Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 63 64 65 ... 589
Zahl der Asylanträge im ersten Quartal 2025 um ein Drittel gesunken
Inland 100 Kommentare

Zahl der Asylanträge im ersten Quartal 2025 um ein Drittel gesunken

Besonders die Zahl der Erst-Anträge ist aktuell sehr niedrig. Nur rund jedes dritte Ansuchen ist neu. Asyl gewährt wurde in den ersten drei Monaten in 2.120 Fällen.
WIEN-WAHL: MEDIENTERMIN SPÖ WIEN "ÜBER VORHABEN ZUR BEVORSTEHENDEN GEMEINDERATS-, LANDTAGS- UND BEZIRKSVERTRETUNGSWAHL": LUDWIG
Inland 46 Kommentare

Wien-Wahl: Was die Körpersprache über Ludwig, Mahrer und Nepp verrät

Vom Wiener Bürgermeister bis zur Grünen Pühringer. Ein Rhetoriktrainer bewertet die Spitzenkandidaten der Parteien und ihr Verhalten.
Trotz Wahlarzt-Boom: Warum Ärzte ins Kassensystem wechseln
Inland 22 Kommentare

Trotz Wahlarzt-Boom: Warum Ärzte ins Kassensystem wechseln

Die Zahl der Wahlärzte boomt. Gegen den Trend wechseln aber immer wieder manche von ihnen ins vermeintlich unattraktive Kassensystem. Der KURIER hat mit zwei Ärzten über ihre Beweggründe gesprochen.
Interview: Christoph Wiederkehr
Interview 156 Kommentare

Wiederkehr: "Wer nicht gut Deutsch spricht, muss länger im Kindergarten bleiben"

Unterrichtsminister Christoph Wiederkehr will den Bildungsförderalismus umbauen. Die Budgetnot sei dafür eine gute Gelegenheit.
Wien-Wahl: Wie SPÖ und FPÖ um Erdoğan-Anhänger buhlen
Inland 34 Kommentare

Wien-Wahl: Wie SPÖ und FPÖ um Erdoğan-Anhänger buhlen

Das Potenzial an Wählerstimmen wiegt scheinbar schwerer als etwaige Vorbehalte. Während die FPÖ ihre Berührungsängste abgelegt hat, wird der SPÖ allzu große Nähe zur AKP vorgeworfen.
Jugendliche finden schwer einen Job: Warum ist das so?
Inland 68 Kommentare

Jugendkriminalität: Experten warnen vor Karners Vorschlag

Geschlossene Unterbringungen, wie Karner sie möchte, seien zu hinterfragen. Gefängnisse für Jugendliche sind laut Kriminalsoziologen "psychisch und physisch schädlich".
Grünwidl: "Ich sehe mich nicht als neuer Erzbischof"
Interview

Grünwidl: "Ich sehe mich nicht als neuer Erzbischof"

Der interimistische Leiter der Erzdiözese Wien Josef Grünwidl über seine Aufgabe als Apostolischer Administrator, die Anforderungen an den Nachfolger von Kardinal Schönborn und die Gottesfrage.
Warum es bei der SPÖ keine Querschüsse aus den Ländern mehr gibt
Inland 56 Kommentare

Warum es bei der SPÖ keine Querschüsse aus den Ländern mehr gibt

Viele Gegner von Parteichef Andreas Babler sind zurückgetreten, die künftige Linie und Führung mehrerer Landesparteien offen.
Grünen-Generalsekretärin Voglauer: „Für das Budget verantwortlich war Brunner“
Interview 71 Kommentare

Grünen-Generalsekretärin Voglauer: „Für das Budget verantwortlich war Brunner“

Olga Voglauer spricht über die Milliarden-Schulden der türkis-grünen Regierung, den Abschied von Bundessprecher Werner Kogler und die Debatte über die Errichtung des Lobautunnels.
Russische Vertreter auch bei Weltkriegsgedenken in Wien unerwünscht
Inland 48 Kommentare

Russische Vertreter auch bei Weltkriegsgedenken in Wien unerwünscht

Keine Einladungen zu den offiziellen Feierlichkeiten zu Kriegsende und Staatsvertrag in der Hofburg und im Parlament.
Gratis Klimaticket für 18-Jährige
Inland 42 Kommentare

"Einsparungspotenzial": Gratis-Klimaticket für 18-Jährige wohl vor dem Aus

Laut Mobilitätsministerium sei es eine Maßnahme mit Einsparungspotenzial - Gewessler: "Das halte ich für falsch".
Achtzig Jahre Ringen um  eine „Politik  der Mitte“
Sachbücher

Achtzig Jahre Ringen um eine „Politik der Mitte“

Ein Buch durchleuchtet die Geschichte der Österreichischen Volkspartei.
++ ARCHIVBILD/THEMENBILD ++ EU-WAHL: EU-LEXIKON: ASYL/FLÜCHTLINGE - ERSTAUFNAHMESTELLE TRAISKIRCHEN
Inland 110 Kommentare

Asylwerber in Österreich: 292.000 Stunden gemeinnützige Arbeit

Laut den veröffentlichten Daten sind 77 Prozent der Asylwerber ihrer Verpflichtung nachgekommen.
Etwa 16.000 Grundwehrdiener rücken pro Jahr ein – für viele ist das Kapitel Landesverteidigung nach sechs Monaten erledigt
Analyse 112 Kommentare

Ohne Wehrdienstreform hat das Bundesheer massive Probleme

Eine Expertenkommission im Verteidigungsministerium prüft die mögliche Reform des Grundwehrdienstes. Fakt ist: Um im Ernstfall zu funktionieren, braucht das Heer eine bereite Miliz.
Willkommenspaket für Forscher, die die USA verlassen wollen
Inland 17 Kommentare

Willkommenspaket für Forscher, die die USA verlassen wollen

Mit einem Bündel an Maßnahmen will man Wissenschafter ansprechen, die wegen der aktuellen Repressalien druch Donald Trump den USA den Rücken kehren wollen.
Trauer um Peter Kostelka: SPÖ-Pensionistenchef verstorben
Inland 27 Kommentare

Trauer um Peter Kostelka: SPÖ-Pensionistenchef verstorben

Der gebürtige Kärntner hatte in der Politik die unterschiedlichsten Funktionen inne, unter anderem war er Staatssekretär, Volksanwalt und Klubobmann der SPÖ.
Warum FPÖ-Mann Rosenkranz einen Nazi-Künstler vorerst unverhüllt lässt
politik von innen 48 Kommentare

Warum FPÖ-Mann Rosenkranz einen Nazi-Künstler vorerst unverhüllt lässt

Der Nationalratspräsident lässt nicht durchblicken, wie er weiter mit dem Eisenmenger-Wandbild verfährt. Es sei kein NS-Relikt.
1 ... 63 64 65 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times