Erben DIW: Deutsche erben jährlich bis zu 400 Mrd. Euro Neue Studie schätzt Erbmasse um ein Viertel höher als bisher angenommen. Statistisches Bundesamt weist versteuerte Erbschaften und Geschenke von 109 Mrd. Euro aus.
Italien Monte Paschi plant massiven Abbau von Jobs und Filialen Bis 2021 will die Bank 600 Filialen schließen, 5.500 Stellen abbauen und einen Nettogewinn von 1,2 Milliarden erreichen.
Steuer gegen Armut Finanztransaktionssteuer: Experten fordern Durchbruch 52 internationale Experten richten sich in einem offenen Brief an EU-Finanzminister.
Parade-Investor Westbahn-Investor will Sozialpartner abschaffen Österreichs Parade-Investor Erhard Grossnigg übt scharfe Kritik an der Politik und verlangt von der nächsten Regierung eine Reform der Gewerbeordnung.
Krisenbank Italien soll bis 2021 aus Monte Paschi aussteigen Die EU-Kommission billigte die Kapitalspritze von 5,4 Milliarden Euro für die italienische Krisen-Bank.
Korruptionsskandal Deutsches BKA hat die "Panama Papers" Das Bundeskriminalamt will strafrechtlichen und steuerrechtlichen Tatbeständen nachgehen und kaufte dafür die Unterlagen über den Finanzstandort Panama.
Kollektivvertrag Bahn-Catering: Neue Gagen auf Schiene Mobile Reisebetreuer erhalten bis zu 25 Prozent mehr Lohn. Henry am Zug könnte ÖBB doch noch länger bekochen.
Kompromiss Nach Mindestlohn-Kompromiss: Jetzt will das Gewerbe auch flexible Arbeitszeit Trotz Vereinbarung dürften manche Branchen 2020 noch immer weniger als 1500 Euro zahlen.
Wirtschaft Junge Wirtschaft kämpft gegen alte Strukturen Eine market-Umfrage um Auftrag der „Jungen Wirtschaft“ streicht die größten Hürden für Jungunternehmer deutlich heraus: Hohe Lohnnebenkosten, ein Mangel an Fachkräften und fehlende Arbeitszeitflexibilität.
Arbeitszeitflexibilisierung Flexible Arbeitszeit: Unternehmer sehen Arbeiter am Zug Scheichelbauer-Schuster: Einigung fast erreicht, doch Arbeitnehmer sprangen im letzten Moment ab. Nächste Regierung soll steuerliche Konjunkturimpulse setzen, Lohndumping bekämpfen.
Zinswende Für Österreich werden Bundesanleihen teurer Europäisches Zinsniveau nach Draghi-Aussagen wieder höher. Zehnjährige Emissionsrendite auf 0,681 Prozent gestiegen. Spread zu Deutschland aber kleiner.
Schrödinger und Wagner Schilling & Euro: 1000er nur noch ein Jahr tauschbar Auch 500-Schilling-Banknote "Otto-Wagner" kann nur mehr bis 20. April 2018 umgetauscht werden. Banknoten dieser beiden Varianten im Wert von 110 Mio. Euro bisher nicht retourniert.
Schienen-Control Österreicher sind die fleißigsten Bahnfahrer in der EU Fast 290 Millionen Fahrgäste transportierte die Bahn im Vorjahr - das ist ein neuer Rekord. Nahverkehr ist pünklicher als Fernzüge.
Mach3 Rasierer-Krieg: Gillette klagt gegen billige Klingen Wilkinson bietet billige Ersatzklingen für den Mach3-Rasierer ab. Dessen Hersteller ist unterdurchschnittlich begeistert und klagt auf Patentverletzung.
EU-Japan-Gipfel Freihandelsabkommen: EU und Japan vor Einigung Am Donnerstag soll eine Grundsatzvereinbarung verkündet werden. Es gibt für das Abkommen noch Differenzen im Agrar- und Automobilbereich. Die deutsche Wirtschaft hofft auf eine Signalwirkung.
Wohnen Wohnen: Österreicher müssen mehr ausgeben als Deutsche ImmobilienScout24 und GfK: Mieten in Wien verschlingen 47 Prozent des verfügbaren Einkommens. In München sind es nur 46 Prozent, allerdings holt die bayrische Metropole rasant auf. Noch weniger muss man in Berlin und Hamburg ausgeben.
E-Autos Tesla: Batterie-Engpass bremst Auslieferung Im zweiten Quartal konnten lediglich 22.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden.