Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Euro-Münzen vor einer griechischen Flagge.
Griechenland

Schulden-Einigung mit Griechenland könnte in Kürze erfolgen

Laut Insiderbericht steht eine Einigung zwischen Griechenland und seinen Gläubigern kurz bevor.
Ein Schild von Odebrecht Realizações Imobiliárias vor Hochhäusern.
Schmiergeldprozess

Milliardenstrafe für brasilianischen Baukonzern

US-Ermittler werfen dem Unternehmen Odebrecht vor Schmiergelder an den staatlichen Ölkonzern Petrobas gezahlt zu haben. Nun soll der Baukonzern 3,6 Milliarden Dollar Strafe zahlen.
Ein Mann mit Regenschirm geht an einer Volksbank vorbei.
Staatsgeld

Volksbanken: Mehr als 50 Millionen für den Staat

Die Volksbanken können heuer weit mehr Staatsgeld zurückzahlen, als der Rettungsplan vorsieht.
Ein grimmiger Geier sitzt auf einer fallenden roten Linie.
Zwei Konkurse

Millionen-Pleite einer Schlosserei

Insolvenz der Metallbau-Firmengruppe kostet 55 Jobs. Aus dem Betrieb müssen 20.000 Liter Umwelt gefährdende Chemikalien entsorgt werden.
Der Begriff „Steuern“ ist mit Scrabble-Steinen gelegt.
Karussell-Geschäfte

EU: Steuerausnahmen sollen Betrug verhindern

Zur Betrugsbekämpfung soll Firmen bei Zwischengeschäften die Umsatzsteuer erlassen werden. Durch Betrug gehen der Union bisher jährlich rtund 160 Milliarden Euro an Steuergeldern verloren.
Mehrere bunte Flip-Flops stehen im Sand am Strand.
Urlaubspläne

Mehr Österreicher buchen Fernreise

Kaum jemand bleibt wegen Sicherheitsbedenken daheim. Meist fehlt Zeit oder Geld.
Zwei Männer arbeiten an einem Webstuhl mit bunten Fäden.
Südasien

Bangladesch: 50 Textilfabriken von Streik betroffen

Seit gut einer Woche streiken mehrere Tausend Arbeiter, insgesamt stehen 55 Fabriken in dem südasiatischen Land still. Die Hauptforderung ist eine Erhöhung des Mindestlohns, der im Moment 64 Euro pro Monat ausmacht.
Ein Mann in einem blauen Anzug steht vor einem modernen Gebäude.
BMW

Autonomes Fahren in Städten ab 2021

BMW-Südosteuropa-Chef Christoph von Tschirschnitz will in Österreich heuer ein Rekordjahr einfahren.
Gelbe Flaggen der Raiffeisen Bank International vor einem Bürogebäude.
Raiffeisen

RZB und RBI: Verschmelzung in zwei Schritten

Verschmelzung in zwei Schritten. Altaktionäre erhalten neue Aktien um 3,05 Euro.
Detailaufnahme des vorderen Teils eines Eurowings-Flugzeugs.
AUA-Mutter Lufthansa

Eurowings fliegt ab München 32 Ziele an

Jede Woche 89 Flüge, vor allem nach Südeuropa. Eurowings gehört zur AUA-Mutter Lufthansa.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem Mikrofon.
Sanierungsverfahren

Brisante Pleite eines Bildungsvereins

Präsident des insolventen Vereins Österreichischen Lateinamerika-Institut ist Ex-Minister Johann Farnleitner.
Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift „CETA stoppen oder nachher blöd schauen“.
Vor Gerichtsurteil

EU darf Handelsdeals nicht allein beschließen

Droht Blockade aller neuen Handelsdeals? Generalanwältin sieht geteilte Verantwortung EU und Länder.
Ein Abgasmessgerät ist an den Auspuff eines Autos angeschlossen.
VW-Skandal

VW darf in Deutschland restliche Dieselmotoren umrüsten

Behörde gab grünes Licht.
Ein geöffneter, weißer Geschenkkarton mit rotem Band.
Konsumentenschützer

Vorsicht beim Schenken von Gutscheinen

Bei Konkurs können Gutscheine wertlos werden. Konsumentenschützer raten zu Risikostreuung durch Bons von Shopping-Centern oder Einkaufszonen
Ein mit Euro-Banknoten gefüllter Karton mit dem österreichischen Bundesadler.
Agenda Austria

Neuschulden: Ab heute lebt die Republik auf Pump

Agenda Austria kritisiert Staatsausgaben: "Verschuldung belastet jüngere Generation".
Ein Zettel mit dem Hinweis auf den Stichtag 30.11. für die KFZ-Versicherung, daneben ein Autoschlüssel und ein Taschenrechner.
Ab 2017

Versicherungssumme bei Haftpflicht auf 7,6 Millionen erhöht

Mit der Erhöhung sollen vor allem Großschäden abgedeckt werden.
Eine Person führt eine Karte in einen Spielautomaten ein.
Glücksspiele

Novomatic darf in NÖ alle Spielautomaten betreiben

Glücksspielkonzern erhält Bewilligung bis März 2027.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times