Wirtschaft WK kontert Gewerkschaft: Lebensmittelhandel nicht Krisengewinner Gewerkschaft hat heute insbesondere von Supermarktketten Prämien für Beschäftigte gefordert.
Wirtschaft Tirols AK-Chef will Klarheit von Swarovski Zangerl will im Vorfeld des Sozialplan-Gesprächs wissen, "wohin die 1.600 Stellen verlagert werden".
Wirtschaft Rattenplage in Kühlhaus - Tönnies-Fleisch womöglich betroffen Massiver Rattenbefall bei Fleischverarbeitungsbetrieb im deutschen Osnabrück. Fleisch der Tönnies-Gruppe soll betroffen sein.
Wirtschaft Mattersburg-Bank: Erste Kunden bekamen Geld In etwas mehr als 24 Stunden wurden 1.660 Kunden von der Einlagensicherung entschädigt. Bisher 58,1 Millionen Euro ausbezahlt.
Wirtschaft Mund-Nasen-Schutz: Gewerkschaft fordert 15 Minuten Pause Weil Beschäftigte im Handel zunehmend über die Maskenpflicht klagen, sollen Betriebe ihren Mitarbeitern zusätzliche Pausen gönnen.
wirtschft von innen Republik verlängert Syndikatsvertrag mit Abu Dhabi für OMV Die Staatsholding ÖBAG und die Mubadala-Holding binden sich weitere zehn Jahre aneinander, die Araber könnten aufstocken
Wirtschaft Fixkostenzuschuss auch für nicht verkaufte Mode Handelsvertreter erfreut über Regelung zu saisonaler Ware. Anträge sind ab 19. August möglich.
Wirtschaft Corona-Hilfspakete: WKÖ-Kopf für Verlängerung der Zahlungsziele Investitionsprämie in Höhe von einer Milliarde Euro werde voraussichtlich nicht reichen.
Wirtschaft IHS: Kurzarbeit nicht nur vorteilhaft Die Kurzarbeit würde auch Strukturprobleme zudecken und zu negativen Beschäftigungseffekten führen, so die IHS-Experten.
Wirtschaft Coronakrise zwingt Wolford zu schnellerer Neuaufstellung Im Geschäftsjahr 2019/20 mehr als 100 Beschäftigte abgebaut. Die Boutiquen werden auf Rentabilität abgeklopft.
Wirtschaft Sarah Wiener mit Restaurants pleitegegangen Die EU-Abgeordnete betrieb je zwei Restaurants in Berlin und Hamburg. Jetzt sieht sie kein Licht mehr am Ende des Tunnels.
Wirtschaft Grundeinkommen kann Corona-Ausbreitung verlangsamen Die Uno fordert temporäres Grundeinkommen für die Ärmsten - sowohl als Soforthilfe als auch, um die Ausbreitung des Virus etwas einzudämmen.
Wirtschaft IHS-Prognose: 2022 Rückkehr zu solidem Wachstum Für heuer wird mit starkem BIP-Einbruch gerechnet, 2021 dann Aufwärtsbewegung. Rezessions-Tiefpunkt weltweit vorüber.
Wirtschaft Hyundai: Auch im zweiten Quartal wieder Gewinneinbruch Überschuss um 62 Prozent gesunken. Der Umsatz liegt um 19 Prozent unter dem Vorjahr.
Wirtschaft Corona-Krise bremste auch Pharmakonzern Roche Weniger Arztbesuche im Zuge der Corona-Krise führten zu einem verminderten Medikamentengebrauch.
Wirtschaft Daimler: Milliardenverlust im zweiten Quartal auch unter dem Strich Der konzernweite Absatz des deutschen Autobauers ist um 34 Prozent geschrumpft.
Wirtschaft Hofer prüft 2021 Konzepte für Online-Lebensmittelzustellung Firmenchef: Verschiedene Varianten denkbar, aber derzeit noch keine große Kundennachfrage nach Online-Zustellung.