Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 117 118 119 ... 589
"Lohnraub": Mitarbeiter müssen auf KV-Erhöhung verzichten, Wirbel um Firma in OÖ
Wirtschaft 20 Kommentare

"Lohnraub": Mitarbeiter müssen auf KV-Erhöhung verzichten, Wirbel um Firma in OÖ

94 Prozent der Belegschaft verzichten auf 4,8 Prozent Gehaltserhöhung. Eine Beschäftigungsgarantie gibt es dafür nicht.
FILE PHOTO: European Central Bank policymaker Robert Holzmann gestures in Vienna
Wirtschaft 143 Kommentare

Nationalbank schlägt Alarm: Budgetdefizit wohl noch schlimmer als gedacht

Die Währungshüter rechnen mit einer deutlich höheren Neuverschuldung. Die Wachstumsaussichten für 2024 und 2025 wurden gesenkt.
Finanzmarkt: Österreich nimmt 2025 weniger Geld auf
Wirtschaft

Finanzmarkt: Österreich nimmt 2025 weniger Geld auf

43 bis 47 Mrd. Euro sollen 2025 in Form von Bundesanleihen aufgenommen werden. 2024 waren es noch 49 Mrd. Euro.
++ THEMENBILD ++ KTM AG
Wirtschaft 31 Kommentare

Schock für Mitarbeiter: KTM kann Dezember-Gelder doch nicht zahlen

Das Versprechen, die Gehälter doch noch zu überweisen, kann offenbar nicht gehalten werden. Darüber informierte die Arbeiterkammer.
Neustart nach Pleite für Vorarlberger Fahrradhersteller: Investor gefunden
Wirtschaft

Neustart nach Pleite für Vorarlberger Fahrradhersteller: Investor gefunden

Im September meldete der Vorarlberger Fahrradhersteller Simplon Insolvenz an. Nun will ein Wiener Finanzinvestor das Traditionsunternehmen übernehmen.
Ende des Gazprom-Vertrages hat auf die Versorgung "keine Auswirkung"
Wirtschaft

Ende des Gazprom-Vertrages hat auf die Versorgung "keine Auswirkung"

Wolfgang Urbantschitsch, Chef der Regulierungsbehörde E-Control, sieht Österreich nach dem Vertragsende zwischen OMV und Gazprom gerüstet.
1994 übernahm Hannes Androsch gemeinsam mit Helmut Zoidl (li.) und Willi Dörflinger (re.) den Leiterplattenhersteller AT&S.
Wirtschaft 14 Kommentare

Nach Tod von SPÖ-Urgestein: Das wirtschaftliche Vermächtnis von Hannes Androsch

Der steirische Technologiekonzern AT&S wurde binnen 30 Jahren von der Pleitefirma zum Global Player mit starkem China-Fokus. Woran der Vollblut-Unternehmer sonst noch beteiligt war.
HoT-Chef Michael Krammer und Hofer-Chef Horst Leitner
Wirtschaft

Mobilfunkdiskonter HoT bietet gebrauchte Smartphones an

Der Hofer-Mobilfunker feiert seinen zehnten Geburtstag und kooperiert mit dem Online-Marktplatz refurbed.
EZB senkt erneut die Zinsen: Warum das Kreditnehmer freut, Sparer aber weniger
Wirtschaft 28 Kommentare

EZB senkt erneut die Zinsen: Warum das Kreditnehmer freut, Sparer aber weniger

Die Europäische Zentralbank hat am Donnerstag zum vierten Mal in Folge die Leitzinsen gesenkt. Das hat Folgen für Sparer und Kreditnehmer.
Infineon-Chefin Herlitschka: "Neue Regierung muss an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten"
Wirtschaft

Infineon-Chefin Herlitschka: "Neue Regierung muss an Wettbewerbsfähigkeit arbeiten"

Österreich-Tochter des Halbleiterkonzerns mit Umsatzminus und Ergebniseinbruch im abgelaufenen Geschäftsjahr. Hoffnung auf KI und Stromspar-Chips.
OMV kündigt Gazprom-Vertrag: Warum das für Österreich zum Problem werden könnte
Wirtschaft 83 Kommentare

OMV kündigt Gazprom-Vertrag: Warum das für Österreich zum Problem werden könnte

Zwar betont auch Kanzler Karl Nehammer, dass keine Bedrohung für Privat- und Geschäftskunden bestehe. Energieexperte Benigni warnt dennoch.
FILES-BELGIUM-VIETNAM-CHINA-RETAIL
Wirtschaft 10 Kommentare

Teils "lebensgefährlich": Warnung vor Spielzeug von Temu, Wish und Shein

5 von 13 gekauften Spielzeugen entsprechen nicht europäischen Sicherheitsvorgaben. Konsumentenschützer raten vom Kauf in diesen Online-Shops ab.
VW: Wird der Golf bald in Mexiko gebaut?
Wirtschaft

VW: Wird der Golf bald in Mexiko gebaut?

Der deutsche Autobauer muss sparen. Teil der Sparpläne könnte sein, die Produktion des Kultwagens Golf nach Mexiko zu verlagern.
Krankenstand, Verletzung, Gips
Wirtschaft 63 Kommentare

Brisanter WKO-Vorschlag: Urlaubstage für Krankenstand opfern

Wenn Arbeitnehmer in den Krankenstand gehen, sollen sie dafür unter Umständen Urlaubstage opfern müssen: Dieser Vorschlag kommt aus der Wirtschaftskammer Steiermark.
Mercedes will 80 Autohäuser verkaufen: Gespräche laufen
Wirtschaft

Mercedes will 80 Autohäuser verkaufen: Gespräche laufen

Mercedes plant, 80 Niederlassungen in Deutschland zu verkaufen. Das würde 8.000 Mitarbeiter treffen. Gespräche mit potenziellen Käufern sind am Laufen.
Goldener Papagei
Wirtschaft 34 Kommentare

Nach nur 6 Monaten: Aus für bekannte vegane Konditorei in Wien

"Wir hoffen, dass wir viele süße Momente schenken konnten", ist auf dem Instagram-Profil des "Moriz".
Elon Musk ist jetzt mehr als 400 Milliarden Dollar schwer
Wirtschaft

Elon Musk ist jetzt mehr als 400 Milliarden Dollar schwer

Das Vermögen des reichsten Mannes der Welt hat die 400 Milliarden Dollar-Marke überschritten. Das ist eine Weltpremiere.
1 ... 117 118 119 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times