Wirtschaft Experten warnen vor schärferen Eigenkapitalvorgaben für Banken Banken stünden wegen der Corona-Krise ohnehin vor großen Herausforderungen, so die Experten.
Wirtschaft Deutsche Post: Verdi ruft zu weiteren Warnstreiks auf Paketzusteller in Baden-Württemberg legen die Arbeit nieder. Betroffen sind etwa die Regionen Freiburg, Mannheim und Tübingen.
wirtschaft von innen DO&CO-Chef Dogudan: "Wir müssen die Drehzahl erhöhen" Wie der börsenotierte Gourmetkonzern neu aufgestellt wird und was Dogudan mit Bayern München plant.
Automotive-Branche Auto-Zulieferer auf der Flucht nach vorn Die Krise am Automarkt trifft auch heimische Zulieferer. Wie sie damit umgehen.
Wirtschaft Bosch-Chef: „Wir wünschen uns eine breite Technologieoffensive“ Die Ideen und Forderungen der gebeutelten Autozuliefer-Industrie sind vielfältig.
Wirtschaft Wohnen wird immer weniger leistbar: "Die Alarmglocken schrillen" Laut Erste Bank und Sparkasse Wohnstudie ist Wohneigentum insbesondere für Junge zunehmend schwer finanzierbar.
Wirtschaft Millioneninsolvenz einer Kunststoff-Firma Das Unternehmen hat bis gestern 103 Mitarbeiter beschäftigt und strebt einen Sanierungsplan mit 30 Prozent Quote an.
Wirtschaft Eurogruppe: Corona-Finanzhilfen über 2020 hinaus nötig Auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde erwartet Bedarf für Hilfen "bis die Krise vorbei" ist.
Wirtschaft Unterschied zwischen Frauen- und Männerpensionen weiter groß Jahresbericht der PVA für 2019 verabschiedet, Bundesbeitrag gesunken.
Wirtschaft WKÖ und Gewerkschaft fordern Gesetz gegen Preisdumping im Transport Wer Waren versendet, etwa Onlinehändler, soll für Einhaltung der Gesetze in der Lieferkette haften.
Wirtschaft EU-Coronahilfen: Österreich erhält knapp drei Milliarden Deutschland und Frankreich profitieren stärker, Polen und Spanien verlieren gegenüber Erstentwurf.
Wirtschaft Rechnungshof: Ziel bei E-Mobilität weit verfehlt Prüfer empfehlen einheitliches Bezahlsystem für Strom-Tankstellen und Online-Ladestellenverzeichnis in Echtzeit.
Wirtschaft Hypo-Prozess um Millionenzahlung über Scheinrechnungen Zweiter Rechtsgang beginnt Montag. Ein Teilbereich muss nach Aufhebung durch den OGH erneut verhandelt werden.
Wirtschaft Warum mündelsichere Investments nur selten Rendite bringen Kaum Auswahl bei Anlagemöglichkeiten. Ausweitung auf Gold & Co. lehnen die Parteien ab.
Wirtschaft MAN: Sparplan würde fast jeden zweiten Arbeitsplatz vernichten - auch in Steyr Die Belegschaft werde nicht für schwere Managementfehler büßen, sondern Widerstand gegen den Stellabbau leisten, so der Betriebsrat.
Wirtschaft AMS-Zentralbetriebsrat fordert weiterhin deutlich mehr Personal Urabstimmung über gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen läuft noch bis Freitagnachmittag, Ergebnisse am kommenden Montag.
Wirtschaft Wiener Ökoenergiefirma Enery kauft größten Solarpark Bulgariens Das Solarkraftwerk in Bulgarien könne eine Leistung erbringen, die dem jährlichen Strombedarf von 22.300 Haushalten entspricht.