IWF Einwanderung hebt laut IWF Wohlstand in den Zielländern Entscheidend sei dabei, wie gut die Zuwanderer integriert sind.
Post Neue Tarife verwirren Post-Kunden Je nach Gewicht sind Briefsendungen seit Jahresbeginn günstiger oder teurer.
Konsumenten In Österreich gibt es mehr Bankomatkarten als Einwohner 2016 brachte in Österreich neue Rekordzahlen bei Kartenanzahl und Transaktionen.
Gericht VfGH lässt Luxuspensionisten abblitzen Pensionisten von WKÖ, EVN und Verbund stellten Anträge gegen Kürzung der Ruhebezüge.
Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit: Niedrigster Wert in EU seit 2009 Österreich mit 5,8 Prozent auf Rang 8 in EU.
Arbeitsmarkt Job verweigert: Arbeitslosengeld 2016 öfter gesperrt Die meisten Sanktionen wurden wegen versäumter Kontrolltermine verhängt.
Gehälter und Löhne Venezuela erhöht Mindestlohn um 50 Prozent Präsident Nicolas Maduro reagiert damit auf die extreme Inflation im Land.
USA Fiat Chrysler will 2000 neue Jobs in den USA schaffen Versprechen kurz vor Amtsantritt von US-Präsident Trump, der Autoherstellern mit Strafzöllen droht.
USA / Deutschland FBI verhaftet VW-Manager wegen versuchter Vertuschung des Dieselskandals VW-Sprecherin: Arbeiten weiter mit Justizministerium zusammen.
400 Millionen Euro Lufthansa rechnet mit höheren Spritkosten Der Ölpreis und der Dollarkurs kommen der Airline teuer.
Frequentis Wie ein Wiener Konzern weltweit für Schutz sorgt Das Unternehmen rüstet neben Flugsicherungen mittlerweile verstärkt Sicherheitskräfte aus.
Studien Umstrittener Nutzen von Bio-Essen Bio ist nicht gesünder und schmeckt auch nicht besser – aber es hilft der Umwelt, sagen Experten.
Diplomatie Wiens Türkeipolitik bereitet Unternehmern Probleme Österreichische Unternehmer haben berichtet, dass türkische Geschäftspartner schon unterzeichnete Verträge storniert haben.
Eisenbahner und Bergbau Eisenbahner und Bergbau: Gut versichert Hohe Zuschüsse, niedrige Effizienz, großzügige Leistungen.
Autoindustrie Trump droht auch Toyota mit hohen Strafzöllen Weil Toyota ein neues Werk in Mexiko und nicht in den USA plant.
Anbieterwechsel Energiefirmen: Hoher Profit mit faulen Kunden Wer den Lieferanten nicht jährlich wechselt, zahlt beim Preis oft drauf.
Wegen Zinstief 28 Milliarden weg: Verlorenes Jahrzehnt für Sparer Österreichs Sparguthaben werden 2010 bis 2019 rund 28 Milliarden Euro an Kaufkraft verlieren.