Wirtschaft Schon Teil-Lockdown hinterließ merkliche Spuren in Konjunktur Samt neuen verschärften Maßnahmen soll es 2020 nun zumindest acht Prozent BIP-Rückgang geben.
Wirtschaft Im Wirecard-U-Ausschuss wird es heute "ernst" Die Politkontakte des Ex-Vorstandschefs Markus Braun interessieren die deutschen Abgeordneten besonders.
Wirtschaft Corona-positiv? Obacht bei der Mülltrennung Haushaltsabfälle, mit denen Corona-Erkrankte Kontakt hatten, gehören ausschließlich in den Restmüll.
Wirtschaft Zumtobel eröffnete neues Lichtforum am Stammsitz In einer revitalisierten Industriehalle werden neue Entwicklungen und Technologien vorgestellt.
Wirtschaft Postbus-Lenker fordern Trennwände Um die Lenker sowohl vor Übergriffen zu schützen, als auch die Infektionsgefahr zu mildern, fordert der Postbus-Betriebsrat Schutzmaßnahmen in Bussen.
Wirtschaft Do&Co machte im ersten Halbjahr mehr als 37 Millionen Euro Verlust Der Caterer ist wegen Flug- und Veranstaltungsbeschränkungen stark von der Corona-Pandemie betroffen.
Wirtschaft Ehemaliges Sorgenkind beschert Semperit Rekordzahlen Die Corona-Pandemie treibt die Zahlen in der davor verlustreichen Medizinsparte nach oben.
Wirtschaft Pfusch wächst wegen Coronakrise noch stärker Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt steigt laut einer aktuellen Studie auf 7,15 Prozent.
Wirtschaft UNIQA hat Gewinn in ersten drei Quartalen gehalten Trotz Coronakrise blieb der Vorsteuergewinn fast unverändert im Vergleich zum Vorjahr.
Wirtschaft Lebensmittelgroßhändler kämpfen mit Umsatzhalbierung Die Großhändler Adeg Großmarkt, Metro und Transgourmet mussten deswegen einen Großteil ihrer Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken.
Wirtschaft Weihnachtsgeschäft: "Gewinnen wird 2020 keiner mehr" Inzwischen haben 37 Prozent der Menschen weniger Geld verfügbar als im Vorjahr, viele Einkäufe gehen ins Internet.
Interview Sachverständige: "Justiz am Rand der Funktionstüchtigkeit" Experten schlagen Alarm, viele wollen wegen niedriger Honorare nicht mehr für Gerichte arbeiten.
Interview IHS-Chef: "Man müsste sich wohl auch einen dritten Lockdown leisten" IHS-Chef Martin Kocher hält Corona-Hilfen grundsätzlich für treffsicher, bei so großen Wirtschaftshilfen werde es aber immer zu Unfairness kommen.
Wirtschaft Brisanter Namensstreit um die Austrian Limited Die Regierung plant für Start-ups eine neue Gesellschaftsform, die so heißen könnte wie eine Plattform für regionale Produkte.
Wirtschaft Frächter zittern vor "Dominoeffekt" im kommenden Jahr Auswirkungen der Corona-Krise könnten erst verzögert 2021 kommen. Personenbeförderer schon jetzt mit massiven Umsatzrückgängen.
Wirtschaft Apple zu weiteren Strafzahlungen bereit Der iPhone-Hersteller will damit Klagen von US-Bundesstaaten wegen gedrosselter Geräte beilegen.
Wirtschaft UNIQA streicht 600 Stellen, hauptsächlich in Österreich Firmenabwertungen und Personalabbau kosten den Versicherungskonzern heuer einmalig 210 Mio Euro.