsumenten greifen mehr zu regionaler Ware. Neue Betriebe mischen am Markt mit.
Das AMA Gütesiegel für geprüfte Qualität aus Österreich.
Nahrungsmittel

Mehr Provisionen, als der Rechnungshof erlaubt

Die Agrarmarkt Austria darf weniger, als sie kann. Davon profitieren Agenturen.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert während einer Präsentation.
Investitionen

Ökonom Kocher stellt fest: "Regierung fehlt der Plan"

Die Regierung muss eine Strategie entwickeln, wie Unternehmensinvestitionen angekurbelt werden können, sagt der neue IHS-Chef.
Digitalwährung

Schwedens Notenbank erwägt Digitalwährung E-Krone

Barzahlungen werden immer seltener. Eine E-Krone wäre eine Ergänzung zu Banknoten und Münzen.
Ein Warnschild zeigt einen Geier, der auf einem Euro-Zeichen sitzt.
RLog Transporte und Logistik GmbH

Tochter von insolventer steirischer Reifen Ruhdorfer in Konkurs

Rund zehn Mitarbeiter von "RLog Transporte und Logistik GmbH" im Burgenland betroffen.
Boris Johnson gestikuliert während einer Rede.
Großbritannien

Britische Arbeitslosigkeit nach Brexit-Votum auf Elf-Jahrestief

Viele Fachleute befürchten nach wie vor, dass der Brexit früher oder später auf die Konjunktur durchschlägt.
Zwei Männer installieren Solarmodule auf einem Dach.
Climate Action Network Europe

Klimaschutz-Index: Österreich auf vorletztem Platz in EU

Umweltschutzorganisationen sehen in Rang 41 kein gutes Zeugnis. Frankreich liegt voran, die ersten drei Plätze wurden als symbolische Geste gar nicht erst vergeben.
Internet der Dinge

Industrie 4.0 wird mit 185 Mio. Euro gefördert

Zwei neue Pilotfabriken ausgeschrieben. 900.000 Personen mit schlechten Computerkenntnissen.
Drei Arbeiter montieren Waschmaschinen in einer Fabrikhalle.
Wirtschaft

40 Prozent der Arbeitnehmer stehen ständig unter Zeitdruck

Laut Statistik Austria sind die Branchen Beherbergung und Gastronomie, Verkehr und Lagerei sowie Gesundheit und Soziales besonders stark betroffen. Nur 25 Prozent haben nie Stress.
Das Bild zeigt einen Pool, einen Wellnessbereich und einen Ruheraum in einem Hotel.
Wirtschaft

Verlängertes Wochenende für 2 PERSONEN im Landgut & Spa Hotel Althof Retz gewinnen!

Der Winter ist bald da!
Blick zwischen hohen, verzierten Altbauten in den blauen Himmel.
Lagezuschläge

VfGH: Verbot von Miet-Zuschlägen in Gründerzeitvierteln zulässig

Verbot liegt in öffentlichem Interesse. Der Verfassungsgerichtshof bestätigte auch den pauschalen Abschlag für befristete Mietverträge. VfGH-Urteil zu Lagezuschlag soll Mietrechtsgespräche befeuern.
Ein Mann im Anzug steckt einen Geldschein in seine Tasche.
Schwerer Stand

Jeder dritte Deutsche hält Wirtschaftsbosse für korrupt

Politik und Polizei haben ein deutlich besseres Image.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times