Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eurozone

Chef des Euro-Rettungsfonds: Eurozone sollte sich besser wappnen

Klaus Regling plädiert für einen Euro-Krsienfonds im dreistelligen Milliardenumfang.
.
Steuerstreit

Frankreich: Gericht erspart Google Milliarden Steuern

US-Konzern braucht 1,1 Mrd. Euro nicht nachzahlen.
FMA-Vorstände Klaus Kumpfmüller (l.), Helmut Ettl
Aufsicht

FMA-Aktion scharf gegen riskante Bankpapiere

Aufseher prüfen, ob Privatkunden von den Banken korrekt informiert wurden. FMA-Chefs wollen künftig alle Finanzmarktprospekte absegnen.
Wolfgang Maurer mit seinen Söhnen Andreas und Thomas
Unternehmer

Backgewerbe ist ein hartes Brot, Mitarbeiter sind schwer zu finden

Ältere sind leistungsfähiger. Junge leben lieber von der Mindestsicherung, bevor sie Bäcker werden: Nicht nur darin ist sich die Familie Maurer einig. Ihr gehört die Wiener Traditionsbäckerei Schwarz.
Euro-Münzen und -Scheine liegen auf einem Überweisungsträger mit dem Wort „Schulden“. Ein Taschenrechner ist ebenfalls zu sehen.
Insolvenz

Millionen-Pleite einer Haustechnik-Firma

Nicht kostendeckende Aufträge und Großprojekte haben Installationsunternehmen in die Pleite geführt.
Eine ganz andere Art von Aktivisten (aber was für ein Bild könnte hier sonst stehen?)
Neue Entwicklung

"Aktivistische Investoren" zielen zunehmend auf Europa

Kaufen Firmenbeteiligungen und nutzen dann Medien und Öffentlichkeit um ihre Forderungen durchzusetzen.
"Für jedes Geschäft, das stirbt, wird eine Lagerhalle gebaut", sagt CBRE-Chef Ridder
CBRE

Investoren finden ein Lager schon attraktiver als Läden

Der Onlinehandel verändert Investment-Entscheidungen.
.
Hypothekenpapiere

Royal Bank of Scotland zahlt Milliardenstrafe in USA

Einigungssumme wegen Streits um Hypothekenpapiere höher als erwartet, aber durch Rücklagen gedeckt.
Wirtschaft

Mehr „Kohle“ soll für weniger Abgas sorgen

Zur Erreichung der EU-Klimaziele ist in Österreich bis 2030 eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen um 36 Prozent erforderlich (gegenüber Stand 2005). Der ÖAMTC und das Ökosoziale Forum fordern die Ökoprämie-NEU. Die Verschrottung alter PKWs (Euro Abgasklasse 0 bis 3) und der Kauf neuer Euro 6d Modelle soll mit 2000 Euro gefördert werden.
.
Hotelzimmer

Ferien in Österreich: Wo Hotels teurer & billiger werden

Hotelpreisindex von Trivago: In vielen Ferienregionen sind die Hotelpreise angestiegen.
Ölförderung
Wirtschaft

Die Opec pumpt weiter zu viel Öl auf den Weltmarkt

Das Kartell erwartet, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt.
Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker.
Wirtschaft

Rechnungshof legt Fokus auf Bürgernutzen

Prüfanregungen können zukünftig via Social Media deponiert werden.
Für die Kühe wurden klimatisierte Ställe gebaut
Milchproduktion

Kühe für Katar: Wüstenemirat fliegt 4000 Rinder ein

Mit eigener Milchproduktion will ein reicher Geschäftsmann der Handelsblockade durch die Nachbarländer trotzen.
Porträt einer jungen Frau vor einem Hintergrund mit Logos von Austria und Österreichische Lotterien.
Schwedenbomben

Niemetz: Spendenaktion für Vanessa Sahinovic

Pro verkaufter Packung gingen zehn Cent an ehemalige österreichische Synchronschwimmerin, die seit einem Busunfall bei den Europaspielen in Baku querschnittgelähmt ist.
Symbolfoto.
Vergleich

Zinsmanipulationen: UBS und HSBC zahlen je 14 Millionen Dollar

Der von UBS und HSBC unterzeichnete Vergleich wurde am Dienstag beim New Yorker Gericht eingereicht.
Kuka wurde durch die chinesische Hersteller Midea übernommen.
Deutschland

Deutsche Firma ins Ausland verkauft: Berlin reagiert

Wenn wichtiges Know-how ins Ausland verloren geht, soll der Verkauf untersagt werden können. Aus der Wirtschaft kommt Kritik.
Eine Menschenmenge demonstriert vor dem griechischen Parlament in Athen.
Eurozone

Deutschland verdient 1,34 Mrd. Euro an Griechenland-Krise

Die Grünen verlangen, dass die Zinsgewinne an Griechenland ausgezahlt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times