Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 68 69 70 ... 589
Sonnenaufgang in Hannover
Inland

Energie-Staatssekretärin Zehetner: "Kein budgetärer Spielraum"

Staatssekretärin Zehetner zur Senkung der Steuern auf Energie: "Wenn der Staat im Lotto gewinnt, ja."
Sorge um Zukunft: Wie die Wiener das Gesundheitssystem bewerten
Inland

Sorge um Zukunft: Wie die Wiener das Gesundheitssystem bewerten

41 Prozent waren im vergangenen halben Jahr beim Wahlarzt. Ärztekammer will mehr Kassenstellen.
Nach Jagd-Affäre: Ermittlungen gegen SPÖ-Mann Dornauer eingestellt
Inland 32 Kommentare

Nach Jagd-Affäre: Ermittlungen gegen SPÖ-Mann Dornauer eingestellt

Laut Staatsanwaltschaft liegen "keine ausreichenden Beweise" vor, dass der Tiroler SPÖ-Politiker gegen das Waffenverbot verstoßen hat.
Türkis-rot-pinke Klausur: Welche Themen die Regierung heute bespricht
Inland 13 Kommentare

Türkis-rot-pinke Klausur: Welche Themen die Regierung heute bespricht

ÖVP, SPÖ und Neos wollen bei der zweiten Klausur zudem über die kriselnde Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sprechen. Ob es zu Beschlüssen kommt, bleibt offen.
Christian Pilnacek
Inland

Fall Pilnacek: FPÖ startet U-Ausschuss-Untersuchung zum 'tiefen Staat' der ÖVP

Die Befragungen sollen Mitte September starten. Die Freiheitlichen wollen den "tiefen Staat" der ÖVP im Innenministerium beleuchten.
Volksbegehren gegen Volksbegehren scheiterte an 100.000er-Hürde
Inland

Volksbegehren gegen Volksbegehren scheiterte an 100.000er-Hürde

Nur die Initiative gegen die ORF-Haushaltsabgabe bekam genug Unterschriften und wird im Nationalrat behandelt. Auch das "Autovolksbegehren" ist gescheitert.
NATIONALRAT: ROSENKRANZ
Inland 41 Kommentare

Nationalfonds: Grüne bereiten Abwahl von FPÖ-Mann Rosenkranz vor

Der FPÖ-Nationalratspräsident lässt derweil weiterhin offen, ob er den Vorsitz abgibt.
Türkise Ausreißer und rote Außenseiter
Politik von innen 26 Kommentare

Türkise Ausreißer und rote Außenseiter

Die Dreierkoalition begibt sich zum zweiten Mal in Klausur und gibt sich nach außen hin pragmatisch. Wer parteiintern für Irritationen sorgt und wer wen positiv überrascht hat.
Bundesministerium für Justiz
Justiz

WKStA-Sprecher wechselt ins Kabinett der Justizministerin

René Ruprecht wird Fachreferent für Strafrecht, wie im Büro von SPÖ-Ministerin Sporrer bestätigt wird.
ARBEITSGESPRÄCH BUNDESREGIERUNG ZUM GESAMTSTAATLICHEN BUDGET: BABLER / STOCKER / MEINL-REISINGER
Inland

Erster Stimmungstest für neue Dreierkoalition

Kanzlerpartei muss sich auf unangenehmes Ergebnis einstellen. Rote und pinke Bundesparteien gehen eher gelassen in die Wahl. Zeitfenster mit Wahlpause danach für Bundesregierung bis 2027
Experte Badelt fordert: "Alle 2.449 Förderungen überprüfen"
Inland 112 Kommentare

Experte Badelt fordert: "Alle 2.449 Förderungen überprüfen"

Österreich hat ein Ausgabenproblem. Das betrifft auch die vielen Förderungen von Bund, Ländern und Gemeinden. Eine Arbeitsgruppe zur Fördereffizienz soll jetzt Licht ins Dunkel bringen.
Karner: "Kickl wirft Polizei Prügel vor die Füße"
Inland 101 Kommentare

Karner: "Kickl wirft Polizei Prügel vor die Füße"

Bei der Regierungsklausur kommende Woche soll der Fahrplan für die geplante Messenger-Überwachung besprochen werden. Karner verteidigt Stopp für Familiennachzug.
Welche Reformen sind jetzt nötig? Das empfehlen Top-Ökonomen
Inland 75 Kommentare

Welche Reformen sind jetzt nötig? Das empfehlen Top-Ökonomen

Die Wirtschaftsleistung wird immer kleiner, die Staatsschulden immer größer. Die Regierung hat bisher nur ein erstes Sparpaket geplant. Was darüber hinaus nötig ist.
++ THEMENBILD ++ FACEBOOK / INSTAGRAM / MESSENGER-ÜBERWACHUNG / SOCIAL MEDIA / KOMMUNIKATION / DATENSCHUTZ / WHATSAPP
Inland

Politik auf Insta: Boomer, Spaß- und Sportskanonen

Wie sich die neue Regierung auf Instagram in Szene setzt – und was sie von ihren Vorgängern lernen kann.
stahlglatt & blumeenweich
Inland 22 Kommentare

Protest-Aktion im Wien-Wahlkampf: "Strache"-Plakate sorgen für Irritation

Die Gruppe Gruppe stahlglatt & blumeenweich will sich mit der Aktion gegen den Ex-FPÖ-Chef richten. Dieser erwägt rechtliche Schritte.
Rund 30.000 Menschen, größtenteils syrische Staatsbürger, feierten in Wien den Sturz von Syriens Diktator Bashar al-Assad.
Inland 101 Kommentare

Familiennachzug: Mehr als 3.600 Syrer warten auf Entscheidung

Das Innenministerium hat schon vor dem Machtwechsel in Syrien die Kontrollen beim Familiennachzug verschärft. Im Jänner wurden nur noch ein gutes Dutzend an Einreisen genehmigt.
"Verrat an Bauern": Möglicher Mercosur-Pakt sorgt für Aufregung
Inland 74 Kommentare

"Verrat an Bauern": Möglicher Mercosur-Pakt sorgt für Aufregung

Als Reaktion auf Trumps neue Zölle will die EU den Abschluss eines Handelsabkommens mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten forcieren. Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer begrüßt den Schritt.
1 ... 68 69 70 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times