Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 69 70 71 ... 589
++ HANDOUT ++ BUNDESPRÄSIDENT VAN DER BELLEN IN FINNLAND
Inland

Van der Bellen in Finnland: Bunker und hybride Bedrohungen

Kaum ein Land nimmt Zivilschutz so ernst wie Finnland
Neos-Generalsekretär Hoyos: "Dazu hätte man uns nicht gebraucht"
Interview 49 Kommentare

Neos-Generalsekretär Hoyos: "Dazu hätte man uns nicht gebraucht"

Douglas Hoyos über das Milliarden-Budgetloch, die Verantwortung der Landeshauptleute, Maßnahmen in der Bildung und die neue Gesprächskultur mit der SPÖ.
++ THEMENBILD ++ BODENVERSIEGELUNG / FLÄCHENFRASS / FLÄCHENVERSIEGELUNG
Inland 60 Kommentare

Neue Machtverteilung: Was im Staate Österreich reformiert werden muss

Die Regierung plant, die Kompetenzen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden zu ändern. Was wäre eigentlich sinnvoll?
Chancellor Stocker, Vice-Chancellor Babler and Foreign Minister Meinl-Reisinger address the media before a cabinet meeting in Vienna
Inland 23 Kommentare

Dreierkoalition begibt sich wieder in Klausur

Sicherheits- und Wirtschaftsthemen sollen am 8. und 9.4. im Fokus stehen
PK "BEHINDERTENRECHTE: HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN AN ÖSTERREICH DURCH UN-FACHAUSSCHUSS?: ACHITZ
Inland

Sterbehilfe: Volksanwaltschaft kritisiert Verbote in Pflegeheimen

Einrichtungen verbieten legale Maßnahme via Hausordnung - Länder sollen auf Förderverträge achten
NATIONALRAT: SCHNEDLITZ / KICKL
Inland

U-Ausschuss - FPÖ will sich Innenministerium anschauen

Entscheidungsprozess "auf der Zielgeraden angekommen"
Elisabeth Köstinger
Inland 25 Kommentare

Ex-Ministerin Köstinger investiert in Tiroler Start-up

Die ehemalige ÖVP-Ministerin investiert in REPS, einem Tiroler Unternehmen, das "Verkehrsflächen in Energiequellen verwandelt"
Brisant: Rechtsextreme "Sächsische Separatisten" tiefer in Österreich vernetzt als gedacht
Inland 26 Kommentare

Brisant: Rechtsextreme "Sächsische Separatisten" tiefer in Österreich vernetzt als gedacht

Neue Details zu den mutmaßlichen Terrorplänen der "Sächsischen Separatisten": Ein Treffen mit Gottfried Küssel im August 2023 wirft Fragen auf. Ermittlungsakten enthüllen brisante Verbindungen – ein Überblick.
Causa Demox: WKStA muss Verfahren gegen Umfrageinstitut einstellen
Causa Demox

Causa Demox: WKStA muss Verfahren gegen Umfrageinstitut einstellen

Causa Demox: Beweismittel dürfen nicht verwendet werden, weil Hausdurchsuchung rechtswidrig war
Nach Kritik: ÖVP-Staatssekretär verspricht Relaunch der ID Austria
Interview 39 Kommentare

Nach Kritik: ÖVP-Staatssekretär verspricht Relaunch der ID Austria

Alexander Pröll über den "Maschinenraum der Regierung", warum die ÖVP türkis bleibt und wann er Chat GPT challenged.
Zadić ließ Großverfahren evaluieren, Ergebnis bleibt unter Verschluss
Hintergrund 10 Kommentare

Zadić ließ Großverfahren evaluieren, Ergebnis bleibt unter Verschluss

80.000 Euro kostete die Erhebung, die ein externes Institut in einer Laufzeit von 21 Monaten durchgeführt hat. „Vieles“ davon wurde umgesetzt. Veröffentlicht wird nichts.
Justizministerin Sporrer: "Gerichte spüren den Stress in der Gesellschaft"
Inland

Justizministerin Sporrer: "Gerichte spüren den Stress in der Gesellschaft"

Die neue SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer sprach in der ZIB 2 über die aktuellen Herausforderungen im Justizwesen und die Pläne zur Bundesstaatsanwaltschaft.
Hilft uns Deutschlands 500-Milliarden-Paket?
Inland 19 Kommentare

Hilft uns Deutschlands 500-Milliarden-Paket?

Deutschland will massiv in Infrastruktur und Rüstung investieren. Was bedeutet das für die heimische Wirtschaft? Ökonom Hanno Lorenz schätzt die Lage für Österreich ein.
Van der Bellen in Finnland:  "Die Welt von gestern gibt es nicht mehr"
Inland 17 Kommentare

Van der Bellen in Finnland: "Die Welt von gestern gibt es nicht mehr"

Die Sicherheit steht im Fokus. Amtskollege Stubb: "Vermisse die Neutralität nicht."
Antisemitismus
Inland 25 Kommentare

Antisemitismus in Österreich: Alarmierende Resultate bei jungen Menschen

Nicht nur bei israelbezogenem Antisemitismus - insbesondere nach der Terrorattacke der Hamas stimmten junge Menschen häufiger zu als ältere.
TOPSHOT-FRANCE-ENERGY-RENEWABLE-EOLIC
Inland

Neuer Rekord beim Ausbau von Ökostrom-Anlagen

Enormer Zuwachs. Mit einem Zubau von 585 Gigawatt machten erneuerbare Energien 2024 über 90 % des gesamten weltweiten Stromausbaus aus. China übertrifft dabei alle.
ARBEITSGESPRÄCH BUNDESREGIERUNG ZUM GESAMTSTAATLICHEN BUDGET: BABLER / STOCKER / MEINL-REISINGER
Kanzleramt 74 Kommentare

In vielen Stufen zu weniger Schulden: Wie Bund und Länder jetzt vorgehen

Bund, Länder und Gemeinden wollen in den nächsten Wochen einen Plan erarbeiten, um das Budget-Defizit unter drei Prozent der Wirtschaftsleistung zu drücken. Langfristig will man weiter runter.
1 ... 69 70 71 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times