Wirtschaft Deutsche Bahn mit 760 Millionen Euro Verlust Im Vorjahreszeitraum fast doppelt so viel. Im Juni wurden nur 57 Prozent der Fernverkehrshalte pünktlich erreicht.
Wirtschaft Chef der Spanischen Hofreitschule wegen Untreue angezeigt Unregelmäßigkeiten bei den Spesenabrechnungen. Möglicher Schaden über 15.000 Euro. Hudler weist Vorwürfe zurück.
Wirtschaft IWF: Weltwirtschaft dürfte heuer um 3 Prozent wachsen 2026 soll die Weltwirtshaft sogar um 3,1 Prozent wachsen. Die Prognosen sehen zwar Wachstum, dennoch aber unter langjährigem Schnitt.
Wirtschaft Stellen-Abbau bei Papierfabrik in NÖ: Dutzende Mitarbeiter verlieren Job Auf dem Areal der Fabrik war erst am 18. Juni ein riesiger Brand in einem Altpapierlager im Freien ausgebrochen.
Wirtschaft Pharmakonzern Novo Nordisk senkt Erwartungen: Aktie stürzt massiv ab Jahresziele werden gesenkt. Neuer Chef ist Österreicher. Er soll US-Geschäft mit Abnehmspritzen wieder ankurbeln. Aktie verliert bis zu 25 Prozent.
Wirtschaft Wie Österreich den Wettlauf um Gasinfrastruktur gewinnen könnte Rolle als Transitland für Biogas und Wasserstoff brächte Österreich viele Vorteile. Diesen Plan verfolgen aber auch andere.
Wirtschaft Technikforscher: "KI ist vieles, aber nicht die große Revolution" Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz. Nicht immer erfüllt der Einsatz auch die Erwartungen.
Wirtschaft 20 Kommentare Geringverdiener leiden stärker unter Hitze Unter-30-Jährige und Frauen mit geringem Einkommen leiden am meisten unter hohen Temperaturen, zeigt eine Sonderauswertung im Auftrag der Arbeiterkammer.
Wirtschaft Steigende Energiepreise: Benzin, Diesel und Heizöl wurden teurer Im Juni mussten heimische Haushalte im Vergleich zum Vormonat wieder etwas mehr für Energie bezahlen. Der Konflikt im Nahen Osten heizte die Teuerung an.
Wirtschaft 46 Kommentare Gasversorgung: Warum Katar die Nase voll hat von der EU Katar droht der EU, Flüssiggasimporte einzustellen, wenn das Lieferkettengesetz nicht reformiert wird. Was dahinter steckt.
Wirtschaft Eltern aufgepasst: Erstickungsgefahr bei beliebten Kinderspielzeugen Aufgrund einer potentiellen Erstickungsgefahr kommt es aktuell zu Produktrückrufen von 2 Kinderspielzeugen.
Wirtschaft Gesundheitsgefährdend: Großer Rückruf von beliebten Beauty-Produkten In einem Haarbehandlungsprodukt wurde Formaldehyd nachgewiesen. Ein Augenbrauen- und Wimpernserum kann Augendefekte verursachen.
Wirtschaft Aufholbedarf für Österreichs Unis bei Start-up-Gründungen Heimische Hochschulen bringen im Vergleich zu deutschen und Schweizer Universitäten nur wenige Firmen hervor.
Wirtschaft OMV meldet Chlorid-Verunreinigung in Rohöl aus Aserbaidschan Chloride können Raffinerien beschädigen. OMV bemühe sich derzeit darum, alternative Rohölquellen zu erschließen.
Wirtschaft Illegale Produkte: Online-Shop Temu droht hohe EU-Strafe Eine Geldbuße von bis zu sechs Prozent des weltweiten Umsatzes droht.
Wirtschaft 58 Kommentare Wifo-Experte zu Zolleinigung: "Vollkommen unnötig, nur höhere Kosten für alle" Österreichs Wirtschaftswachstum wird um geringe 0,14 Prozent gedämpft, heftiger bei Stahl und Alu. Wifo-Ökonom Oberhofer: Zeitgewinn nutzen für neue Handelsabkommen.
Wirtschaft Audi: Gewinn um ein gutes Drittel eingebrochen Das Geschäft in China schwächelt, der Konzernumbau kostet und auch die US-Zölle drücken auf den Gewinn des deutschen Autobauers.