Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 6 7 8 9
29. November, ab 17 Uhr, Krampus- & Perchtentag in Villach, Kärnten. Unter dem Motto „Mystik und Brauchtum“ verwandeln mehr als 600 furchterregende Perchtengruppen aus dem Alpen Adria Raum die Stadt in einen Hexenkessel. Das lautstarke Treiben beginnt am Hauptplatz der Villacher Innenstadt.
Advent

Wo die Perchten ihr Unwesen treiben

Die finsteren Gestalten ziehen in der Adventzeit wieder durch Österreich.
Bei Chocolatier Eduard Fruth duftet die Manufaktur in Wien-Wieden nach Vanille, Kakao und Zimt. Der Konditor befindet sich im Endspurt: Ab Samstag sollen hunderte Nikolos und Krampusse aus Schokolade gegossen sein.
Chocolatier

Schoko-Nikolo in Handarbeit

Endspurt bei Chocolatier Eduard Fruth – nächste Woche klopfen Nikolo und Krampus an.
Adventkalender der Wiener Juweliere online
Weihnachten

Adventkalender der Wiener Juweliere online

Alle Jahre wieder warten viele Liebhaber auf den Adventkalender der Wiener Juweliere!
Lebkuchen
Weihnachtskekse

Lebkuchen

Es ist nicht einfach, das perfekte Lebkuchenrezept zu finden. Wir versuchen es heuer einmal mit diesem.
Spekulatius
Weihnachtskekse

Spekulatius

Zimt, Muskatnuss, Nelken, Anis: Beim Spekulatius-backen riecht die ganze Wohnung nach Weihnachten.
Am Samstagabend wurde es Licht: Am Wiener Rathausplatz ist der Christkindlmarkt mit einem Festakt eröffnet worden.
Wien

Christkindlmarkt: Der Baum leuchtet

Am Samstag wurde der Wiener Christkindlmarkt eröffnet.
Butterkekse
Weihnachtskekse

Butterkekse

Darf in keiner Keksdose fehlen. Unser Lieblingsrezept.
Winterstart im Wiener MuseumsQuartier.
Saisonstart

Eis, Punsch und Sport im MuseumsQuartier

Vorweihnachtliche Stimmung der etwas anderen Art findet man im Kulturareal.
Einer der bekanntsten Eislaufplätze der Welt ist die Eisfläche vor dem Rockefeller Center in New York. Ursprünglich sollte die Plaza unter der vergoldeten Prometheus Statue im Jahr 1936 nur vorübergehend zum Eisplatz werden – seither ist sie jedes Jahr Fixpunkt für Touristen und Einheimische in den Wintermonaten.
Winter

Die schönsten Eislaufplätze

Inmitten historischer Bauten, am Dach eines Wolkenkratzers oder am Kreuzfahrtschiff in der Karibik: Im Winter verwandeln sich die schönsten Plätze in Eislaufbahnen.
Zehn Dinge, die Maroni-Fans wissen müssen
Saisonstart

Zehn Dinge, die Maroni-Fans wissen müssen

In den Einkaufsstraßen duftet es wieder nach heißen Kastanien. Worauf Sie beim Kauf achten müssen.
"Ich sag’ mir: Reiß dich zusammen!"
Einsamkeit

"Ich sag’ mir: Reiß dich zusammen!"

Besonders in der Weihnachtszeit fühlen sich viele Menschen in Österreich alleine
REUTERS/Amateur Video Grab
Katastrophen, Geburts- und Todestage

Auch das ist Weihnachten

Was um den Heiligen Abend im Lauf der Jahrhunderte passierte
Weihnachten – wie es wirklich war
Bibelmärchen

Weihnachten – wie es wirklich war

Eine Wiener Theologin erklärt, wo die Heilige Schrift missverstanden wird
Leitartikel

Nachdenken über Weihnachten

Die frohe Botschaft muss jeder für sich vernehmen. Die nötige Zeit dafür können wir uns jetzt nehmen.
Auch im Kindermuseum Schönbrunn kann man heute und morgen noch einen Schneemannkopf oder ein lustiges Stanizelengerl anfertigen.
Warten auf das Fest

Warten auf das Fest

Kinder können am Sonntag noch Geschenke basteln und Kekse backen.
Was zu Weihnachten wichtig ist
Heiliger Abend

Was zu Weihnachten wichtig ist

Nur ein Viertel der Kinder kennt die wahre Bedeutung des Festes. Wie dessen Sinn wieder erfahrbar wird.
Hochgerechnet auf die heimische Bevölkerung – Touristen nicht mit eingerechnet - ergeben sich daraus Einnahmen auf Österreichs Weihnachtsmärkten in Höhe von rund 438 Millionen Euro, so die Umfrage.
Es war einmal

Als Weihnachten noch lustig war

Statt stille Einkehr zu halten, feierten die Österreicher ausgelassen das Ende der Fastenzeit
1 ... 6 7 8 9

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times