Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Österreich

Autos mit Alternativantrieb nehmen EU-weit Fahrt auf

In Österreich bei Neuzulassungen Plus von 62 Prozent auf 6.878 Fahrzeuge. EU-weit 417.894 Autos mit alternativen Antrieben unterwegs. Marktanteil aber gering.
Mindestlohn
Wifo-Studie

1.500 Euro Mindestlohn betrifft 291.000 Personen

Durchschnittlicher Stundenlohn der betroffenen Beschäftigten würde durch den Mindestlohn um 1,26 Euro oder 17,1 Prozent steigen. Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen "gering".
Zweite Pleite führt zur Unternehmensschließung
Insolvenz

Weitere Millionen-Pleite eines Autohändlers

Oberösterreichisches Autohaus (Honda, Suzuki) schreibt seit drei Jahren Verluste, es soll aber fortgeführt werden.
Symbolbild
Volkswagen unter Druck

Dieselskandal: Brüssel mahnt VW zu raschen Reparaturen

Viele der Autos sind noch nicht nachgerüstet.
.
USA

Fed-Vize Fischer tritt überraschend zurück

Stanley Fischers Amtszeit wäre erst nächstes Jahr ausgelaufen.
Kurier Gespräch zum Dieselskandal mit Jörg Leichtfried, Verkehrsminister, Günther Kerle, Sprecher der österreichischen Automobilimporteure, Ulla Rasmussen, VCÖ, Moderation Robert Kleedorfer.
KURIER-Podiumsdiskussion

Dieseldebatte auf Hochtouren

Minister Leichtfried lädt Ende September zu zweiter Gesprächsrunde ein.
Passagierflugzeuge der deutschen Fluggesellschaft Air Berlin
Übernahme

Endspurt um Air Berlin

Deutscher Unternehmer Wöhrl könnte Lufthansa noch abfangen. Wettbewerbsprobleme.
Münze-General Starsich produziert Münzen - und Honig
Geld-Zukunft

"Zur Zeit herrscht ein leistungsfeindlicher Trend"

Münze-Chef Starsich glaubt nicht an die bargeldlose Gesellschaft. Und er wünscht sich, dass Leistung und Einsatzbereitschaft wieder belohnt wird.
Kapsch-Jubiläum: Ein erfolgreicher Pionier, der fast pleite war
Mautgeschäft

Kapsch-Jubiläum: Ein erfolgreicher Pionier, der fast pleite war

125 Jahre Kapsch. Das Familienunternehmen sieht "politische Irrationalität" als Bedrohung und erwartet neues Geschäft mit autonom fahrenden Autos.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während eines Gesprächs.
Lebensmitteleinzelhandel

Butter so teuer wie seit der Euro-Einführung nicht mehr

Rewe. Die Preisausschläge waren vorhersehbar, sagt Chef Frank Hensel. Er setzt auf Vertragslandwirtschaft.
Münze Österreich hat nunmehr auch Honig im Angebot
Wien

Münze Österreich hat nunmehr auch Honig im Angebot

100.000 Bienen am Dach der Prägeanstalt haben über 200 Kilo Honig produziert, dieser ist ab sofort im Münze Shop zu haben.
Shopping in der Mariahilferstrasse
Feiertagsöffnung

OGH: Großhändler dürfen am 8. Dezember nicht aufsperren

Laut OGH-Urteil müssen Großhändler am Feiertag geschlossen halten, Einzelhändler dürfen aufsperren.
Reise

Probleme mit dem Flug an erster Stelle bei Reisemängeln

Laut AK Oberösterreich betrafen zwei Drittel der Beschwerden Flugverspätungen, Annullierungen und überbuchte Flieger.
Symbolbild
Wohnungspreise

Mieten zogen im ersten Halbjahr deutlich an

Teuerstes Pflaster in Österreich ist Innsbruck mit 16 Euro pro Quadratmeter.
Maschine der Alitalia im Anflug auf Rom
Airlines

Air France-KLM: Kein Interesse am Erwerb von Alitalia

Weiter im Rennen als Käufer ist hingegen die Billigfluglinie Ryanair.
Zuletzt war das Unternehmen als Fiat-Werkstätte tätig
Insolvenz-Krimi

Millionen-Pleite eines Autohändlers

Zwei Werkmeister sollen Autos mit schweren Mängeln positive Pickerl ausgestellt haben, sie sind bereits wegen des Verdachts des Missbrauchs der Amtsgewalt angeklagt.
Insolventer Vermögensberater

Anlageskandal Ertrag & Sicherheit: Schaden soll rund 220 Millionen Euro betragen

Prozessfinanzierer AdvoFin finanziert eine Anleger-Klagewelle gegen die Liechtensteiner Haftpflichtversicherung der Vermögensberater.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times